Kennwood Küchenmaschinen

zurück weiter

Mitglied seit 31.10.2014
394 Beiträge (ø0,11/Tag)

Zitat von eva.h am 13.02.2024 um 16:51 Uhr

▶...Also ich habe jetzt bei Kennwood angerufen. Die Pattisierserie und die Baker Serie, da sind die Ruehrelemente komplett aus Edelstahl, also verchromt. Es gibt Modelle, wo die Ruehrelemente aus Aluminium sind. Diese beiden sind aber davon nicht betroffen...◀

Sag ich doch.

"...also verchromt" haben die garantiert nicht gesagt. Die Teile sind aus Edelstahl.
Edelstahl wird nicht verchromt. Da hast du dir irgendwas zusammen gedacht. Lächeln“



Gut zu wissen, nein zusammengedacht habe ich mir da nichts. Hatte mehrere Nummern angerufen und musste feststellen, dass mehrere Fachpersonen sich leider nicht gut genug auskennen. Von einer würde mir gesagt, dass nur der Schneebesen aus Aluminium ist und von einem anderen was ganz anderes. Ich müsste mehrmals recherchieren um die richtige Aussage zu hören.
Ich bin froh, dass alles jetzt passt und ich die Kennwood doch kaufen werde. Jedoch bin ich nicht ganz schlüssig, ob ich mich für die Patissier oder Baker entschieden soll. Beide sind gleich gut, die Patessier hat eben mehrere praktische Funktionen. Ob ich das mit dem Touch mir doch kaufe, darüber muss ich noch nachdenken .

Ach ja und der Profilnetzhaken passt da drauf. Den kann ich mir bestellen.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 26.03.2018
1.155 Beiträge (ø0,51/Tag)

Zitat von eva.h am 13.02.2024 um 16:45 Uhr

„Der Profi Knethaken kann den Motor überlasten.
Ein Teig TA 160 ist doch verhältnismäßig weich.“



Ah, deshalb also der "kleinere" Knethaken .... Danke für die Info!
Bei der TA-Angabe hab ich das "<" vergessen und nachträglich ging da nicht.

Gruß
Bernd Heinrich
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 31.10.2014
394 Beiträge (ø0,11/Tag)

Zitat von Heinerich am 13.02.2024 um 17:19 Uhr

„Wenn man Profilnetzhaken googelt und anklickt bei einer Shop-Seite, stehn die Küchenmaschinen auf die der Knethaken draufpasst. Da waren die beiden Maschinen dabei für die ich mich noch genauer entschieden muss. Ich habe aber Zeit, denn so schnell kann ich sie mir auch nicht leisten. Ich denke nicht, dass bis dahin noch eine neue rauskommt.

Ah, deshalb also der "kleinere" Knethaken .... Danke für die Info!
Bei der TA-Angabe hab ich das "<" vergessen und nachträglich ging da nicht.

Gruß
Bernd Heinrich“

Zitieren & Antworten

Mitglied seit 15.03.2002
56.549 Beiträge (ø6,97/Tag)

▶...Wenn man Profilnetzhaken googelt und anklickt bei einer Shop-Seite, stehn die Küchenmaschinen auf die der Knethaken draufpasst. Da waren die beiden Maschinen dabei für die ich mich noch genauer entschieden muss. Ich habe aber Zeit, denn so schnell kann ich sie mir auch nicht leisten. Ich denke nicht, dass bis dahin noch eine neue rauskommt...◀

Es wäre gut, wenn du auch mal Links zu deinen Infos aus dem Netz setzen könntest.
▶...Auf YouTube bei Nettis Tortenliste gibt es ein Video ...◀ Nettis Tortenliste konnte ich z.B. nicht finden.

Und Shops wollen in erster Linie verkaufen. Es geht nicht darum, ob der Profi-Knethaken auf die Maschine passt, sondern darum ob der Motor den auch auf Dauer "bedienen" kann.
Z.B. dieser Shop erwähnt das mit dem Ankarsrum Motor.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 26.03.2018
1.155 Beiträge (ø0,51/Tag)

Zitat von eva.h am 15.02.2024 um 06:46 Uhr

„Es geht nicht darum, ob der Profi-Knethaken auf die Maschine passt, sondern darum ob der Motor den auch auf Dauer "bedienen" kann.
Z.B. dieser Shop erwähnt das mit dem Ankarsrum Motor.“



Du hatest darauf ja auch schon mal hingewiesen und, wenn ich mich richtig erinnere, auch erwähnt, bis zu welchen Modellen die eingebaut waren. Blöderweise hab ich mir keine Notiz dazu gemacht ....😒
Kannst Du die Auflistung, auf dieser Seite, auchgrund Deiner Infos bestätigen?

