H-Milch oder Frischmilch (Rach tischt auf)

zurück weiter

Mitglied seit 05.06.2014
183 Beiträge (ø0,05/Tag)

Milbona H-Milch für 69 Cent oder Weihenstephaner Frischmilch für 119 Cent - was ist besser?
Vitamingehalt und Keimzahl bei beiden gleich. Von beiden kriegt der Bauer nur 39,4 Cent. Da müsste der Unterschied doch eindeutig am Geschmack festzumachen sein - Fehlanzeige! Nicht nur ich tue mir schwer (Milch brauch ich eigentlich nur zum Kochen) da einen großen Unterschied feststellen zu können. Wie sieht das bei Euch aus.
Hier kann man sich den Beitrag von Rach noch mal zu Gemüte führen:
www.zdf.de/ZDFmediathek/hauptnavigation/startseite#/beitrag/video/2198072/Thema-%22Milch%22-bei-%22Rach-tischt-auf!%22
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 01.12.2011
3.894 Beiträge (ø0,85/Tag)

Hallo

bei Bio Milch wäre der Preisunterschied OK!
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 27.04.2009
1.454 Beiträge (ø0,26/Tag)

Hallo,

H-Milch schmeckt doch eigentlich anders als Frischmilch. Zumindestens früher, das wundert mich jetzt allerdings.

LG
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 23.05.2010
2.529 Beiträge (ø0,49/Tag)

Hallo,

ich trinke selten Milch und im Kartoffelbbrei oder dem Kuchen schmeckt man den Unterschied nicht

LG Ulea
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 22.09.2013
803 Beiträge (ø0,21/Tag)

Hallo,

wenn ich Milch trinken möchte ,geht nur Frischmilch. Das war bei mir in der Kindheit schon so. Den Kochgeschmack von H- Milch kann ich gar nicht leiden.
Beim Kochen und Backen ist es egal.
Allerdings habe ich in meinem ganzen Leben noch nie Molkereiprodukte von Weihenstephan gekauft.
Bei uns in NRW gibt es Milch in schwarz rot goldenem Tetrapack, z.B. bei Ede**, mit der Bezeichnung "Die faire Milch ".
Kommt von Bauernhöfen aus der Regionl und die Landwirte bekommen etwas mehr Geld für ihr Produkt .

MfG Goldbärin
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 05.10.2003
18.476 Beiträge (ø2,45/Tag)

Hallo zusammen,

H-Milch mag ich nun auch gar nicht, wenn dann Frischmilch, aber hier schmecke ich im Kaffee auch keinen großen Unterschied,
außer bei der Milch, die wir direkt vom Bauern holen, die schmeckt wirklich anders Na!

Und da zahle ich auch gerne die 70cent / l , dem Bauern direkt.


Liebe Grüße
vom mampfendem Affen
Lala
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 28.01.2002
6.035 Beiträge (ø0,74/Tag)

Huhu,
bei dem Test ging es nicht um H-Milch im Vergleich zur Frischmilch. Es wurde in beiden Fällen H-Milch getestet, eine vom Discounter, eine von Weihenstephan.
LG
kalimera
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 21.04.2006
2.796 Beiträge (ø0,42/Tag)

Pfeil nach rechts Es wurde in beiden Fällen H-Milch getestet, eine vom Discounter, eine von Weihenstephan. Pfeil nach links

Na, dann kannst Du nehmen, was Du lieber nehmen möchtest.

Eigentlich mag hier niemand H-Milch, normalerweise kaufe ich (richtige) Frischmilch oder, wenn ich keine bekomme, microfiltrierte länger haltbare Milch. Ich schmecke auch den Unterschied zur kurzzeitig hocherhitzen, länger haltbaren (Frisch)Milch, weshalb ich auch die nicht kaufe. Allerdings muß man da schon gut aufpassen, der Hinweis auf das Herstellungsverfahren der ESLMIlch steht nicht immer so gut sichtbar auf der Verpackung.

Wenn ich weis, daß ich die Milch ausschließlich zum Kochen nehme, dann darf es selbst hier auch mal ein Liter kurzzeitig hocherhitze, länger haltbare (Frisch)Milch sein, oder sogar ein Liter ganz normale H-Milch. Wenn die Milch ohnehin gekocht wird (Pudding, Milchreis, etc) schmeckt man den Unterschied nicht mehr.
Allerdings wird ein Pudding aus H-Milch gekocht nicht so fest wie ein Pudding aus Frischmiclh, behauptet meine Schwiegermutter. Normalerweise brauche ich selten Pudding von 1 Liter Milch, daher kann ich das nicht überprüfen.

Liebe Grüße Claudia
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 28.01.2002
6.035 Beiträge (ø0,74/Tag)

Pfeil nach rechts Na, dann kannst Du nehmen, was Du lieber nehmen möchtest. Pfeil nach links

Ich weiß Lachen
Es ging mir nur darum, dass der TE den Test falsch dargestellt hat. So wie er es beschreibt hört es sich an, als hätten die Testpersonen Frischmilch nicht von H-Milch unterscheiden können. So war es aber nicht, die Testpersonen hatten zweimal H-Milch, zu unterschiedlichem Preis, 1 x Marke und 1 x Discounter.

