H-Milch schleimig


Mitglied seit 17.10.2003
3.699 Beiträge (ø0,49/Tag)

Hallo,

mir ist es jetzt schon das 2. Mal passiert, dass meine 1,5%ige H-Milch von Weihenstephan am 2. Tag nach dem Öffnen schleimig geworden ist (komischerweise schmeckt sie noch ganz normal). Das finde ich merkwürdig. Wenn mir das im Sommer passiert bei großer Hitze und vielleicht Gewitter denke ich mir nix, aber im tiefsten Winter, bei Milch, deren MHD noch lange nicht erreicht ist und erst einen Tag offen im Kühlschrank steht finde ich das sehr seltsam. Ist da vielleicht bei der Produktion was schief gelaufen, habe ich einen Lagerungsfehler (wobei ich seit Jahren keine Probleme habe, immer die Milch der gleichen Marke habe und an meiner Vorgehensweise nichts geändert habe). Mich ärgert das halt, wenn ich immer fast einen Dreiviertelliter Milch wegschütten muss. Wo kann ich denn da zur Problemlösung ansetzen? Vielleicht hat da jemand Erfahrung.

VG
Zausi
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 10.08.2016
62 Beiträge (ø0,02/Tag)

Das gleiche ist mir schon 3-4mal passiert, allerdings mit entrahmter Milch (0,1% Fett). Voriges Mal letzte Woche, MHD dieser besagten Packung ist der 28. März, also bei weitem nicht überschritten. Ich bin auch ganz ratlos, vor allem da Weihenstephan nicht gerade zu den billigen Discountermarken gehört.
LG
Kati
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 09.08.2015
3.429 Beiträge (ø1,06/Tag)

Servus mitanand

Weihenstephan ist schon lange Müller-Milch!
Also auch sowas wie "Discounter-Milch"! Na!

Liebe Grüße aus der Oberpfalz
Der WongerHans

"Begeistert bin ich von der Realität nicht, aber es ist immer noch der einzige Ort,
an dem man ein anständiges Essen bekommt!" (Groucho Marx)
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 22.01.2013
8.513 Beiträge (ø2,05/Tag)

Hi,

ich würde mal den Hersteller anmailen, die Chargen-Nr. mitteilen, schildern was passiert ist und fragen, wie es dazu kommt.

LG
Schnürzel
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 09.04.2015
11.247 Beiträge (ø3,36/Tag)

Hallo Zausi,

ich kenne zwar die H-Milch von Weihenstephan nicht, aber H-Milch verwende ich selber schon seit ewigen Zeiten. Dass sie schon am 2. Tag nach dem Öffnen schleimig ist, sollte definitiv nicht sein! Da ist wohl in der Molkerei irgendwas schiefgelaufen. Mich wundert aber, dass die Milch noch ganz normal schmeckt. Wenn bei mir mal H-Milch schleimig wurde, hat sie auch immer entsprechend schlecht geschmeckt. Informiere das Lebensmittelgeschäft, in dem du die Milch gekauft hast, du hast das Recht auf einwandfreien Ersatz. Das Geschäft kann zwar für Fehler in der Molkerei auch nix, gibt aber die Reklamation an diese weiter.

LG
Hobbybäckerin
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 17.10.2003
3.699 Beiträge (ø0,49/Tag)

Aber auch bei "Discounter-Milch" dürfte doch sowas nicht passieren?!
Trotzdem werde ich mal die Marke wechseln.

VG
Zausi
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 09.04.2015
11.247 Beiträge (ø3,36/Tag)

Egal wer die H-Milch herstellt und wer sie verkauft - sowas ist definitiv nicht normal und eine Reklamation berechtigt.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 03.04.2007
47.939 Beiträge (ø7,64/Tag)

Moin,m
ich würde auch reklamieren. und zwar im laden, wo Du gekauft hast. der ist immer zuerst Dein Ansprechpartner.

Ich kaufe seit Jahrzehnten Aldi-H-Milch und hatte so etwas noch nie.

VG Čiperine
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 10.04.2006
55.968 Beiträge (ø8,44/Tag)

Hallo Zausi,
so selten ist das gar nicht.
Das hatte ich auch schon, obwohl unser H Milch Konsum auf ein absolutes Minimum beschränkt ist.
Leider finde ich auf Anhieb den Artikel aus der Landwirtschaftszeitung nicht, der die Ursache dafür beschreibt.