Danke vorab!
Gruß
Bernd Heinrich
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 31.10.2014
394 Beiträge (ø0,11/Tag)

Zitat von eva.h am 15.02.2024 um 06:46 Uhr

▶...Wenn man Profilnetzhaken googelt und anklickt bei einer Shop-Seite, stehn die Küchenmaschinen auf die der Knethaken draufpasst. Da waren die beiden Maschinen dabei für die ich mich noch genauer entschieden muss. Ich habe aber Zeit, denn so schnell kann ich sie mir auch nicht leisten. Ich denke nicht, dass bis dahin noch eine neue rauskommt...◀

Ich würde gerne verlinken, weiss aber nicht wie es technisch geht.🙈

Es wäre gut, wenn du auch mal Links zu deinen Infos aus dem Netz setzen könntest.
▶...Auf YouTube bei Nettis Tortenliste gibt es ein Video ...◀ Nettis Tortenliste konnte ich z.B. nicht finden.

Und Shops wollen in erster Linie verkaufen. Es geht nicht darum, ob der Profi-Knethaken auf die Maschine passt, sondern darum ob der Motor den auch auf Dauer "bedienen" kann.
Z.B. dieser Shop erwähnt das mit dem Ankarsrum Motor.“



Zitat von eva.h am 15.02.2024 um 06:46 Uhr

▶...Wenn man Profilnetzhaken googelt und anklickt bei einer Shop-Seite, stehn die Küchenmaschinen auf die der Knethaken draufpasst. Da waren die beiden Maschinen dabei für die ich mich noch genauer entschieden muss. Ich habe aber Zeit, denn so schnell kann ich sie mir auch nicht leisten. Ich denke nicht, dass bis dahin noch eine neue rauskommt...◀

Ich würde gerne verlinken, weiss aber nicht wie es technisch geht.🙈

Es wäre gut, wenn du auch mal Links zu deinen Infos aus dem Netz setzen könntest.
▶...Auf YouTube bei Nettis Tortenliste gibt es ein Video ...◀ Nettis Tortenliste konnte ich z.B. nicht finden.

Und Shops wollen in erster Linie verkaufen. Es geht nicht darum, ob der Profi-Knethaken auf die Maschine passt, sondern darum ob der Motor den auch auf Dauer "bedienen" kann.
Z.B. dieser Shop erwähnt das mit dem Ankarsrum Motor.“

Zitieren & Antworten

Mitglied seit 31.10.2014
394 Beiträge (ø0,11/Tag)

Zitat von maryZ09 am 13.02.2024 um 16:59 Uhr



Gut zu wissen, nein zusammengedacht habe ich mir da nichts. Hatte mehrere Nummern angerufen und musste feststellen, dass mehrere Fachpersonen sich leider nicht gut genug auskennen. Von einer würde mir gesagt, dass nur der Schneebesen aus Aluminium ist und von einem anderen was ganz anderes. Ich müsste mehrmals recherchieren um die richtige Aussage zu hören.
Ich bin froh, dass alles jetzt passt und ich die Kennwood doch kaufen werde. Jedoch bin ich nicht ganz schlüssig, ob ich mich für die Patissier oder Baker entschieden soll. Beide sind gleich gut, die Patessier hat eben mehrere praktische Funktionen. Ob ich das mit dem Touch mir doch kaufe, darüber muss ich noch nachdenken .

Ach ja und der Profilnetzhaken passt da drauf. Den kann ich mir bestellen.“



[QUOTE="m15070838"]▶...Wenn man Profilnetzhaken googelt und anklickt bei einer Shop-Seite, stehn die Küchenmaschinen auf die der Knethaken draufpasst. Da waren die beiden Maschinen dabei für die ich mich noch genauer entschieden muss. Ich habe aber Zeit, denn so schnell kann ich sie mir auch nicht leisten. Ich denke nicht, dass bis dahin noch eine neue rausk

Es wäre gut, wenn du auch mal Links zu deinen Infos aus dem Netz setzen könntest.
▶...Auf YouTube bei Nettis Tortenliste gibt es ein Video ...◀ Nettis Tortenliste konnte ich z.B. nicht finden.

Und Shops wollen in erster Linie verkaufen. Es geht nicht darum, ob der Profi-Knethaken auf die Maschine passt, sondern darum ob der Motor den auch auf Dauer "bedienen" kann.
Z.B. dieser Shop erwähnt das mit dem Ankarsrum Motor.[/QU

Das Video auf YouTube ist von Netties Tortenliste. Also bitte Netties Tortenliste eingeben und Unboxing Kennwood.
Es gibt nicht nur eine Variante von Baker und eine davon hat Knethaken aus Aluminium, sie ist auch günstiger.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 31.10.2014
394 Beiträge (ø0,11/Tag)

Sorry, es heißt Netties Tortenkiste, nicht Liste. Meine Tastatur am Handy spinnt.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 26.03.2018
1.155 Beiträge (ø0,51/Tag)

Zitat von maryZ09 am 15.02.2024 um 08:44 Uhr


Ich würde gerne verlinken, weiss aber nicht wie es technisch geht.🙈


Auch mit der Zitatfunktion klappt es nach nicht vollständig ....
Du musst, hinter den "[/QUOTE]" Deinen Text schreiben. Das Einfügen, in den zitierten Text, führt zu einem vollständigen Chaos..... (Was nicht an Dir, sondern der grottigen Forenprogrammierung liegt!!!!) ....

