Pfanne (30cm), spülmaschinengeeignet gesucht

zurück weiter

Mitglied seit 06.09.2011
73 Beiträge (ø0,02/Tag)

Hallo zusammen,
ich suche nach einer Pfanne, die idealerweise 30cm hat und nicht zu niedrig ist.
Die Herausforderung ist, dass sie spülmaschinengeeignet sein MUSS. Aktuell packe ich auch beschichtete Pfannen in die Maschine, aber die Beschichtung hat bereits Löcher und der Griff klebt.
Ich hatte nur gelesen, dass es Keramikpfannen oder solche von Onyx (noname Marke aus Social Media) geben soll, die eine beschichtete Wirkung haben und spülmaschinengeeignet sind.
Preislich nicht mehr als 150 Euro.

Gibt es sowas? :)
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 08.02.2015
1.434 Beiträge (ø0,42/Tag)

Naja, was hält Dich davon ab, eine solche 30cm Hybrid-Pfanne von Onyx Cookware zu kaufen? Die gibt es jetzt auch mit Keramik-Beschichtung statt der "Original-Beschichtung".
Solange Du da kein riesiges Omelett fast fettfrei drin braten willst, sollte das doch funktionieren !?! Denn dafür sind diese Pfannen konstruktionsbedingt auch nicht geeignet, weswegen sich die ganzen Eier-Esser auch regelmäßig darüber beschweren, dass das Zeugs ja nicht so wie in der Teflon-Pfanne aus letzterer heraus flutscht.

Und wenn Du die gekauft hast, dann berichte mal, wie die Pfanne wirklich ist, denn eigentlich wollte ich so eine auch mal kaufen, traue mich aber bislang nicht 😁.

Gibt es alternativ auch von HexClad z.B. bei Amazon, aber dann für richtig teure 160€ ... und ich habe die Befürchtung, die laufen allesamt als Whitelabel vom gleichen Band in Shanghai.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 06.09.2011
73 Beiträge (ø0,02/Tag)

Haha, ich esse GAR keine Eier :D
Ich brauche sie für Gemüse und bissel Geschnetzeltes, für Fleisch habe ich ne Creuset Gusseisenpfanne.

Ich bin bei Onyx vorsichtig, weil ich es bei Instagram gesehen habe. Bei so einer Werbung bin ich immer vorsichtig.
Le Creuset Werbung habe ich noch nie gesehen:P
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 06.09.2011
73 Beiträge (ø0,02/Tag)

Habe jetzt noch die gefunden: Scheint auch vernünftig zu sein :)
https://www.suhl-shop.de/le-creuset-aluminium-pfanne-hoch-30-cm.html
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 03.04.2007
47.939 Beiträge (ø7,64/Tag)

Moin,

schau mal bei Woll, diamond Lite. Ich bin seit mehreren damit bestens zufrieden und sie kann auch in die Maschine.
Ich habe welche mit höherem Rand und abnehmbaren Griff, so kann sie auch bequem in den Backofen.
Einziger Nachteil: sie sind recht schwer.

VG Čiperine
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 22.10.2020
8.374 Beiträge (ø6,34/Tag)

für welche Herdart soll die Pfanne sein?
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 24.10.2017
1.469 Beiträge (ø0,61/Tag)

Hallo,
vielleicht wäre diese Pfanne was für Dich. Ich habe zwei davon, allerdings nicht beschichtet (eine ist eine Sauteuse).

"Le Creuset Antihaftbeschichtete Bratpfanne mit Gegengriff aus 3-ply Edelstahl, Ø 30 cm, Für alle Herdarten inkl. Induktion geeignet, Silber, 96100330000000"
LG Donna
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 21.08.2007
17.803 Beiträge (ø2,9/Tag)

Aluminiumpfannen würde ich nicht in den Geschirrspüler stellen, auch dann nicht, wenn der Hersteller mit "spülmaschinenfest" wirbt. Sobald irgendwo Aluminium frei liegt, korrodiert es im Geschirrspüler. Auch bei Wollpfannen kann die Teflonbeschichtung angekratzt werden.

Keramik-Antihaftbeschichtungen sind theoretisch mechanisch stabiler und höher erhitzbar als Teflon. Praktisch bilden sich schnell mikrofeine Risse, in denen sich Teerharze festsetzen, die die Antihafteigenschaften nachhaltig beeinträchtigen. Teflonpfannen leiden auch an Teerharzeinbrennungen, aber nicht so schnell.

Die Onyx-Pfanne (und die Hexclad) verbindet m.M.n. das Schlechteste aus beiden Welten:
Teflon als Verschleißschicht und frei liegendes Edelstahl, an dem insb. bei der falschen Brattemperatur alles anklebt, was auch in einer unbeschichteten Edelstahlpfanne anklebt. Da kann man dann auch gleich eine unbeschichtete Edelstahlpfanne kaufen und lernen, wie man damit umgeht (wenn man den Dreh mit der richtigen Temperatur und Fettzugabe raus hat, kann man in blankem Edelstahl auch alles zubereiten, sogar Rührei, Omelett, Crepes und natürlich erst recht auch Gemüse und Geschnetzeltes).

