Vorteile von Registrierkassen und Kassensystemen im Vergleich – wie sind eure Erfahrungen?

zurück weiter

Mitglied seit 09.01.2023
25 Beiträge (ø0,05/Tag)

Hallo! 😀
Eine Freundin von mir plant sich innerhalb dieses Jahres selbstständig zu machen. Fürchtet sich aber bisschen vor dem ganzen organisatorischen Krams. Vor allem über die richtige Lösung bezüglich Kassensystemen hat sie sich schon viele Gedanken gemacht. Wird anfangs wahrscheinlich eher ein kleines Unternehmen bleiben, ohne Mitarbeiter. Offene Kasse möchte sie aber trotzdem nicht, schon lieber eine Registrierkasse, damit auch alles im Falle einer Finanzüberprüfung passt. Hat da schon jemand Erfahrungen und kann ein Kassensystem empfehlen?
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 14.09.2003
1.405 Beiträge (ø0,19/Tag)

Sag deinem Freund bitte, es soll sich bzgl. eines Kassensystems/Registrierkasse an seinen Steuerberater wenden. Der kann ihm am besten das Optimalste empfehlen.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 15.07.2015
138 Beiträge (ø0,04/Tag)

Um welches Land geht es denn? Wahrscheinlich Deutschland, wenn eine offene Ladenkasse und eine händische Führung eines Kassenbuchs noch theoretisch eine Lösung wäre? Weil in Österreich gibt es bereits seit einigen Jahren eine Registrierkassenpflicht, für die es nur relativ wenige Ausnahmen gibt. Klingt erst mal nach Bevormundung, hat aber hierzulande viele Unsicherheiten bei den kleineren Unternehmern ausgeräumt. Für Österreich hätte ich es bislang noch nicht gehört, dass sich Unternehmer erst mal an einen Steuerberater wenden, um sich wegen der Registrierkasse oder dem Kassensystem beraten zu lassen. Wobei das sicher auch nicht der verkehrteste Ansatz ist!

In Deutschland ist, soweit ich das mitbekommen habe, kürzlich die TSE Übergangsfrist abgelaufen. Heißt, wenn eine Registrierkasse oder ein Kassensystem verwendet wird, muss dieses auch einige Kriterien erfüllen, um eingesetzt werden zu dürfen. Ich würde also schauen, dass man unbedingt auf eine 100% finanzamtskonforme Lösung wie zum Beispiel von ready2order setzt. Zudem würde ich unbedingt bei der Wahl darauf achten, dass das Kassensystem nicht nur jetzt im Moment im Vergleich gut abschneidet, sondern auch langfristig mit Updates versorgt wird, so dass sichergestellt ist, dass man immer rechtlich auf der sicheren Seite ist, auch wenn sich mal Gesetze oder sowas ändern.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 09.01.2023
25 Beiträge (ø0,05/Tag)

Ja genau geht um Deutschland. In der Nähe von Berlin- aber schon bisschen außerhalb des Stadtzentrums. Das hab ich so am Rande mitbekommen, dass es diese Registrierkassenpflicht für Österreich schon gibt. War hier auf jeden Fall auch Thema, weil sich alle furchtbar davor fürchten, dass so eine Pflicht eben auch in Deutschland kommen könnte. Also die Unsicherheiten sind einfach riesig. Termin beim Steuerberater hat sie schon ausgemacht- trotzdem sind eigene Erfahrungen immer was anderes denk ich.

Genau was du da ansprichst ist auch für meine Freundin ein wichtiges Thema. Wenn sie sich jetzt schon ein Kassensystem zulegt, dann möchte sie auch gleich ein ordentliches, mit dem sie dann auch keine Probleme bekommt und nicht wieder nach 2-3 Jahre umsteigen muss. Ready2Order wäre da also ein Kassensystem, dass diesen Kriterien (und denen die vielleicht im Laufe der nächsten Jahre dazukommen werden) entspricht? Ich glaube die Angst vor Finanzamt steckt wirklich in jedem Unternehmer irgendwo drinnen. Hast du da selbst schon Erfahrungen mit Ready2Order im Vergleich zu anderen Registrierkassen?
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 15.07.2015
138 Beiträge (ø0,04/Tag)

Eine Registrierkassenpflicht gibt es nicht nur in Österreich, sondern auch in einigen anderen europäischen Ländern. Fürchten braucht man sich davor nicht und wenn man gleich auf ein Kassensystem oder eine TSE-konforme Registrierkasse setzt, würde man auch bei Einführung einer solchen Pflicht nichts mehr ändern müssen. Damit ist man auf jeden Fall auf der sicheren Seite.

