Extrem robuste Gasherd-Pfannen für Ferienhausgäste?

zurück weiter

Mitglied seit 20.03.2023
2 Beiträge (ø0/Tag)

Liebes Forum,

ich betreibe zwei Ferienhäuser und würde gerne den Gästen Pfannen zur Benutzung auf Gasherden zur Verfügung stellen, die auch mit Gewalt und Metallgerät nicht ernsthaft zu beschädigen sind und auch dann keinen Schaden nehmen, wenn man sie im Wasser stehenläßt. Dazu fallen mir Edelstahlpfannen ein, aber ich habe noch nie verstanden, wie man die benutzt, ohne daß alles anbrennt. Weiß da jemand noch was anderes?

Vielen Dank!
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 15.03.2002
56.549 Beiträge (ø6,97/Tag)

Du musst es ja auch nicht verstehen, sondern die Mieter. Na!

Ich brate in/auf Edelstahl auch auf meinem Gasherd im Zweitwohnsitz ohne Probleme.

So "unzerstörbar" ist kein anderes Material für Pfannen.
Zur Not könntest du doch auch irgendeine billige 20 Euro Teflonpfanne vom Discounter (oder so) dazu stellen.
Die muss dann halt alle paar Wochen/Monate ausgetauscht werden. Das kannst du auf die Miete umlegen und gut ist es.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 26.12.2015
3.360 Beiträge (ø1,09/Tag)

Da gibt es noch die Eisenpfanne oder auch eine Emaillepfanne, letztere habe ich schon seit ca. 25 Jahren in Gebrauch. Aber wie alle unbeschichteten Pfannen, setzt sich das Bratgut immer etwas an.

Churry
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 06.02.2011
4.604 Beiträge (ø0,95/Tag)

Hallo

Meine Eltern haben Jahrzehnte lang Ferienhäuser vermietet.... sie hatten es aufgegeben teure Pfannen/Töpfe in die Küchen zu stellen
entweder die waren nach 2-3 Mietern zerkratzt wenn Teflon, oder Edelstahlpfannen wurden regelmässig geklaut.

Es gab billiges Teflon das dann eben von Zeit zu Zeit ersetzt wurde und die Miete wurde dementsprechend angepasst.
Stammgäste brachten Ihre eigenen Pfannen mit und durften auch in einem kleinen abschliessbaren Abteil eine begrenzte Menge einlagern ausserhalb des jeweiligen Ferienhauses.

LG
Mamacanis
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 02.02.2016
1.207 Beiträge (ø0,4/Tag)

Hallo,
Edelstahlpfannen sind ziemlich unkaputtbar und wenn man den Dreh raus hat, brennt auch nix an.
Weil das aber manchmal dauert und frustriert, gibt es sie günstig auf Flohmärkten.

liebe Grüße vom Hütehund,
der mit einem Grobmotoriker verheiratet ist und dessen zwei Edelstahlpfannen täglich im Einsatz sind und zusammen 3€ gekostet haben, vor viiiielen Jahren
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 12.11.2011
17.404 Beiträge (ø3,79/Tag)

Wir haben viel Ferienhaus-Erfahrung. Billige Teflonpfannen sind der Standard - Gasherd allerdings nicht. 😉

LG, ashala
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 21.08.2007
17.803 Beiträge (ø2,9/Tag)

Gasherd und teure Edelstahlpfannen in der Ferienwohnung finde ich mutig. Vom Vermieter.
Ich hätte das als Gast zwar auch gerne, habe aber Zweifel daran, dass heutzutage die Mehrheit der Gäste damit was anfangen kann.
Teflonpfannen und E-Herde kommen doch heute sicher auf 90% Marktanteil. Daran würde ich mich als Vermieter orientieren.
Zitieren & Antworten

Gelöschter Benutzer

Mitglied seit 26.07.2004
2.508 Beiträge (ø0,35/Tag)

Auch wir sind Fewo erfahren und ich hatte schon vieles an Kücheninventar in Benutzung.