Lange Rede, kurzer Sinn:
Antihaftbeschichtete Pfannen sind Verschleißartikel, je öfter man sie unsanft behandelt oder in den Geschirrspüler packt oder das falsche Fett zu hoch drin erhitzt, desto schneller sind sie hin, egal ob sie 50 oder 150 € kosten. Bei Nutzung 3-5 x die Woche für alles (insb. auch mit hohen Temperaturen) hält nach meiner Erfahrung eine beschichtete Pfanne so etwa 1,5-2 Jahre. Geschichten über täglich genutzte Antihaftpfannen, die 5, 7, 10 Jahre halten, glaube ich nicht, weil sich das so überhaupt gar nicht mit meinen eigenen Erfahrungen deckt und auch nicht denen aller Bekannten, die ich so gut kenne, dass wir uns über Pfannen unterhalten.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 03.04.2007
47.939 Beiträge (ø7,64/Tag)

Wie gesagt: ich habe meine Woll-Pfannen schon seit etlichen Jahren und es funktioniert primaNa!
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 21.08.2007
17.803 Beiträge (ø2,9/Tag)

Du hast mehrere Pfannen. Wenn Du die Nutzung auf mehrere Pfannen verteilst, halten sie entsprechend länger.
Bei mir haben Wollpfannen, als ich sie für alles nutzte, immer nur so etwa 2 Jahre gehalten und dann deutlich nachgelassen. Die zweite Wollpfanne habe ich inzwischen schon mehrfach neu beschichten lassen (weil der Korpus wirklich stabil ist, die viereckige Form und der abnehmbare Griff praktisch sind). Jetzt, wo ich die Wollpfanne nur noch selten hernehme, hält sie natürlich auch länger.
Außerdem ist das ein schleichender Prozess. Erst wenn man wieder eine neue Beschichtung/neue Pfanne hat, merkt man erst, wie runtergerockt die alte Beschichtung schon war Na!.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 03.04.2007
47.939 Beiträge (ø7,64/Tag)

Ich habe 2 Pfannen von Woll, die fast täglich in Benutzung sindNa!
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 06.09.2011
73 Beiträge (ø0,02/Tag)

Danke fuer die Tips. Ich habe normal Ceran, soll aber natuerlich auch fuer Induktion geeignet sein.
Ich schaue mir jetzt mal die von Le Creuset an und Woll
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 08.02.2015
1.434 Beiträge (ø0,42/Tag)

Bei der von Le Creuset handelt es sich ja um eine "normal" beschichtete Pfanne, am Ende mit Teflon. Die, die Du Dir ausgesucht hattest, gibt es bislang nur mit wenigen Rezensionen bei Amazon. Die 3-ply mit Edelstahl drum herum und noch teurer als 30cm Pfanne hat sehr viel mehr Rezensionen und wird "innen" wohl identisch sein.

Jetzt kann man ja sehr lange über kritische Rezensionen bei Amazon diskutieren und bei vielen denke ich auch, dass die Pfannen einfach nur falsch behandelt wurden, aber ich glaube einfach nicht, dass die bebilderten Kritiken allesamt nur von Deppen stammen, die nicht wissen, was sie mit einer Pfanne tun sollen. Das gilt für alle Kritiken mit Bildern von Pfannen aller Hersteller und das macht eine Suche auch nicht einfacher.

Das Fazit bei den o.g. Le Creuset Pfannen ist, dass sie auch nicht besser sind als viele günstigere Modelle, vor allem auch nicht langlebiger.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 08.02.2015
1.434 Beiträge (ø0,42/Tag)

Die Woll Diamond Lite Pfannen gibt es wohl nur als 28er und als 32er. Nicht als 30er. Aber eben auch in hoch, wie Čiperine welche von hat. Und angeblich nicht für Induktion geeignet... okay, Du hast jetzt Ceran, was Čiperine für einen Herd hat, hatte sie bislang noch nicht dazu geschrieben.
Aber auf der Webseite von Woll scheint es die Serie auch induktionsgeeignet zu geben. Den Boden zeigen sie da aber nicht, evtl. ist da halt nur was Magnetisches drunter geklebt worden? Es gibt auch die "Lite Pro" Serie, die ist für Induktion geeignet.

Bei so großen Pfannen (Du willst eine 30er) weiß ich nie, wie so die Planheit ist und ob Fett am Ende nicht zu den Rändern läuft. Das ist das Problem auch bei meiner 28er, die ich vor allem auch deswegen ersetzen möchte. Und das ist das Problem vieler großer Pfannen. Auch bei Woll und Le Creuset sieht man Bilder mit trockener Mitte und Fettansammlungen am Rand, aber auch andere Hersteller.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 15.03.2002
56.549 Beiträge (ø6,97/Tag)

Nur mal zur Info:

Spülmaschinengeeignet ist nicht gleich spülmaschinenfest.
Nur bei letzterem muss der Hersteller für evtl. Schäden der Gebrauchseigenschaften gerade stehen.

Für "Gemüse und bissel Geschnetzeltes" braucht man keine beschichtete Pfanne.
Da kann man eine unbeschichtete aus Edelstahl nehmen und die sind gewöhnlich spülmaschinenfest.

Was meinst du mit 30 cm- den Bodendurchmesser? Hast du denn eine entsprechend große Zone auf deinem Kochfeld?
Zitieren & Antworten
zurück weiter