Quark selber machen, aber in Suedamerika/Kolumbien!

zurück weiter

Mitglied seit 02.12.2009
19 Beiträge (ø0/Tag)

Hallo,

Ich war jetzt schon 2 mal in Suedamerika (Kolumbien), und musste feststellen dass es dort keinerlei Quark gibt. Durch intensive Suche im Internet habe ich auch keine Alternativprodukte gefunden, so sollen Dinge wie requeson nicht genau das Gleiche sein und auch anders schmecken. Meine Frage daher:

- Wo bekomme ich in Suedamerika/Kolumbien `echten' Quark her?
- Wenn man ihn nicht kriegt, wie kann ich mit dort verfuegbaren Produkten Quark selber herstellen?

Ich denke dass es wohl notwendig ist zur Selbstherstellung zu greifen, das einzige Problem ist, dass ich ueberhaupt nicht durchblicke was man von den vorhandenen Produkten dafuer benoetigt. Vielleicht gibt es ja jemand der hier Erfahrung hat und mir weiterhelfen kann. Eine Anleitung, evtl. auch gleich in Spanisch, waere wirklich aeusserst hilfreich.

Gruss,
Thomas.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 11.11.2007
584 Beiträge (ø0,1/Tag)

Hallo Thomas,

schau mal HIER Sofern Du Milch hast, sollte das kein Problem sein Na! Ich kenne das auch noch aus meiner Kindheit. Wenn die Milch sauer geworden ist, hat man einfach Quark gemacht.

Liebe Grüße
Lilli


Wenn Dir das Leben Zitronen schenkt, dann mach Limonade daraus!
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 28.11.2010
622 Beiträge (ø0,13/Tag)

Hallo

nur ein hinweiss zu dem Verlinkten, einfach Sauer werden lassen geht mit H Milch nicht, denn diese wird nicht sauer sonder fault, das ist giftig, wobei keine Gefahr besteht das du dich daran vergiftest, schlechte H Milch ist so bitter das du das Ergebnis nicht runter bekommst

LG
S
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 21.02.2007
29.572 Beiträge (ø4,69/Tag)

Schau mal -- in diesem thread findest du einige Anregungen, wie man quarkähnliche Produkte selbst herstellen kann ---- Quark im eigentlichen Sinne ist das meist nicht, aber oft ne gute Näherung.

Und nein, ich werde jetzt nicht ins Spanische übersetzen --- wozu auch -- du bist offensichtlich der deutschen Sprache mächtig oder es ist deine Muttersprache, also wirst du dir die Mühe schon selbst machen müssen.

LG Carrara

Auch das beste Werkzeug kann mangelndes Know-how nicht ersetzen!
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 02.12.2009
19 Beiträge (ø0/Tag)

Aeh, naja mein Spanisch ist nicht so brachial, ich kann mich halt so mit Hand und Fuss verstaendigen, aber ein Rezept kriege ich nicht geschrieben. Der Hintergrund meiner Frage ist unter anderem auch, dass ich den Leuten dort zeigen will wie man Kuchen macht, da es dort nichts vergleichbares gibt. Nachdem Marmor- und Orangenkuchen wirklich super angekommen sind, wollte ich gerne auch Quarkkuchen machen, aber die haben wirklich nicht einmal die grundlegensten Zutaten. Uebrigens gibt es dort lustigerweise gutes Bier, irgend ein Europaer hat das mitgebracht ^^
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 21.02.2007
29.572 Beiträge (ø4,69/Tag)

Wenn du in Deutschland, Österreich, Schweiz.... wohnst, kannst du doch Labtabletten besorgen und wirklich vernünftigen Quark herstellen.
Anregungen findest du hier im Forum und ggf. auch in der DB.

Und wenn du die Technik beherrschst, bringst du den Leuten beim nächsten Mal Labtabletten als Mitbringsel mit.
Wobei, ganz ehrlich, sowas Kompliziertes wie einen Käsekuchen, für den man alles mögliche braucht, was nicht landestypisch ist, würde ich nun nicht gerade exportieren wollen Sich auf dem Boden wälzen vor Lachen

LG Carrara

Auch das beste Werkzeug kann mangelndes Know-how nicht ersetzen!
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 02.12.2009
19 Beiträge (ø0/Tag)

Danke, ich werde mir das mal ansehen. Zutaten die nicht viel Volumen oder Gewicht haben kann ich problemlos mitbringen, nur Dinge wie Quark bleiben sicher im Zoll haengen bzw. kommen vermutlich nicht in einer Form an wie ich das gerne haette -- mal abgesehen davon, dass Quark wirklich etwas voluminoes waere und sich auch schlecht haelt. Milch haben die Jungs, von Labtabletten hoere ich hingegen das erste mal!
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 02.12.2009
19 Beiträge (ø0/Tag)

Ok, ich habe mir mal alles durchgelesen, es scheint ja entweder Jogurth, Buttermilch oder Lab benoetigt zu werden. Ich bin mir gerade nicht sicher ob/was man von den 3 Dingen bekommt, allerdings sind saemtliche Milchprodukte dort sehr teuer.