Aber ich muss sagen, ich brauche in der Fewo / Feha keine Profiküchenausstattung, denn da will ich nicht kochen müssen! Da möchte ich mit meinem Mann Essen gehen, raus aus dem Alltagstrott.
Wenn ich kochen will, kann ich auch zuhause bleiben mit meiner eigenen Ausstattung.
Das wenige, was ich von daheim mitnehme, sind Brot- und Küchenmesser. Denn die taugen allermeistens NIE was.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 12.11.2011
17.404 Beiträge (ø3,79/Tag)

Nun, Rosenblatt, wir fahren zu fünft und werden im Urlaub eher nicht essen gehen und wenn, dann vielleicht ein Mal. Eine Küche mit einer vernünftigen Grundausstattung, in der ich richtig kochen kann, ist unabdingbar. Was wir gelegentlich in den FeWo'en an Töpfen und Schüsseln vorgefunden haben, entsprach keinesfalls der Größe der Unterkunft oder der gebuchten Personen-Anzahl. Ich will weder alles mitschleppen müssen (Messerset, Schneidebrett und noch ein paar andere Küchenutensilien fahren immer mit) noch will ich meinen Urlaub zuhause verbringen.

Mit Gas käme ich zurecht, denn ich bin mit Gasherd aufgewachsen, aber ein Ceranfeld wäre mir am liebsten. Mit Induktion durfte ich im letzten Sommer Bekanntschaft machen. Gefällt mir, aber nicht meinem Mann. 😉

LG, ashala
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 15.03.2002
56.549 Beiträge (ø6,97/Tag)

In einem Mietappartement in dem ich ab und zu wohne, haben sie Pfannen, Geschirr und Co von Ikea.
Damit kann man leben, wenn die Anzahl/Größen stimmen, finde ich.
Wir gehen da zwar überwiegend auswärts essen, aber an Ikea Teflonpfannen ist noch keiner gestorben.Na!
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 28.02.2012
903 Beiträge (ø0,2/Tag)

Wir sind auch gerne in Ferienwohnungen zu Gast. Ich koche dort durchaus und würde dir zu günstigen Teflon-Pfannen raten.
Ich finde Ikea-Ausstattung für den Zweck völlig ausreichend. Teure Pfannen sind eher was für zu Hause.

Viele Grüße von Barbara
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 20.03.2023
2 Beiträge (ø0/Tag)

Liebe alle,

vielen Dank für eure Antworten. Die Häuser sind in Mexiko, da ist Gas Standard und Strom unbezahlbar. Die Gäste können auch alle mit Gas umgehen, mit Strom eher nicht. Der Teil ist also immerhin kein Problem. Eines der Häuser ist groß, für sechs Leute, da wohnen Familien und Gruppen, die meisten kochen selbst, manche laden Köche ein (die bringen dann allerdings ihr eigenes Kochgeschirr mit).

Auf Emaille war ich nicht gekommen, das ist vielleicht auch eine gute Idee. Robuster als Teflon, oder? Sonst wird es wohl darauf hinauslaufen, Tefalpfannen im Abo zu haben. Oder vielleicht Edelstahl, ich lese mal nach, wie man die richtig verwendet, und wenn das knapp erklärbar ist, stelle ich eine hin und nehme eine kurze Anleitung ins Haushandbuch auf. Was denkt ihr?

Nochmal danke, viele Grüße an alle
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 12.01.2005
5.234 Beiträge (ø0,74/Tag)

Hallo,
ich habe keine Erfahrung mit Gas, aber eine Erfahrung mit günstigen robusten Pfannen:
Hier in Ö beim Hofer (unser Pendant zu Aldi Süd) gibt's immer wieder die Pfannen des Labels Crofton und ich kann zeugenhalber bestätigen, dass die auch arg malträtierenden Umgang (Aufheizen lange und ausschließlich mit voller Leistung zum Beispiel, allerdings am E-Herd) erstaunlich lange überleben.
LG eorann
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 12.01.2005
5.234 Beiträge (ø0,74/Tag)

Oh, lese erst jetzt "Mexiko", da wird Dir dann der Aldi-Tipp eher wenig bringen....
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 15.03.2002
56.549 Beiträge (ø6,97/Tag)

Tefal stellt ja auch sehr günstige Pfannenserien her die in größeren Supermärkten verkauft werden.

Emaille ist rel. robust, hat aber die "Brateigenschaften" von Edelstahloberflächen.
Wer "Anklebprobleme" bei Edelstahl hat, hat die auch auf Emaille.

Und die Emaille ist meist auf normalem Stahl aufgebracht. Bekommt die Risse (durch Schläge oder Temperaturschocks) kann Wasser eindringen und es entsteht Rost und die Emaille platzt ab.
"Im Wasser stehen lassen" hält Edelstahl (18/10 bzw.V2A) deutlich besser aus als eine emaillierte Stahlpfanne.
Zitieren & Antworten
zurück weiter