Milchpulver oder Kaffeeweisser???

zurück weiter

Mitglied seit 02.05.2010
79 Beiträge (ø0,02/Tag)

Worin besteht der Unterschied oder kann ich beides gleich verwenden? Habe nämlich fünf Rezepte bei dreien kommt Kaffeeweisser rein und bei zwei Milchpulver (aber jeweils nur ne kleine Menge). Brauche ansonsten keins der beiden.....
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 11.03.2005
13.967 Beiträge (ø1,99/Tag)

KeinMilchpulver Kaffeeweisser 296971475

Kaffeeweißer ist pflanzlich, Milchpulver aus Milch Na!



Ohne Grüße Angelika

Ach ja, Büffelmozzarella, den kenn ich. Das tut den Tieren ja so grauenhaft weh, wenn man den da pflückt. (Horst Lichter)
Lachen Lachen
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 18.06.2005
13.912 Beiträge (ø2,01/Tag)

Hallo!

Also ich persönlich würde niemals Kaffeeweißer kaufen/verwenden - bei der Zutatenliste wirds einem ja schon vom "Überfliegen" ganz übel ... mhmmmh hmmhmhmmmmhhh Na wenn das mal stimmt!?

Milchpulver hingegen ist einfach Pulver aus Milch - ohne Chemie, ohne gehärteten Fetten usw.

Deswegen nehm ich z. B. für mein selbstgemixtes Cappu-Pulver nur Milchpulver und keinen Kaffeeweißer, wie in diversen anderen Rezepten.


Sonnige Grüße vom Bäumchen

Leben - es gibt nichts Selteneres auf dieser Welt.
Die meisten Menschen existieren, weiter nichts.

- Oscar Wilde -
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 18.06.2005
13.912 Beiträge (ø2,01/Tag)

PS: Milchpulver, was Du partout nicht mehr in der Küche verwendest - kannst Du übrigens immer noch als Badezusatz nehmen, z. B. mit Badesalz + Natron gemischt. Das ergibt ne superweichgepflegte Haut. YES MAN


Sonnige Grüße vom Bäumchen

Leben - es gibt nichts Selteneres auf dieser Welt.
Die meisten Menschen existieren, weiter nichts.

- Oscar Wilde -
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 13.05.2014
2 Beiträge (ø0/Tag)

Hi, ich beschäftige mich gerade mit selbstgemachten Cappuccino Pulver, darin steht Milchpulver oder Kaffeeweißer. Ich würde gerne zu Milchpulver greifen, kann mir da jemand empfehlen, wo ich dieses im Handel bekomme? Kenne tatsächlich nur das Milchpulver für Babynahrung.
Danke für eine Antwort im Voraus.

Lg😉
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 22.01.2013
8.513 Beiträge (ø2,05/Tag)

Hi,

gibbet z. B. bei Amazon. Im stationären Handel hab ich das noch nicht gesehen.

LG
Schnürzel
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 25.01.2014
12.120 Beiträge (ø3,21/Tag)

Hallo.

Ich habe hier Magermilchpulver, das kommt aus Dänemark. Gibt es im örtlichen Grenzhandel.

Aber das hilft jetzt natürlich auch nicht wirklich weiter. Außer du wohnst in Grenznähe, @sisi. Oder kennst jemand der dort wohnt und es dir besorgen und zuschicken kann.

Gruß
Dorit
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 21.04.2005
6.337 Beiträge (ø0,91/Tag)

Moin,

ich hab Milchpulver von Edeka. Aus dem Geschäft vor Ort. Dies hier

Gruß Doris
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 18.01.2019
11.768 Beiträge (ø6/Tag)

Zitat von Sisi101287 am 25.10.2023 um 22:12 Uhr

„Hi, ich beschäftige mich gerade mit selbstgemachten Cappuccino Pulver, darin steht Milchpulver oder Kaffeeweißer. Ich würde gerne zu Milchpulver greifen, kann mir da jemand empfehlen, wo ich dieses im Handel bekomme? Kenne tatsächlich nur das Milchpulver für Babynahrung.
Danke für eine Antwort im Voraus.

Lg😉


Selbstgemachten Cappuccino Pulver??
Warum nicht einfach Milch aufschäumen?
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 22.01.2013
8.513 Beiträge (ø2,05/Tag)

Vielleicht, weil man nicht überall einen Milchaufschäumer dabei hat? Oder das Pulver verschenken möchte? Oder unterwegs ist und keine Milchkartons schleppen kann oder möchte? Ist aber auch für die Frage nach der Quelle für Milchpulver unerheblich.

LG
Schnürzel
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 04.02.2010
479 Beiträge (ø0,09/Tag)

Kaffeeweisser ist nicht per se pflanzlich!
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 18.01.2019
11.768 Beiträge (ø6/Tag)

Zitat von Schnürzl am 26.10.2023 um 09:52 Uhr

„Vielleicht, weil man nicht überall einen Milchaufschäumer dabei hat? Oder das Pulver verschenken möchte? Oder unterwegs ist und keine Milchkartons schleppen kann oder möchte? Ist aber auch für die Frage nach der Quelle für Milchpulver unerheblich.

LG
Schnürzel“


Thinking outside the box
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 13.05.2014
2 Beiträge (ø0/Tag)

OK, ich denke ich werde im Internet mal schauen, da es kein Magermilchpulver sein soll. Vielen Dank für eure Rückmeldung.

@PepeElPescador die Antwort auf dein Kommentar hat dir Schnürzl schon gegeben (Danke, genau deshalb).

Lg
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 15.03.2002
56.526 Beiträge (ø6,97/Tag)

Ich nutze manchmal fertig gekauftes. Auf dem Boot wackelt es manchmal so, dass ich froh bin Pulver und heißes Wasser unfallfrei in die Tassen zu bekommen.

Rein aus Interesse: Was willst du denn außer Milchpulver und löslichem Espresso/Kaffe noch rein geben um diesen "Schaum-/Cremeeffekt" zu bekommen?
In meinem Produkt ist alles mögliche drin:
Magermilchpulver, Glukosesirup, gehärtetes Pflanzenöl, löslicher Bohnenkaffee (15,2%), Molkenerzeugnis, Milchzucker, Milcheiweiß, Stabilisator (E340, E452, E331), Salz.

Im Zweifel hängt das Cremige mit den Stabilisatoren zusammen? Was hast du vor?
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 29.09.2003
1.978 Beiträge (ø0,26/Tag)

In betrieblich zur Verfügung gestellten Teeküchen, auf Co-Working-Spaces generell, fände ich son eigenes Pülverchen auch nicht schlecht.
Dort finge ich auch nicht an, groß zu schäumen. (Gelingt mir eh' selten.)
Heißwasser und gut iss.
Etwas ähnliches baue ich mir Schokolade zusammen.

Meine Beobachtung:
Wenn das Milchpulver mit etwas anderem (Zucker, etc.) innig vermischt ist, neigt es nicht so stark zum Verklumpen.
(Beiderlei Milchpulver gibt's hier entweder bei DM und/oder Edeka.)

Zum Verklumpen hatte DieKäserin mal einen sehr aufschlußreichen Post abgesetzt,
den ich aufgrund der abgeschafften SuFu LEIDER nicht mehr finde.
Zitieren & Antworten
zurück weiter