Nun sehe ich, dass viele Leute davon reden, dass sie ihre Milch mit bereits vorhandenem Quark 'impfen'. Wie funktioniert das genau? Jeder redet davon, aber nirgends ist das genau beschrieben :(
Zitieren & Antworten

Gelöschter Benutzer

Mitglied seit 23.07.2009
2.396 Beiträge (ø0,44/Tag)


Hallo Hochl,

mit deinem letzten Posting liegst du falsch - du brauchst lediglich frische Milch, also keine H-Milch! Und Lab-Tabletten solltest du dir übers Internet bestellen können (notfalls mit Bakschisch für die Zöllner...)

L G
Gerald




Allen Menschen Recht getan ist eine Kunst die keiner kann...
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 02.12.2009
19 Beiträge (ø0/Tag)

Gibt's noch jemand der mir das mit dem Impfen erklaeren kann?
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 21.02.2007
29.572 Beiträge (ø4,69/Tag)

Ich fürchte, das wird schwierig, weil Quark im Gegensatz zu Joghurt eben nicht durch Überimpfen von irgendwas hergestellt wird.

LG Carrara

Auch das beste Werkzeug kann mangelndes Know-how nicht ersetzen!
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 25.12.2010
1 Beiträge (ø0/Tag)

Man braucht nur Milch erhitzen (frisch von der Kuh). Kurz vor dem Kochen, fuegen Sie loefelweise Alkoholessig dazu. 1 Liter Milch - 1 Loeffel Essig (+ halbes).
Warten, es beginnt sich Gelbes Wasser(Molke) von Milch zu trennen. Kein Essig mehr dazu geben. Nur warten.

1 Liter Milch - ca. 100-150g Quark, die Molke ist sehr gut Brot zu backen.

Lg Barbara
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 03.11.2007
14 Beiträge (ø0/Tag)

Wenn Du Frischmilch bekommen kannst, brauchst Du nur ein Tuch und eine Schüssel. LAB ist ein Enzym aus dem Kälbermagen, für die Käseherstellung vielleicht wirklich notwendig aber nicht für Quark (vorausgesetzt Du hast wirklich Frischmilch). Joghurt, Zitrone oder Buttermilch sind höchstens zum beschleunigen gut. Eine gute Beschreibung hast Du gleich am Anfang bekommen, hier nochmal eine Kopie davon:

Ein Forenbeitrag von www.chefkoch.de
Wie mache ich Quark im Ausland?
Datum: 03.08.2004 19:16 von: doro-aus-hamburg
Hallo Pynar, versuchs mal so: Vorschlag / Idee
Die einfache Herstellung von Quark: Na!
2 l Milch sauer werden lassen
1 Liter Milch gibt etwa 300 - 350 g Quark
( Man kann das Sauerwerden beschleunigen indem man 1 Esslöffel Zitronensaft an die Milch gibt und diese über Nacht stehen lässt)
das natürliche Dickwerden der Milch dauert etwa 16 Stunden
Zubereitung:
Die Dickmilch wird erhitzt( nicht zu heiß ca. 50°C.), sodaß sich die Molke von der Käsemasse trennt.
Abkühlen lassen und in einem feinen Sieb ca. 12 Stunden abtropfen lassen.
Man kann ein Leinentuch dafür nehmen oder eine Mullwindel.
Zur Weiterverarbeitung als Kuchenquark streicht man die abgetropfte Käsemasse durch ein feines Sieb. .... fertig
LG Doro


LG Friedericke

.o°´˜´°o..o°´˜´°o..o°´˜´°o..o°´˜´°o..o°´˜´°o.

Schenke mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen die ich nicht ändern kann,
den Mut, Dinge zu ändern, die in meiner Macht stehen,
und die Weisheit, das Eine vom Anderen zu unterscheiden.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 02.12.2009
19 Beiträge (ø0/Tag)

Wunderbar, danke an alle, ich werde mal mit Experimenten anfangen! Lächeln
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 13.02.2009
10 Beiträge (ø0/Tag)

Hallo hochl

ist ja schon einige Zeit her, dass Du nach Topfen (Quark) Herstellung gefragt hast - hast Du's denn mittlerweile hinbekommen?

Ich lebe in Paraguay und stelle meinen Topfen ganz einfach her - Milch in einem abgedeckten Gefäss stehen lassen bis sich die Molke abscheidet - das dauert je nach Temperatur 1-2 Tage, dann durch ein Sieb, in das ich ein Geschirrtuch o.ä. lege, je nach gewünschter Konsistenz (cremiger oder fester) abtropfen lassen. Fertig zur Weiterverarbeitung oder zum Essen.

Da ist weder Lab noch Zitronensaft o.ä. nötig, allerdings ist dieser Topfen nicht sehr lange haltbar aber ein paar Tage im Kühlschrank sind kein Problem. Ich verwende Frischmilch aus dem Supermarkt, H-Milch funktioniert NICHT!

Ich mache daraus Frischkäse, Salz, Pfeffer, frische Kräuter dazu und fertig.
Zitieren & Antworten
zurück weiter