Zertifikat Hochbegabung/Bewerbung

zurück weiter

Gelöschter Benutzer

Mitglied seit 19.12.2010
1.555 Beiträge (ø0,32/Tag)

Hallo,

hat hier jemand zufällig Erfahrungen mit Hochbegabten/ist selbst hochbegabt?

Ich wollte wissen, ob man sich Hochbegabung von (unabhängigen) Stellen jenseits des Mensa e.V. zertifizieren lassen kann (evtl. vom KKH, Arzt, Gutachter etc.) und falls ja, ob es sinnvoll ist, ein solches Zertifikat als Referenz/Anlage in eine Bewerbung zu packen.

LG und schonmal herzlichen Dank,
Simone
Zitieren & Antworten

Gelöschter Benutzer

Mitglied seit 15.08.2007
15.117 Beiträge (ø2,46/Tag)

Hallo,

ehrlich gesagt, den IQ in der Bewerbung mit anzugeben, habe ich noch nie gehört. Inwiefern wäre das denn für den potentiellen Arbeitgeber überhaupt von Interesse?

mfg
Salvy


Gelatine - Maschine - Standard - Pubertät - die Speise - eklig - riesig - Haken - gar nicht ...
Zitieren & Antworten

Gelöschter Benutzer

Mitglied seit 19.12.2010
1.555 Beiträge (ø0,32/Tag)

Hallo Salvy,

die Frage stelle mir eben auch. HB heißt ja nicht unbedingt, dass man besonders für einen speziellen Job qualifiziert ist. Außerdem kursiert das Vorurteil, Hochbegabte seien schwierig. Andersrum argumentiert: Mit allem pokern was man hat?!?

Bin selbst etwas ratlos - daher die Meinungs-Einhole Na!

LG
Simone
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 08.10.2008
6.655 Beiträge (ø1,16/Tag)

hallo!


die vereine der hochbegabten werden hier am ort mit einer partei assoziiert. ein hinweis auf die zugehörigkeit zu der truppe wäre einschränkend, wenn überhaupt sich ein beruflicher vorteil daraus ergibt, dann durch empfehlung unter der hand.

in einem beruf mit kreativem anteil würde ich den hinweis auf hochbegabung kurios und situationsverkennend enpfinden, es wäre für mich ein ausschlussgrund.

lg gb
Zitieren & Antworten

Gelöschter Benutzer

Mitglied seit 19.12.2010
1.555 Beiträge (ø0,32/Tag)

Hallo Grumbirn,

eben aus Deinen Gründen bin ich auf der Suche nach Alternativen.
Warum Kreativbranche etc. und Hochbegabung nicht zusammengehen verstehe ich allerdings nicht.

LG
Simone
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 14.02.2005
22.950 Beiträge (ø3,26/Tag)

im Ernst - wer sich mit Hochbegabung bei mir bewerben würde, käme sofort auf den no-go-Stapel!
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 08.10.2008
6.655 Beiträge (ø1,16/Tag)

es geht nicht zusammen, dass man meint, hochbegabung sei das entschiedende kriterium für einen kreativberuf. ich würde die wichtigsten voraussetzungen erwähnen, die bei dem konkreten posten gefragt sind, sei es kreativität, teamgeist, etc.
falls es sich um einen job im öffentlichen bereich handelt, musst du rauszukriegen versuchen, wofür punkte vergeben werden, und das gezielt erwähnen.

eine der miesesten und unerträglichsten frauen, die ich je kennenlernte, war ein hochintelligentes wesen mit superhohem iq.
gegen sie nimmt sich die geistig behinderte tochter einer bekannten im sozialen miteinander wie ein genie aus.
die anderen mir bekannten hochbegabten sehen den iq nur als einen teil ihrer persönlichkeit an, der in der schule mehr zählte als in der arbeitswelt. sie haben andere werte an der spitze ihrer pyramide, und das vertreten sie glaubhaft.

lg gb
Zitieren & Antworten

Gelöschter Benutzer

Mitglied seit 19.12.2010
1.555 Beiträge (ø0,32/Tag)

@Gwex: Das ist wahrscheinlich eine verbreitete Haltung. Ich weiß nicht, was deine Gründe wären. Ich denke für mich, dass oftmals Arroganz, Gehabe etc. dahinter vermutet wird oder aber die Angst vor "Schrägen Typen", die schwer sozial integrierbar sind....

vielleicht noch ein paar Einzelheiten: Ich betreue u.a. Studis in der Abschluss und Bewerbungsphase. Da trat jetzt ein Fall auf, bei der schlechte Noten die eigentlichen Fähigkeiten total verzerren. Da suchen wir nach allen Strohhalmen.

