Ersatz für Labtabletten

zurück weiter

Mitglied seit 12.01.2007
1.221 Beiträge (ø0,19/Tag)

Hallo an alles!

Ich befinde mich zur Zeit jenseits des grossen Teichs und Käse ist hier sooooo teuer.
Daher wuerde ich gern mal selber Frischkäse, besonders Mozarella herstellen. Nur ist bei der Herstellung immer von Labtabletten oder Tropfen die Rede. An sowas komme ich hier nicht ran. Kann ich das Lab durch etwas
ersetzen Wichtige Frage
Und wenn ich den Käse herstelle, wann muss ich ihn dann wuerzen, Gewürze schon in die Milch geben oder den Käse hinterher in einer Gewürzlake ziehen lassen?

Grüsse von der Schnägge
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 11.08.2007
2.441 Beiträge (ø0,4/Tag)

Hallo
Ich lebe auch jenseits des grossen Teiches. Lab Tbl heissen "Rennet", Marke Junket und sind bei den Puddingpulver zu finden. Ich mache immer Quark selber. Mozarella habe ich noch nie gemacht. Muss man den Frischkaese einfach pressen und laenger abtropfen lassen, oder wie machst du das?
LG Brigitte
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 26.03.2007
370 Beiträge (ø0,06/Tag)

Hallo Ihr zwei,
meines Wissens wirs Mozarelle nach dem Laben (dicklegen) erhitzt...
LG Kochoma
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 26.03.2007
370 Beiträge (ø0,06/Tag)

Hallo, ich nochmal:
Warum gibts hier eigentlich kein Käse/Joghurt-Forum? Das machen viele Leute selber. Oder haben die alle keinen Diskussionsbedarf, weil keine Fragen und Probleme?
LG auch an die CK-Mods
Kochoma
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 05.10.2004
825 Beiträge (ø0,11/Tag)

Hallo ,
du kannst anstelle von Lab auch Zitrone vewenden. Das Lab dient ja zu Säuren,d amit dir nicht umkimmt(oder so ähnliches).

Mit ganz lieben Grüßen Clarissa

Alles zu seiner Zeit!
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 04.11.2006
8.600 Beiträge (ø1,34/Tag)

Hallo zusammen,

es gibt hier relativ selten Anfragen zum selber-Käsen, ein eigenes Forum würde sich da wohl nicht lohnen. Die Schnellsuche gibt aber etliche interessante Threads aus, schaut mal hier !

Grüße,
IF
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 26.03.2007
370 Beiträge (ø0,06/Tag)

Hallo clarissa,
nein, das kannst Du eben nicht. Das mag für schnellen Quark gehen, wenn mans mit dem Geschmack nicht so genau nimmt. Aber die Säuerung bewirkt eine ganz andere, sehr grobflockige Eiweißkoagulation im Casein, dem Eiweißstoff der Milch, als die sehr spezifische Eiweißspaltung durch das Labenzym, die nur an einer einzigen Bindungsstelle zwischen 2 Aminosäuren stattfindet und deshalb diesen wunderbaren porzellanartigen Käsebruch erzeugt.
Viele der sogenannten Labkäse (die meisten reifenden Käsesorten sind Labkäse) werden auch leicht vorgesäuert, damit die Reifebakterien (bspw. Gasbildner für Emmentaler usw.) in den Bruch übergehen können, aber die Dicklegung erfolgt immer mit Lab. Ausnahmen sind vielleicht Molkekäse, bei denen dann die Molkeeiweiße mit stärkerer Säure und Hitze zur Ausflockung gebracht werden (ich glaube, Ricotta wird so hergestellt).

Zur Not gänge dann eher noch Pepsin (ein ebenfalls eiweßspaltendes Enzym aus Schweinepankreas), das wäre besser als Säure (aus welcher Quelle auch immer), eignet sich aber auch nicht für reifende Käse, weil diese dann durch den recht radikalen Eiweißabbau zuerst bitter und zu guter Letzt flüssig würden.

Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass man in den USA kein Lab (oder Rennin) kaufen kann. Vielleicht als Flüssigprodukt? Vielleicht auch als "Chymosin" im Handel (so heißt das eigentliche Enzym im Lab, wird inzwischen auch gentechnisch hergestellt, weil Kälbermägen relativ selten und teuer sind).
LG Kochoma

@ inselfisch: wenn das so ist, dann gut und sorry
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 12.01.2007
1.221 Beiträge (ø0,19/Tag)

Danke fuer die vielen Antworten. Lachen
Ich wusste nicht, dass Lab hier Rennin oder Chymosin ist. Werde bei der naechsten Einkaufstour
das Puddingpulverregal nach Rennin durchsuchen.

