In welchen nicht-englischsprachigen Ländern kann man ohne hohe Hürden als Koch arbeiten?


Mitglied seit 28.05.2013
1 Beiträge (ø0/Tag)

Hallo liebe Community,

lese schon länger mit, habe mich jetzt einmal registriert um u.A diese Frage zu stellen:

Ich bin gelernter Koch mit soliden Fachkenntnissen, Abitur und einem kleinen Hang zu Sprachen. Ich bin z.Z in einer Sterneküche als Commis beschäftigt, werde aber irgendwann 2014 dort aufhören um irgendetwas Neues zu erleben. Da dachte ich mir neulich, wenn ich schon 12+h am Tag in der Küche verbringen, kann ich nebenher wenigstens eine neue Sprache lernen, oder eine Angefangene perfektionieren.

Daher die Frage; wo kann ich hin, wo nicht Deutsch oder Englisch gesprochen wird? Französisch oder Spanisch wäre schön, aber auch etwas exotisches würde ich mir antun, wenn die Sprache einen gewissen "Marktwert" hat.

Skandinavien, Frankreich, Italien und die BeNeLux Staaten fallen aus ganz unterschiedlichen Gründen für mich weg, der Ostblock wäre möglich aber nicht unbedingt das Attraktivste.

In vielen Ländern für die ich mich interessiere herrschen z.Z leider angespannte wirtschaftliche Verhältnisse, und es ist entweder gar nicht möglich ohne weiteres eine Arbeitsgenehmigung zu bekommen (Viele Länder in Südamerika z.B) oder eben schwierig (Spanien, Portugal) weil die Einheimischen selbst nicht genug Arbeit haben, und man als Einwanderer viel Missgunst auf sich ziehen könnte.

Vielleicht stimmen meine Recherchen nicht und viele Optionen habe ich wahrscheinlich noch gar nicht in Betracht gezogen, aber genau deswegen frag' ich ja ...

Muss übrigens überhaupt keine Sterne- oder gehobene Gastronomie sein. Ich bin der Meinung lernen kann man überall was. Aber je "durchschnittlicher" die Küche, desto größer natürlich die Chance, dass die Arbeit auch ein Einheimischer machen könnte, und der Betrieb keinen Reiz hat einen Ausländern einzustellen.

Oder ganz generell - wenn sich jemand gut mit dem Thema auskennt - was muss ich denn können/gemacht haben um in Land X gefragt zu sein?

Das Motto lautet: Hauptsache anders.


Liebe Grüße und danke schonmal,

K.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 01.12.2011
3.894 Beiträge (ø0,85/Tag)

Sälü

in der Schweiz gibt es 4 Landessprachen

LG
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 11.04.2009
4.370 Beiträge (ø0,79/Tag)

Hallo,

schon mal an China gedacht. Ein befreundeter Koch war dort viele Jahre. Allerdings bei einer internationalen Hotelkette.

Liebe Grüße

Helmut
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 29.01.2012
17 Beiträge (ø0/Tag)

In Chile geht das sehr gut. Dort sind einige deutsche Auswanderer die liebend gerne einen guten Koch engagieren. Viel verdiene kann man da zwar nicht, aber man erlebt viel und lernt eine neue Sprache.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 13.02.2013
38 Beiträge (ø0,01/Tag)

Was spricht denn gegen Spanien oder Italien? Vergiss nicht, dass du in der EU überall arbeiten darfst, in nicht-EU Ländern wird das schon schwieriger mit einem Arbeitsvisum...
Zitieren & Antworten
Antwort schreiben