Generell ist es so, dass die meisten Anbieter von modernen Kassensystemen nicht nur eines im Angebot haben, sondern unterschiedliche Optionen anbieten, die in der Regel an verschiedene Bedürfnisse und Branchen angepasst sind. Wenn man Physiotherapeut oder Arzt ist, hat man ja andere Anforderungen, als in einer Modeboutique oder in der Gastronomie. Da würde ich einfach mal schauen, ob man beim in Frage kommenden Anbieter mal eine persönliche Beratung in Anspruch nehmen kann.

Eigene Erfahrungen mit dem Führen eines Unternehmens habe ich nicht, aber ich habe gelegentlich wenn viel zu tun war innerhalb der Verwandtschaft in einem kleinen Restaurant beim Kellern ausgeholfen und dadurch kleinere Einblicke in die Thematik bekommen.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 09.01.2023
25 Beiträge (ø0,05/Tag)

Wusste ich gar nicht, dass das wirklich so ein großes Thema in allen Ländern ist. Na ja, macht aber natürlich Sinn, die Einnahmen und Steuern besser kontolieren zu wollen. Jetzt wo ich mal langsam im Thema bin, merk ich tatsächlich auch, dass es gar nichts so Aufregendes ist und man sich tatsächlich nicht "fürchten" muss. Gibt ja wirklich Kassensystem, die sind einfach von selbst finanzkonform und die Sache hat sich erledigt.
Meine Freundin hat bei ready2order inzwischen mal nachgefragt und kann da sogar das Kassensystem jetzt für ein paar Tage testen. Ist dort so, wie dus beschrieben hast. Gibt unterschiedliche Modelle für unterschiedliche Arten von Unternehmen und Branchen. Bin mal gespannt, was da rauskommt. Nach dem Telefongespräch war sie auf jeden Fall recht begeistert. Scheinbar ist die Produktverwaltung bei dem System einfach und es wird alles automatisch in der Cloud abgespeichert (großer Pluspunkt denn bei meiner Freundin geht schnell mal etwas verloren ;))
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 15.07.2015
138 Beiträge (ø0,04/Tag)

Wobei man schon auch schauen muss, dass das Kassensystem nicht nur jetzt, sondern auch langfristig rechtskonform ist. Also, wenn man länger bei einer Lösung bleiben und sich nicht selbst ständig über rechtliche Änderungen informieren will. Deshalb würde ich definitiv auf einen etablierten Anbieter setzen, der diesbezüglich auch schon Erfahrungen hat und zuverlässig für notwendige Updates sorgt.

[quote]Meine Freundin hat bei ready2order inzwischen mal nachgefragt und kann da sogar das Kassensystem jetzt für ein paar Tage testen.[/quote]
Ich halte inzwischen auch viel davon Dinge in der Cloud zu speichern, einfach weil die Daten dann wirklich sicher gespeichert sind. Auch wenn mal ne Festplatte mit nem Backup oder sowas kaputt gehen sollte. Würde mich interessieren, welche Erfahrungen sie beim Testen vom Kassensystem von ready2order macht, falls du davon berichten magst!
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 19.04.2013
15.224 Beiträge (ø3,75/Tag)

Ich bin auch interessiert an Erfahrungen.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 09.01.2023
25 Beiträge (ø0,05/Tag)

