Joghurt ist flockig


Mitglied seit 15.01.2010
85 Beiträge (ø0,02/Tag)

Hallo,

sicher gibt es das Thema schon, aber ich habe es nicht gefunden... Außerdem drängt mir die Zeit..

Ich habe frische Milch vom Bauernhof geholt. Nach ein paar Tagen war sie leicht säuerlich, aber nicht sauer! Da haben wir sie im Joghurt-Maker angesetzt. Leider ist das Ergebnis kein Joghurt...

Oben schwamm eine Art Molke und unten in den Gläser ist eine feste Masse. Nun hab ich alles in ein Tuch zum Abtropfen. So weit so gut. Es riecht wie in einer Käserei. hechel...
Was mach ich aber jetzt damit??? Brauche da gaaaant dringend einen Rat!

Danke
Luise
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 15.09.2004
6.787 Beiträge (ø0,94/Tag)

Hi

Wegschmeißen, - Bauernmilch nach ein paar Tagen ist immer sauer ! und aus Sauermilch kann man kein Joghurt machen, denn die Joghurtbakterien (welche hast du dazugegeben) können bei so einen sauren Lebensumfeld nix mehr machen

lg

Radkon
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 15.01.2010
85 Beiträge (ø0,02/Tag)

Ich habe, wie immer, einen Becher Joghurt genommen.
Hatte gehofft, es wird evtl ein Käse draus. Sich auf dem Boden wälzen vor Lachen
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 21.02.2007
29.572 Beiträge (ø4,69/Tag)

schmeckt das Ergebnis denn wenigstens? BOOOIINNNGG....

Joghurt konnte es nicht mehr werden, da die Milchsäurebakterien aus der Milch ja schon die Säuerung übernommen hatten, die die Bakterien aus dem Joghurt hätten übernehmen sollen.

Sauer genug ist es offensichtlich auch geworden, sonst wäre die Masse nicht fest.

@ Radkon
was spricht dagegen, die Masse jetzt abtropfen zu lassen, zu probieren und wenn sie (fast Na! ) wie Frischkäse schmeckt, mit Salz, Pfeffer und Schnittlauch aufzupeppen?
Das gilt natürlich nur, wenn ein wohlschmeckendes Sauermilchprodukt entstanden ist --- falls das bitter, eklig..... schmeckt, ist der Versuch zu Ende Lala

Wenn die Leute wüssten, wieviele Markenprodukte, die über Jahrzehnte Dauerbrenner sind (und von Wettbewerbern kaum nachzustellen sind) aus Fehlproduktionen entstanden sind, wäre die erste Option nicht gleich 'wegschmeißen'. Wobei ich dieses Mal auch skeptisch bin, weil Radkon echte Ahnung hat. Na!


Liebe Grüße Carrara
Ein Rezept ist erst gut, wenn man nichts mehr weglassen kann!
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 15.01.2010
85 Beiträge (ø0,02/Tag)

Also, ich hab es probiert. Schmeckt nicht bitter. Schon wie Frischkäse. Sogar mein Kater hat ein wenig genascht (was aus dem Tuch fiel)
Da werde ich morgen Kräuter im Garten holen und es als Frischkäse verarbeiten.

Danke!
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 15.09.2004
6.787 Beiträge (ø0,94/Tag)

Hi

weil beim unkontrollierten Sauerwerden irgendwelche Bakterien gearbeitet haben, die beim Bebrüten explodiert sind - vielleicht bin ich vollgestopft von Hormonen und derzeit einfach nur Übervorsichtig - aber was immer da gearbeitet hat, es ist weder Joghurt noch Frischkäse Na! und daher mein persönlicher Tipp - Hühner füttern oder Biotonne

lg

Radkon
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 21.02.2007
29.572 Beiträge (ø4,69/Tag)

Radkon, ich sehe ja ein, dass du momentan übervorsichtig bist Lachen --- aber echt, ich wüsste jetzt nicht, welche 'Übeltäter' so einer Säuerung trotzen würden.

Da gärt nichts, da sprudelt nichts, da riecht nichts merkwürdig ----- für mich ist das Sauermilch, Dickmilch..... --- halt mit nicht näher definierten Milchsäurebakterien.
Kontraproduktiv war da möglicherweise der Zusatz des Joghurts und das anschlie0ende Bebrüten --- ohne diesen ungeeigneten 'Rettungsversuch' wäre es vermutlich besser gewesen.
Ne Ferndiagnose kann ich natürlich auch nicht liefern --- aber probieren würde ich das Ergebnis mal (ist ja offensichtlich auch erfolgt); muss ja beim ersten Probieren nicht gleich ne Riesenmenge sein.


Liebe Grüße Carrara
Ein Rezept ist erst gut, wenn man nichts mehr weglassen kann!
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 15.09.2004
6.787 Beiträge (ø0,94/Tag)

Hi

ja genau das stundenlange Bebrüten macht mir eben die Bedenken. Na!

- aber sie kann ja riechen, schmecken und kosten und dann entscheiden.

lg

Radkon
Zitieren & Antworten
Antwort schreiben