Warum gibt es in Deutschland keinen Schlagobers?

zurück weiter

Mitglied seit 02.11.2008
915 Beiträge (ø0,16/Tag)

Hallo

In Österreich gibt es Schlagobers mit 36% Fett, in Deutschland höchstens mit 32%, meist hat sie nur 30%.
Jetzt denkt ihr bestimmt- das muß doch reichen, ist doch Fett genug!
Aber der Schlagobers lässt sich ganz schnell aufschlagen,viel viel schneller als unsere Sahne, hat einen ganz anderen Stand als unsere Sahne- da braucht man kein Sahnesteif, für die Tortenbäckerei ein Gedicht!
Ich bin von dem Schlagobers ganz begeistert, aber warum gibt es den nicht in Deutschland?
Kann mir das jemand beantworten?

Vielen Dank schon mal
Helga
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 11.11.2010
772 Beiträge (ø0,16/Tag)

Zwei Fragen, die sich widersprechen in einem Satz?

Warum es keinen Schlagobers /sahne gibt?

--die gibt es wie du selber sagst....aber

mit weniger Fett
--tja, da kommt es halt darauf an, wo man die Sahne kauft.
Zitieren & Antworten

Gelöschter Benutzer

Mitglied seit 13.02.2008
5.708 Beiträge (ø0,96/Tag)

Hallo Helga,

Schlagsahne muß einen Fettgehalt von mindestens 30% haben. Es gibt aber auch Sahne mit bis zu 40%. Nicht überall aber es gibt sie.

Was es überall gibt ist Creme Double. Fettgehalt auch 40%. Kannst du mit Schlagsahne mischen und kommst auf dein gewünschtes Obers.

Viele Grüße vom Rand der Welt
Manfred


Ich koche gern mit Wein, manchmal gebe ich sogar welchen ins Essen.

Ich koche also bin ich.

Deutschland Schlagobers 1688137919
Deutschland Schlagobers 2082051811 Deutschland Schlagobers 1283757763
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 02.11.2008
915 Beiträge (ø0,16/Tag)

Hallo Leberspaetzle

wo kann ich Sahne mit 36% in Deutschland kaufen?

Schöne Grüße
Helga
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 30.08.2006
4.215 Beiträge (ø0,65/Tag)

Hallo,

umter dem Begriff "Konditorsahne" wirst du auch in D fündig. Gibt es, glaube ich, sogar von Bärenmarke. Bei Edeka, Real, Kaufland und Co. solltest du sie bekommen.


Viele Grüße,

Jelly



Wenn dir das Wasser bis zum Hals steht, solltest du den Kopf nicht hängen lassen!
Zitieren & Antworten

Gelöschter Benutzer

Mitglied seit 19.07.2006
20.611 Beiträge (ø3,16/Tag)

Hej - Sahne mit bis zu 40% gibt es bei guten Milchproduktehändlern auf dem Markt.

Wenn der Händler sie nicht dabei hat, kann er sie aber garantiert auf Bestellung besorgen - wenn er denn ein guter ist. Na!



Das "normale" Sahne im Handel weniger Fettgehalt hat, hat was mit der Haltbarkeit zu tun.........



Glück Auf

Bernd



Trinkt mehr Bier, wer Bier trinkt hilft der Landwirtschaft
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 11.11.2010
772 Beiträge (ø0,16/Tag)

Ich kaufe die immer im KaDeWe-
zugegebenermaßen kann das nicht jeder tun, aber wenn man sich mal informiert, dann sollte es in jeder etwas größeren Stadt eine Bezugsquelle geben.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 18.06.2005
13.912 Beiträge (ø2,01/Tag)

Hallo!

Also unter Begriffen wie Festtagssahne, Konditorsahne oder sonstwas gibts auch hier in D Sahne mit etwa 36-40% Fettgehalt. Gekauft hab ich die definitiv schon im Rewe - und so weit ich mich erinnern kann auch im Edeka.

Außerdem hat der Molkerei-Stand auf unserem Naturmarkt Sahne mit natürlichem Rahmanteil (allerdings eher auf Vorbestellung) - nicht nur bestens zum Butterschlagen geeignet. YES MAN


Sonnige Grüße vom Bäumchen
Deutschland Schlagobers 46818398 Deutschland Schlagobers 1244440610
Zitieren & Antworten

Gelöschter Benutzer

Mitglied seit 19.07.2006
20.611 Beiträge (ø3,16/Tag)

Pfeil nach rechts Festtagssahne, Konditorsahne Pfeil nach links

Danke für den Tipp.