Hey ihr beiden! Also ich bin mit einigen neuen Erfahrungen zurück ;) Die Kassensysteme von ready2order sind auf jeden Fall alle finanzkonform (das wurde bei dem Testtermin jetzt nochmals bestätigt) und es gibt da unterschiedliche Geräte für die verschiedenen Branchen. Ist also wirklich super auf die Bedürfnisse angepasst. EIn großer Vorteil scheint auch zu sein, dass Kartenzahlung und Barzahlungen möglich sind. Scheinbar würds auch die Möglichkeit geben, mit dem Kassensystem von ready2order auch mobil zu sein, falls man mal was auf Festivals oder so verkaufen will. Vor allem überzeugt hat meine Freundin aber wirklich die einfache Handhabung des Geräts und die einfache Produktverwaltung. Besonders falls sie doch mal eine Samstagsaushilfe anstellen will, ist das einfach super wichtig.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 19.04.2013
15.224 Beiträge (ø3,75/Tag)

Zitat von Mag_Di_ am 13.02.2023 um 16:59 Uhr

„...EIn großer Vorteil scheint auch zu sein, dass Kartenzahlung und Barzahlungen möglich sind. ...“


Nicht dein Ernst! Das ist ja ganz was Neues!
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 22.10.2020
8.361 Beiträge (ø6,35/Tag)

wie heißt das System noch mal?🤔
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 19.04.2013
15.224 Beiträge (ø3,75/Tag)

Zitat von Bixe1 am 13.02.2023 um 17:50 Uhr

„wie heißt das System noch mal?🤔


Steht doch im Thread.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 15.07.2015
138 Beiträge (ø0,04/Tag)

Zitat von Modena77 am 13.02.2023 um 17:41 Uhr


Nicht dein Ernst! Das ist ja ganz was Neues!“


Naja. Wenn man sich bisschen mit der Materie auseinandersetzt, wird man recht schnell herausfinden, dass es durchaus auch bekanntere Anbieter gibt, die ausschließlich Lösungen für Kartenzahlungen anbieten. Wenn man dann zusätzlich auch Bargeld annehmen will, braucht man eine zusätzliche offene Ladenkasse und muss händisch dafür ein Kassenbuch führen, mit dem ganzen Aufwand der dazu gehört. Das sieht man aus Kundenperspektive aber natürlich nicht direkt, wie das in verschiedenen Geschäften gehandhabt wird.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 19.04.2013
15.224 Beiträge (ø3,75/Tag)

Zitat von korkenzieherin am 01.03.2023 um 17:32 Uhr

„Naja. Wenn man sich bisschen mit der Materie auseinandersetzt, wird man recht schnell herausfinden, dass es durchaus auch bekanntere Anbieter gibt, die ausschließlich Lösungen für Kartenzahlungen anbieten. Wenn man dann zusätzlich auch Bargeld annehmen will, braucht man eine zusätzliche offene Ladenkasse und muss händisch dafür ein Kassenbuch führen, mit dem ganzen Aufwand der dazu gehört. Das sieht man aus Kundenperspektive aber natürlich nicht direkt, wie das in verschiedenen Geschäften gehandhabt wird.“



Interessant. Wusste ich tatsächlich noch nicht.

Offene Ladenkasse für Bargeld führen (neben einer "nur-Karten-zahlungs-fähigen" elektronischen Kasse, was ich übrigens für ein Gerücht halte) ist ausgesprochen anspruchsvoll und fällt so ziemlich bei jeder Prüfung durch die Finanzbehörden (in Deutschland) durch.
Alleine die Kombination stinkt schon zum Himmel, weil es aus technischer Hinsicht nach neuestem geforderten Standard einfach absurd ist.

Aber gut. Ich lerne gerne etwas dazu.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 09.01.2023
25 Beiträge (ø0,05/Tag)

Mir passiert es immer wieder, dass ich kein Bargeld dabei habe und dann nicht bezahlen kann. Denke also, dass ist schon ein relevanter Aspekt. Vor allem bei kleinen Shops oder Läden gibt es oft nur Barzahlung. Oder eben auch auf Messen und Veranstaltungen. Mir ist das dann immer sehr unangenehm. Bankomat ist da dann natürlich auch weit und breit keiner.
Finde auch die Kombination aus Kassensystem und offener Ladenkasse klingt doch sehr mühsam. Anstatt sich dann Arbeit zu ersparen, macht man sich nur doppelt so viel. Stellt ich mir dann auch schwierig mit dem Beleg vor, wenns da unterschiedliche Kassensysteme zum Bezahlen gibt.
Zitieren & Antworten
zurück weiter