@muet: Quark vermisse ich auch sehr. Den gibts hier nur bei Sobeys oder Loblaws, nur eine Sorte und unverschaemt teuer. Und er schmeckt auch nicht wie in Deutschland. Hab noch nie Mozarelle gemacht. Mir kam einfach nur die Idee, weil er hier so teuer ist. Wo wohnst du denn? Ich bin in Kanada im Grossraum Toronto.

Liebe Gruesse von der Schnaegge
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 11.08.2007
2.441 Beiträge (ø0,4/Tag)

Hallo
ich wohne in San Jose, Kalifornien. Vor vier Jahren lebten wir fuer ein Jahr in Toronto. Quark mache ich auch selber mit den Rennin tbl. 1 Liter Milch, zimmerwarm, 250 ml Buttermilch, 1/2 Rennintbl, zerdrueckt, mischen und 24 Stunden bei Zimmertemperatur stehen lassen. Ein Loechersieb mit einem sauberen Tuch auslegen und das ganze hineingiessen. Ca 6 Stunden im Kuehlschrank abtropfen lassen. (Ich stelle das Loechersieb in die Schuessel zurueck). Quark schmeck fast wie in Deutschland. Jenach Milchfettgehalt ist der Fettgehalt im Quark. Ich habe auch schon Sahne beigemischt.
Mozarella habe ich noch nie gemacht. Costco verkauft echt italienischen, auch sonst recht viel verschiedenen Kaese.
LG Brigitte
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 11.08.2007
2.441 Beiträge (ø0,4/Tag)

Sorry, habe mich vertan. Ich nehme 4 Liter Milch, ....
Brigitte
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 30.01.2009
11 Beiträge (ø0/Tag)

Hallo
Endlich habe ich mal jemanden gefunden, dem es aehnlich schwer faellt die Labtabletten aufzutrieben.
Ich lebe am Andren Ende der Weltkugel, auf einer Insel in Indonesien und Kaese sowie alle Milchprodukte sind hier rar, und dadurch unverschaemt teuer. Dadurch kam auch ich auf die Idee meinen Kaese selber herzustellen. Allerdings haperts schon an der Grundaustattung: Ich bekomme hier keine Labtabletten.
Habe mich natuerlich ueber das Enzym im Internet schlau gemacht aber alle die dort aufgefuehrten Produkte bekome ich hier nicht. "Rennie" (raeumt den Magen auf) haben sie mir in der Apotheke hier angeboten. Die kann ich doch schlecht in meine Milch tun... oder doch?
Gibt es fuer den Asiatischen Raum etwa andere Produkt bezeichnungen fuer RENNIN, RENNETTE oder LAB?
Butze
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 03.10.2006
4.430 Beiträge (ø0,69/Tag)

Hallo Butze,

geh doch mal auf die Seite www.spinnrad.de. Ich lebe in Spanien und lasse mir die Milchsäurebakterien LaBiDa und ProBiDa sowie Labtabletten schicken. Die wiegen kaum etwas und das Teuerste sind die Versandkosten. Aber es lohnt sich.

LG

Zitieren & Antworten

Mitglied seit 30.01.2009
11 Beiträge (ø0/Tag)

Hallo Christa,
Vielen Dank fuer den Tipp, ja, da werd ich al reinschauen.
Vielen Dank
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 26.05.2008
11 Beiträge (ø0/Tag)

Geh doch mal zu Starsky oder Karpaty in Mississauga, Die haben Frischkaese, Quark und was was ich noch alles. Beide haben eine Webpage.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 30.01.2009
11 Beiträge (ø0/Tag)

Hmm
"Mississauga" sagt mir nichts, Na! ich bin hier doch auf Bali! Aber natureich gibt es auch hier Quark, und Kaese aber eben unverschaemt teuer und nicht von bester Qualitaet!
Aber es geht ja einfach darum das einfach mal selber ausprobiert zu haben...

Da habe ich gleich nochmal ne Frage. habe gehoert, um Schnittkaese herzustellen solle ich diesen mit Schmalz einreiben um vor dem austrocknen zu bewahren. Hier bekomme ich kein Schmalz...
Geht da auch Magarine?
Bali-Butze
Zitieren & Antworten
zurück weiter