Verdorbene H Milch hätte richtig bitter geschmeckt, im Gegensatz zur Frischmilch die wäre sauer geworden.
H Milch wird durch Homogenisieren haltbar gemacht wird.. Bei dem Vorgang werden fast alle in der Milch lebenden Keime getötet und Bestandteile wie Fett aufgespalten.
Dabei gehen natürlich die wertvolle Vitamine und andere Inhaltsstoffe der Milch verloren, wie zum Beispiel die Milchsäurebakterien.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 20.11.2001
8.114 Beiträge (ø0,99/Tag)

Hallo katir,

wäre nett wenn du gelegentlich mal suchen könntest. Ich hatte das auch schon und wüsste gerne, was da schief gelaufen ist.

LG
saveria
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 21.02.2007
29.572 Beiträge (ø4,69/Tag)

Ich würde empfehlen, den Hersteller (Inverkehrbringer) anzuschreiben.
Natürlich kann man die Milch auch im Laden abgeben und wird auch ne neue dafür bekommen, aber in der Molkerei, die das Problem hat, wird diese Info kaum ankommen.

Das Homogenisieren von Milch dient nicht der Pasteurisierung, sondern verhindert lediglich das Aufrahmen.
H-Milch wird durch Ultrahocherhitzung haltbar gemacht. Vegetative Keime werden dabei abgetötet, hitzeresistente Enzyme und Sporen können diesen Prozess aber überstehen.
Im geschilderten Fall tippe ich auf fadenziehende bzw. schleimbildende Bacillus species bzw. deren Sporen. Die können unter geeigneten Umständen auskeimen.
Heutzutage ist das wirklich relativ selten. In den Anfangszeiten der Ultrahocherhitzung bereitete das mehr Probleme.

LG Carrara
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 13.07.2020
1 Beiträge (ø0/Tag)

Hallo Zusammen, mir ist gestern das selbe mit Frischmilch passiert, weshalb ich mich schlau gemacht habe... Lest euch das mal durch... Kann scheinbar passieren, ein erhitzen über 65 Grad C müsste von statten gehen um die verursachenden Keime abzutöten. Ist das bei H Milch nicht eigentlich der Fall? Hmmm... jedenfalls müssten die Maschinen regelmäßig gereinigt werden und deshalb keine ganzen Wochenproduktionen hinüber sein...
Ist ja doch auffällig wenn zwei im Internet das gleiche bei der selben Molkerei in lmmn kurzer Zeit passiert...

Ich weiß der Post feiert schon sein zweijähriges aber vll interessierts den ein oder anderen...

http://dingler.culture.hu-berlin.de/article/pj246/mi246mi11_12

Lg Miri
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 05.10.2014
1.071 Beiträge (ø0,3/Tag)

@miriam_erntl

Ich habe es mir mal durchgelesen, aber das kann man nicht vergleichen, denn im Artikel wird die Milch bei Zimmerwärme stehen gelassen und der Autor hier hatte sie im Kühlschrank.
Das macht m.M. nach schon einen großen Unterschied.

Liebe Grüße küchen_zauber

- Bleibt gesund, denn ohne Gesundheit ist alles NICHTS -
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 16.12.2003
58.693 Beiträge (ø7,85/Tag)

"ein erhitzen über 65 Grad C müsste von statten gehen um die verursachenden Keime abzutöten. Ist das bei H Milch nicht eigentlich der Fall? Hmmm."

H-Milch wird kurz weit über diese 65° erhitzt, in dem von dir gesetzten Link geht es um einen Milchfehler der bei Rohmilch nach dem Mellken auftritt - also was ganz anderes,

"Ist ja doch auffällig wenn zwei im Internet das gleiche bei der selben Molkerei in lmmn kurzer Zeit passiert... " - guck mal aufs Einstelldatum - das Problem liegt schon zwei Jahre zurück...😊 und das letzte Post über deinem gibt auch eine Erklärung woran es liegen kann.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 02.07.2020
34 Beiträge (ø0,02/Tag)

Hallo,
also ich würde diese Milch nicht mehr trinken geschweigedenn kaufen. Schon eine Frechheit
Zitieren & Antworten
Antwort schreiben