Links einfügen:
Wenn Du im Beitragseditor bist, siehst Du oberhalb links, nen Brief-Symbol-Button und daneben so einen Button, mit einem Ketten-Symbol. Darauf klicken und es geht ein Fenster auf, in das Du den Text eingibst, der verlinkt werden soll. Dann auf "OK" klicken und ein folgendes Fenster geht auf, in das Du die Internetadresse einfügst.
Wieder auf OK und dann sollte es so aussehen:
Baker unpacking bei Netties Tortenkiste

Gruß
Bernd Heinrich
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 31.10.2014
394 Beiträge (ø0,11/Tag)

Zitat von Heinerich am 15.02.2024 um 09:20 Uhr


Auch mit der Zitatfunktion klappt es nach nicht vollständig ....
Du musst, hinter den "“

" Deinen Text schreiben. Das Einfügen, in den zitierten Text, führt zu einem vollständigen Chaos..... (Was nicht an Dir, sondern der grottigen Forenprogrammierung liegt!!!!) ....

Links einfügen:
Wenn Du im Beitragseditor bist, siehst Du oberhalb links, nen Brief-Symbol-Button und daneben so einen Button, mit einem Ketten-Symbol. Darauf klicken und es geht ein Fenster auf, in das Du den Text eingibst, der verlinkt werden soll. Dann auf "OK" klicken und ein folgendes Fenster geht auf, in das Du die Internetadresse einfügst.
Wieder auf OK und dann sollte es so aussehen:
Baker unpacking bei Netties Tortenkiste

Gruß
Bernd Heinrich[/QUOTE]



Danke, werde es beim nächsten Mal versuchen.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 15.03.2002
56.549 Beiträge (ø6,97/Tag)

▶...Kannst Du die Auflistung, auf dieser Seite, auchgrund Deiner Infos bestätigen?..◀
Da sind auch kleine Chefs aufgeführt. Der Ankarsrum wurde m.W. bei den Majors/Chef XL und CCs von 2007 bis 2018 eingebaut.

Ich las von heiß werdendem Schaft und Knacken im Getriebe bei manchen nach der Nutzung des Profihakens bei neueren Maschinen.
Wobei man natürlich nie weiß, wie die Leute den genutzt haben.
Viele ignorieren die Anleitung und stellen die Leistung zu hoch ein. Alle Knethaken dürfen nur mit den zwei niedrigsten Einstellungen (Min. und 1) benutzt werden.

Das Video ist zwei Jahre alt. Kenwood ändert andauernd etwas.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 26.03.2018
1.155 Beiträge (ø0,51/Tag)

Danke, @eva.h !

Gruß
Bernd Heinrich
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 31.10.2014
394 Beiträge (ø0,11/Tag)

Zitat von eva.h am 15.02.2024 um 12:04 Uhr

▶...Kannst Du die Auflistung, auf dieser Seite, auchgrund Deiner Infos bestätigen?..◀
Da sind auch kleine Chefs aufgeführt. Der Ankarsrum wurde m.W. bei den Majors/Chef XL und CCs von 2007 bis 2018 eingebaut.

Ich las von heiß werdendem Schaft und Knacken im Getriebe bei manchen nach der Nutzung des Profihakens bei neueren Maschinen.
Wobei man natürlich nie weiß, wie die Leute den genutzt haben.
Viele ignorieren die Anleitung und stellen die Leistung zu hoch ein. Alle Knethaken dürfen nur mit den zwei niedrigsten Einstellungen (Min. und 1) benutzt werden.

Das Video ist zwei Jahre alt. Kenwood ändert andauernd etwas.“




Das heißt also, dass der Profilnetzhaken möglicherweise nicht passt?
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 26.03.2018
1.155 Beiträge (ø0,51/Tag)

Zitat von maryZ09 am 15.02.2024 um 16:09 Uhr

„Das heißt also, dass der Profilnetzhaken möglicherweise nicht passt?“


Ich mag jetzt nicht suchen müssen! 😉
Hattest Du Dich denn bereits für eine Maschine entschieden?

Gruß
Bernd Heinrich
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 31.10.2014
394 Beiträge (ø0,11/Tag)

Zitat von Heinerich am 15.02.2024 um 16:54 Uhr


Ich mag jetzt nicht suchen müssen! 😉
Hattest Du Dich denn bereits für eine Maschine entschieden?

Gruß
Bernd Heinrich“



Mittlerweile habe ich mich für die Baker entschieden unabhängig von dem Knethaken. Werde es aber mit dem Knethaken auch probieren.

Es wird dauern bis ich es mir kaufen werde. Erst kommt jetzt die Getreidemühle von Mockmil dran und eine Flockenquetschen. Eins nach dem andern.
Zitieren & Antworten