Unter diesen Begriffen habe ich bisher noch nie danach gesucht oder gefragt. Na!
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 02.11.2008
915 Beiträge (ø0,16/Tag)

Hallo

also könnte ich sie mischen mit Creme Double- auf diese Idee währe ich nie gekommen, danke Manfred.

Konditorsahen oder von Bärenmarke Sahne hab ich auch noch nicht im Regal gesehen, merke ich mir, passe ich in Zukunft auf, danke Jelly.

Ist die Haltbarkeit der Sahne mit mehr Fett kürzer? Das wusste ich auch nicht.... stimmt bestimmt, denn beim Schlagobers ist die Haltbarkeit relativ kurz. Mit Märkten sieht es bei mir im Umkreis eher schlecht aus, danke Bernd.

Vielen Dank
Helga
Zitieren & Antworten

Gelöschter Benutzer

Mitglied seit 13.02.2008
5.708 Beiträge (ø0,96/Tag)

Das aufgedruckte MHD kannst du einfach vergessen. Ich habe Anfang März die letze Creme Double verbraucht die im November abgelaufen war. Die war wie frisch. Sahne hält auch deutlich länger als im MHD angegeben.

Nur wenn sie einmal auf ist muß man sie bald verbrauchen. Sonst schimmelt sie gerne.

Viele Grüße vom Rand der Welt
Manfred

Ich koche gern mit Wein, manchmal gebe ich sogar welchen ins Essen.

Ich koche also bin ich.

Deutschland Schlagobers 1688137919
Deutschland Schlagobers 2082051811 Deutschland Schlagobers 1283757763
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 06.05.2009
8.392 Beiträge (ø1,52/Tag)

Hallo,

aber ich denke mal, das die Nachfrage vielleicht auch nicht ganz so groß ist- viele wollen doch heute lieber Sahne mit 0,01% Fett. Welt zusammengebrochen
Obwohl ich mit der hier üblichen Sahne auch keine Probleme beim Schlagen habe- auch nicht ohne Zugabe von Sahnesteif. YES MAN




Liebe Grüße
Anneliese Deutschland, Niedersachsen...Steinwurf von NL entfernt
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 02.11.2008
915 Beiträge (ø0,16/Tag)

Hallo

die Regale von Metro, Globus, Edeka, Rewe und co bin ich schon auf und ab gegangen, immer auf der Suche nach "der Sahne" . Gefunden habe ich bis jetzt nur einen Fettanteil von 32%, niemals mehr.

Viele Grüße
Helga
Zitieren & Antworten

Gelöschter Benutzer

Mitglied seit 24.03.2004
1.984 Beiträge (ø0,27/Tag)

Wo in Deutschland wohnst Du denn? Hier bei uns gibt es Konditorsahne von Hansano in fast jedem Supermarkt. Garantiert schon gesehen/gekauft bei Real, Kaufland und Edeka.

(Zum Thema Haltbarkeit: Schlagsahne hält locker 2 Monate über das MHD. Irgendwann riecht sie echt unangenehm - nicht säuerlich, eher wie Kuhfladen. Wenn man sie aber aufschlägt, riecht und schmeckt sie ganz normal.)
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 18.06.2005
13.912 Beiträge (ø2,01/Tag)

Hmmm, vielleicht hängt es auch von den regionalen Molkereien ab, was die eben so herstellen? na dann...

Die Festtagssahne gibts hier (Großraum Dresden) vor allem von Sachsenmilch - also mit rosa Etiketten. Und die hab ich definitiv bei Rewe gekauft - evtl. auch schon bei Edeka, Real, Kaufland oder so.

Hab allerdings grad auf die letzte Flasche geschaut: Die Festtagssahne von Sachsenmilch hat doch "bloß" 35 % Fettanteil. *ups ... *rotwerd*


Sonnige Grüße vom Bäumchen
Deutschland Schlagobers 46818398 Deutschland Schlagobers 1244440610
Zitieren & Antworten
zurück weiter