Albertos Käse selbstgemacht (mit Bilder)

zurück weiter

Mitglied seit 11.02.2004
14.112 Beiträge (ø1,9/Tag)

Ciao,

eigentlich kann man diesen Thread als detaillierte Folge dieses Threads verstehen. Nur hier beschreibe ich die Herstellungsart genauer.

Seit dem ersten Käse und nach verschiedenen Misserfolge stelle ich alle 14 Tage 2 kleine Laibe her. Sie schmecke immer besser und wenn die Herstellung zur Routine wird, dann gehts sehr leicht und immer einfacher. Sicherlich kann ich nicht alle Sorten mit verschiedenen Geschmäcker herstellen, aber die eine Sorte hier ist auch gut. Das einzige Problem ist, dass der Käse nach 3 Wochen Reifezeit in 3 Tagen schon vertilgt ist.

Ich würde mich auch riesig freuen, wenn jemand von Euch auch mal versuchen würde. Man sollte unbedingt schon mal folgende Gegenständen haben.

Großer Stahltopf (mind. 5 Liter) mit Deckel
Pastasieb
Thermometer (Bratenthermometer geht auch)
Schneebesen
Rührlöffel aus Kunsstoff
Mehrere perforierte Behälter speziell für Käse (Hier im Shop bei "Hobbybäcker")
Großes Küchentuch aus Leinen oder Baumwolle
Gewichte von mindest 3 Kg. (Steine oder Gartenfiguren aus Granit Na! )

dann

Lab flüssig konzentriert (Hobbybäcker)
4 Liter Vollmilch 3,5
200 ml Buttermilch
Salz

Milch auf ziemlich genau 37° erhitzen. Dabei mit dem Löffel rühren. Buttermilch darin verteilen, erneut auf 37° erwärmen und zugedeckt in warmen Backofen stellen. (Backofen kurz erwärmen und wieder ausschalten) .
1,5 Stdn ruhen lassen.

Albertos Käse selbstgemacht Bilder 3317673581

Wärme kontrollieren. In diesem Stadium bleibt die Temperatur gleich, sie muss aber erneut kontrolliert werden. Eventuell die Temperatur wieder auf konstanten 37° bringen. 1 TL Lab in klarem Wasser im Verhältnis 1:5 verdünnen und bei ständigen rühren langsam zur Milch geben. Wieder zugedeckt im Backofen schieben und 2 oder 2,5 Stdn arbeiten lassen.

Albertos Käse selbstgemacht Bilder 368086706

Nun mit einem Schneebesen die Milch "brechen" und auf 45-50° (55° ist auch nicht schlimm) erhitzen.

Albertos Käse selbstgemacht Bilder 1381037154

Dabei beständig mit dem Schneebesen rührend diese Temperatur circa 45 Minuten halten. In der Zeit trennt sich der Bruch von der Molke.

Albertos Käse selbstgemacht Bilder 1865473490

Küchentuch mit lauwarmem Wasser kurz abspülen, auf einem Pastasieb gut verteilt legen und alles langsam duzugeben. Die Molke sollte man abfangen, sie ist gesund, man kann sie als Badezusatz oder sogar als Gesichtlotion benutzen, aber man kann sie auch wegschmeißen. Die Enden des Tuches zusammenfügen und der Bruch etwas andrücken bis kaum Molke vorhanden ist.

Albertos Käse selbstgemacht Bilder 3708813762

Jetz mit einem Löffel den Brüch in die speziellen Käsebehälter füllen und mit Gewicht(e) beschweren. Da muss man erfinderisch sein um genau die richtige Methode herauszufinden. So mit dem Gewicht circa 10-12 Stunden stehen lassen. Am besten über nacht.

Albertos Käse selbstgemacht Bilder 903408392

Laibe herausnehmen.....

Albertos Käse selbstgemacht Bilder 655859262

Albertos Käse selbstgemacht Bilder 2171187252

...und in einer Salzlacke mindest 10-12 Stunden zugedeckt ruhen lassen. 30 g Salz pro Liter Wasser.