LG
kalimera
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 23.07.2008
17.519 Beiträge (ø3,02/Tag)

Hallo,

ich hab den Bericht gesehen und für mich ist klar, dann kauf ich (was mir vorher schon klar war und daran wird sich so nix ändern) die H-Milch vom Discounter für den Kaffee (Kondensmilch will bei uns erst recht niemand) und zum direkt trinken zahl ich dann gerne auch die 1,20 - 1,30€ für Vorzugsmilchab Hof in der Glaflasche. Weihenstephan schmeiß ich die Kohle nicht hinterher. Klar müssen die Werbezuzzis die die Spots machen acuh leben, aber wenn da ganz viel mal allergisch Werbung reagieren wissen die Jungs auch bald was 8,50€ Mindestlohn sind. Angebot und Nachfrage regeln doch den Markt Na! Keiner guckt Werbung und keiner lässt ish mehr beeinflussen/durvh nette Bilder fremdbetimmen, dann ist Werbung schnell überflüssiger als ein Kropf Na!

Aber...das muss man Weihenstepan zu utee halten, es gibt gnaz andere die noch viel mehr Werbung mchen und deren Produkte noch viel weniger wert wären. Ich sag nur Mineralwasser oder kohlesäurehaltige Getränke mit Geschmack. Gewisse Fastfoodtempel mit Seperatorenfleisch, Tütengedöne und was man sich sonst noch alles gruseliges kaufen und vorstellen kann.

LG

Vini


„ Ich kann es mir nicht leisten, mich mit Anwälten zu umgeben, die mir jeden Tag erzählen, was ich alles nicht darf. “
Lee Iacocca

Aus einem schlechten Koch kann noch etwas werden, aus schlechten Produkten kann niemals etwas werden!

Donnerstag ist Veggiday - für den Klimaschutz
KLICK MICH
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 08.04.2008
618 Beiträge (ø0,1/Tag)

Hallo Gartensteiner,
Als Schweizer habe ich die Auswahl zwischen zwei oder drei Sorten Muh-Saft. Da animiert die gewaltige Auswahl in deutschen Supermärkten natürlich zum ausprobieren. Mein Fazit: H oder Frisch macht nicht den Unterschied, die Marke macht's. Und da schmecke ich ganz extreme Unterschiede. Welche dir am besten schmeckt wirst du selbst ausprobieren müssen, und dabei würde ich nicht im geringsten auf H oder nicht Rücksicht nehmen, es geht ausschliesslich um den Geschmack.
Wenn du die Gelegenheit hast, geh mal bei einem Bauern ganz frische Milch trinken (nur einen Schluck, denn wer's nicht gewohnt ist, kriegt gleich Verdauungsprobleme davon), du wirst erstaunt sein, wie intensiv Milch schmecken kann.
Dieses typische Aroma findet sich bei H- wie auch Frischmilch nur als leichte Note, und weder bei der einen noch bei der anderen stärker oder schwächer.

Gruss
Berchthold
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 04.04.2005
13.913 Beiträge (ø1,99/Tag)

Hallo,

seit ich wieder einen Supermarkt in unmittelbarer Nähe habe, kaufe ich keine H-Milch mehr. Allerdings gibt es bei mir fettarme Biomilch von gut und günstig, denn ich finde, da gibt es durchaus einen Unterschied im Geschmack, trotzdem kostet sie unter 1 Euro.
Der Preisunterschied hat einfach was mit dem Lagerrisiko zu tun.
Die H-Milch hält ein paar Monate und muss nicht gekühlt werden, die frische ist 1-2 Wochen haltbar.

lg
morgaine
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 15.09.2004
6.787 Beiträge (ø0,94/Tag)

Pfeil nach rechts ... da zahl ich gerne 70 ct für den Liter Milch beim Bauern ... Pfeil nach links
auweh das tut mir im Herz weh, wenn Bauern ihre Milch so herschenken.

Zum Preis und warum ich keine No-Name-Lebensmittel kaufe.

Hier in Ö gibt es einen Diskonter der regelmäßig billigere Milchprodukte (vorzugsweise Butter) aus dem Ausland im heimischen "Kostüm" verkaufen. Markenprodukte können nicht so schnell mal den Lieferanten zu wechseln.
Nichts gegen Eure Butter liebe deutsche Nachbarn, aber wir in Ö haben ein Gentech Fütterungsverbot (zu normalen Lieferpreisen), strengere Milchhygieneauflagen, strengere Tierschutzmaßnahmen und dann muss ich halt mehr dafür zahlen.

Lieber zahle ich ein paar Cent mehr (wieviel Milch kauft man wirklich, dass der Preisunterschied sich ins Jahresbudget auswirkt) und ich habe gute, heimische Qualität ohne Mogelpackung.

lg

Radkon
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 15.09.2004
6.787 Beiträge (ø0,94/Tag)

ach ja und der Vitamingehalt bei H-Milch und Frischmilch ist sicherlich nicht gleich - man muss nur die Nährwertanalysen anschauen

lg

Radkon
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 29.08.2009
6.071 Beiträge (ø1,13/Tag)

Hallo,

es ist mir egal was getestet wurde - ich kaufe generell nur Frischmilch. Na!



Gruß,

Lisa
Zitieren & Antworten
zurück weiter