LG
Simone
Zitieren & Antworten

Gelöschter Benutzer

Mitglied seit 19.12.2010
1.555 Beiträge (ø0,32/Tag)

@Grumbirn:
Pfeil nach rechts die anderen mir bekannten hochbegabten sehen den iq nur als einen teil ihrer persönlichkeit an, der in der schule mehr zählte als in der arbeitswelt. sie haben andere werte an der spitze ihrer pyramide, und das vertreten sie glaubhaft. Pfeil nach links

da unterschreibe ich, und so ist der Fall hier auch gelagert. Ist halt ne Gratwanderung, wie sich ja aus obigen Postings ablesen lässt...

LG
Simone
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 08.10.2008
6.655 Beiträge (ø1,16/Tag)

der strohhalm ist, auf das ihr gelingende zu verweisen, und nicht auf das eigentlich getestete, aber nicht abrufbare.

lg gb
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 26.08.2006
5.236 Beiträge (ø0,81/Tag)

Hallo

da ich selbst betroffen bin kann ich dir sagen das es Stellen gibt die das testen. Bei Kindern und Jugendlichen macht das hier die Kinder-und Jugendakademie Darmstadt.

Kannst diese unter dem Begriff : Kinder und Jugendakademie Darmstadt googeln. Oder auch unter Karg Stiftung .

Vielleicht helfen die dir weiter. Hier bekommste nämlich nur Antworten die nicht passen. Habe das selbst erlebt. Gerade die Hochbegabung ist ein Thema wo viele mitreden, sich aber keiner 100% auskennt um was es eigentlich geht !



Viele Grüße
Susanne
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 14.02.2005
22.950 Beiträge (ø3,26/Tag)

das Hervorheben von überlegener Intelligez, hat sicher nur in den seltesten Fällen etwas mit den Anforderungen eines Job zu tun.
Von daher würde ich das als problemtische Selbsteinschätzung werten, die vermutlich Auswirkungen auf die Teamfähigkeit nach sich zieht.
Hochbegabung muss man nicht plakatieren, mann kann sie beim Arbeiten beweisen - ich weiss wovon ich rede.
Zitieren & Antworten

Gelöschter Benutzer

Mitglied seit 19.12.2010
1.555 Beiträge (ø0,32/Tag)

@ Saane:

Danke für den Hinweis!

Pfeil nach rechts Hier bekommste nämlich nur Antworten die nicht passen Pfeil nach links

Das sehe ich nicht so!

LG
Simone
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 08.10.2008
6.655 Beiträge (ø1,16/Tag)

danke, saanne, ich werde mir dein undankbares und ungerechtes urteil merken, mein die gemachtes angebot ziehe ich hiemit zurück. das habe ich nicht nötig.

lg gb
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 05.11.2007
1.583 Beiträge (ø0,26/Tag)

Ich hätte viel mehr Bedenken, dass es seltsam oder etwas unsympathisch wirkt, wenn der Nachweis so ungefordert und unkommentiert einfach beiliegt. Ein hoher IQ befähigt ja noch zu nichts, also weist er wohl nichts Relevantes für die Bewerbung und die Befähigung zu dem entsprechenden Beruf nach. Einem Hochbegabten bringe ich keine Vorurteile entgegen, jemanden, der sich damit brüstet, ohne dass eine Notwendigkeit besteht oder dies eine wirklich nützliche Fähigkeit für den gewünschten Bereich wäre, vielleicht schon eher. Die Begabung wurde ja in nichts um gesetzt und in Rohform bringt sie allein ja keinen Vorteil mit sich. Und gerade in Kombination mit schlechten Noten könnte das nachher vielleicht eher wie "Könnte viel, will aber nicht oder sieht keine Notwendigkeit zur Anstrengung" aussehen.

Liebe Grüße
Zitieren & Antworten
zurück weiter