Albertos Käse selbstgemacht Bilder 4030826776

Herausnehme und mit einem sauberen Tuch abtrocknen. Auf eine Rost legen, mit eine Korb aus Naturmaterial zudecken und auf Zimmertemperatur von 18° oder weniger reifen lassen. Jeden Tag die Laibe kontrollieren und sobald sie auch im Ansatz Schimmel ansetzen, Laibe mit kaltem Wasser abwaschen, mit einer weiche Bürste reiben und wieder abtrocknen. Mit etwas Salz einreiben und wieder auf den Rost legen u.s.w.. Rost regelmäßig abwaschen, damit unten keinen Schimmel ansetzen kann.

Hier sind zwei frischen und 2 gereiften Laibe.

Albertos Käse selbstgemacht Bilder 146326200

Hier ist der Käse fertig

Albertos Käse selbstgemacht Bilder 3893701374

Albertos Käse selbstgemacht Bilder 1226673784

Es hat sich gelohnt.

Albertos Käse selbstgemacht Bilder 2330482025


Alberto
-------------------------------------------------------------------------------------

Verfolge nicht das, wovon du kein Wissen hast (Koranvers)
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 03.03.2004
6.047 Beiträge (ø0,82/Tag)

Huhu!

Die sehen echt super aus! Da fällt mir mal wieder auf, das uns hier ein Käseforum fehlt.

Ich habe auch schonmal Käse versucht selber herzustellen, aber nicht mit Lab sondern nur mit Joghurt.

Das war auch sehr lecker, aber deineer ist natürlich schon was anderes, so richtige Käse. *froi* Ich glaube das muss ich auch mal in Angriff nehmen.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 12.04.2008
787 Beiträge (ø0,13/Tag)

Hallo Alberto,

was für eine ansprechende Fotodokumentation deiner "Käserei"! Toll!
Man möchte am liebsten gleich selbst anfangen.

Eine Frage: der Korb aus Naturmaterial zu Abdecken, wie muß ich mir den vorstellen? Grober Weidenkorb oder engmaschiger Sisalkorb, oder so??
Soll den Käse dadurch "belüftet" werden und als Schutz von außen dienen?

Ansonsten hab ich hoffentlich alles verstanden. Dann werde ich mal einkaufen....

LG

Bsaat
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 11.02.2004
14.112 Beiträge (ø1,9/Tag)

Grober Weidenkorb oder engmaschiger Sisalkorb, oder so??


Egal welcher. Es muss luftdurchlässig sein und unbedingt nicht aus Kunststoff, weil die Feuchtigkeit dann nicht aufgesaugt werden kann.


Soll den Käse dadurch "belüftet" werden und als Schutz von außen dienen?


So ist es. Wenn der Käse zu schnell trocknet, dann bildet er Risse an den Kanten und das sollte nicht sein. Nach einer Woche decke ich den Korb mit einem Frottiehandtuch zu, mal zur Hälfte des Korbes mal ganz, als Klimaregulierung so zu sagen. Der Käse sollte nicht zu schnell die Feuchtigkeit verlieren.





Alberto
-------------------------------------------------------------------------------------

Verfolge nicht das, wovon du kein Wissen hast (Koranvers)
Zitieren & Antworten

Gelöschter Benutzer

Mitglied seit 15.07.2008
5.596 Beiträge (ø0,96/Tag)

Hallo Albe`
Wo hast du die Formchen her?Hab ich auch schom mal Käse gemacht nur in Sieb *ups ... *rotwerd* *ups ... *rotwerd*
weil ich nicht wüste wo ich solche formen finden soll ausser Tupperware perforieren mit Bohrmachine.
Complimenti!!

VG
ReDo
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 12.04.2008
787 Beiträge (ø0,13/Tag)

Dank Dir, Alberto

für die Erklärung mit dem Korb.

Gruß von
Bsaat
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 11.02.2004
14.112 Beiträge (ø1,9/Tag)

Ach übrigens, das habe ich wohl vergessen *ups ... *rotwerd* Der Käse sollte mindest 3 Wochen reifen.


Hookahey, danke dir sehr Lachen



ReDo,

damals habe ich sie bei Hobbybäcker hier im Shop bestellt. Aber ich denke, wenn du "Käseformen" in Google eingibst, bekommst du sicherlich auch anderen Anbietern angezeigt.





Alberto
-------------------------------------------------------------------------------------

Verfolge nicht das, wovon du kein Wissen hast (Koranvers)
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 05.10.2003
18.476 Beiträge (ø2,45/Tag)

Hallo zusammen,


vielen dank alberto Küsschen das hilft mir doch auch schon weiter Na!

aber noch eine frage zum salz....
habe nun schon öfters gelesen, dass man kein jodiertes salz nehmen soll, was für salz nimmst du ?

Oder weiß jemand warum eigentlich kein jodiertes salz ? jedes salz hat doch jod, oder BOOOIINNNGG.... Wichtige Frage

Liebe Grüße
vom mampfendem Affen
Lala
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 11.02.2004
14.112 Beiträge (ø1,9/Tag)

Ciao Eva,

warum weiss ich nicht, aber ich nehme sizilianischer Meersalz. Meersalz hat auch durch seine Bestandteile annährend die Eigenschaft des Pökelsalzes. Ich nehme an deswegens?



Alberto
-------------------------------------------------------------------------------------

Verfolge nicht das, wovon du kein Wissen hast (Koranvers)
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 13.10.2007
14 Beiträge (ø0/Tag)

Hallo Alberto,

Dein Rezept werde ich schnellstens mal ausprobieren!

Aber wie kann ich mir den Geschmack vorstellen? Eher wie Butterkäse/Edamer oder kräftiger wie Emmentaler oder Bergkäse? Und kann man in die Masse auch Gewürze (Kümmel u. ä.) oder Kräuter hinzugeben? Oder wird der Käse dann nichts?

Schöne Grüße

Ela
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 07.07.2003
2.677 Beiträge (ø0,35/Tag)

Hallo Alberto

Ich habe mir immer wieder deine Käseherstellung angeschaut, und hätte große Lußt es auch selber zu probieren. Na!

Die Käseformen habe ich auch schon gefunden.
Es gibt sie ja in vielen verschiedenen Größen, und ich kann nicht sehen welche du dafür genommen hast.

Liebe Grüsse
Ilona
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 17.01.2002
4.459 Beiträge (ø0,55/Tag)

Hallo Ela

ich habe eine Anleitung zur Käseherstellung, da wird geschrieben, dass man der Salzlake in der der junge Käse badet, auch
Kräuter nach Geschmack beigeben kann (nicht zuviel), über die Zugabe zur Käsemasse schweigt sich diese Anleitung aber leider aus.

Grüsse von Manni
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 30.03.2008
1.023 Beiträge (ø0,17/Tag)

Hallo Alberto,

wenn man Deine Käseherstellung so betrachtet, dann bekommt man Lust, auch das mal in Angriff zu nehmen. Ich werde mal mit Göga sprechen wo wir den Käse lagern können zur Reifung. Wenn ich noch Fragen habe, werde ich Dich damit belästigen.

Lg


Lachen ist gesund
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 11.02.2004
14.112 Beiträge (ø1,9/Tag)

Ciao,

der Geschmack ist von der Zubereitungsart, Salzung, Reifung und Raumtemperatur stark abhängig. Ich empfehle am Anfang ein Rezept wie o. a. zu probieren. Bereits eine unterschiedliche Pressung ist für den Geschmack maßgebend. Meine schmecken und riechen so wie ein milder Bergkäse.

Man sollte ertsmal mit den kleinen Formen anfangen. Bei 4 Liter Milch reichen 2 davon. Wichtig ist jedoch, dass sie mit Deckel geliefert werden. Damit kann man eine bessere Pressung erzielen.

Nach vier Wochen Reifung, wollte ich nicht mehr warten und habe es angeschnitten. Es hat gut geschmeckt, es hätte aber noch gut 2 Wochen Reifung vertragen können.

Albertos Käse selbstgemacht Bilder 3079175385




Alberto
-------------------------------------------------------------------------------------

Verfolge nicht das, wovon du kein Wissen hast (Koranvers)
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 18.04.2005
75 Beiträge (ø0,01/Tag)

Hallo Alberto,

der sieht klasse aus, aber gehört sicher jede Menge Geduld dazu...

LG Holsteinerin
Zitieren & Antworten
zurück weiter