Fetakäse Balkankäse Salzlakenkäse Weißkäse Weichkäse Schafskäse Hirtenkäse


Mitglied seit 19.08.2018
1 Beiträge (ø0/Tag)

Huhu,
für mich ist das alles das gleiche. Mir ist klar, dass es Unterschiede in Geschmack und Konsistenz gibt, aber das sind für mich i.d.R nette Variationen. Als ich letztens mit einer Freundin einkaufen war und den billigen "Feta" gekauft habe, war sie wohl etwas abgetan und hat geäußert, wie ekelig sie diesen findet. Für sie gibt es anscheinend einen Unterschied. Nicht das sich mein Leben durch diese Erkenntnis großartig geändert hätte. Mich interessiert aber wirklich sehr, was Synonyme sind (Fetakäse, Balkankäse, Salzlakenkäse, Weißkäse, Weichkäse, Schafskäse, Hirtenkäse, ...) und wo der Unterschied liegt :) (und ob euch noch mehr Begriffe einfallen)
LG
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 27.10.2008
11.436 Beiträge (ø2,01/Tag)

Schafskäse und Weichkäse sind Oberbegriffe...

Camembert ist z.B. ein typischer Weichkäse, und der unterscheidet sich ja wohl doch signifikant von einem Feta in der Salzlake...

Vergleichbares gilt für den Oberbegriff Schafskäse... Pecorino ist z.B. ein Hartkäse aus Schafsmilch, der in Sachen Geschmack und Konsistenz auch gar nix mit Feta zu tun hat.... 😉

VG, turbot
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 16.12.2003
58.693 Beiträge (ø7,85/Tag)

ich habe keine Lust mir weitere Begriffe einfallen zu lassen, aber du kannst in deiner Liste ja schon mal Oberbegriffe raussortieren:

Schafskäse, Weichkäse, Weisskäse, Salzlakenkäse - alles Oberbegriffe die jeweils verschiedene Käsesorten umfassen...Worin sie sich unterscheiden kannst du bei Wiki nachlesen, dir das jetzt alles in mundgerechten Häppchen aufgearbeitet dazulegen ist vielleicht bissi viel verlangt.

Wobei es Schnittmengen geben kann Feta zB ist Salzlakenkäse aus Schafmilch...und klar gibt es geschmackliche Unterschiede - wenn man keinen Unterschied rausschmeckt und es einem auch egal ist, siehe dein "Nicht das sich mein Leben durch diese Erkenntnis großartig geändert hätte" ists aber wohl müsig darüber gross zu diskutieren.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 31.03.2017
723 Beiträge (ø0,28/Tag)

Hallo,

der Begriff Feta ist seit 2002 geschützt https://de.wikipedia.org/wiki/Feta. Feta muß aus Schafsmilch (ggf. mit Ziegenmilch gemischt) hergestellt sein.

Bei allen anderen Salzlakenkäsen, Hirtenkäsen, Balkankäsen zeigt ein Blick aufs Ettikett ob er aus Kuhmilch ist und wo er hergestellt wurde. Geschmacklich macht erstens die Herkunft der Milch einen großen Unterschied, aber auch die Herstellung (Dauer, Reifezeit) wirkt sich auf den Geschmack aus.

Gruß von Andrea
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 26.12.2015
3.360 Beiträge (ø1,09/Tag)

Der Salzlakenkäse darf nur als "Feta" bezeichnet werden, wenn er aus Schafs- oder Ziegenmilch hergestellt wurde und aus Griechenland kommt. Alle anderen Bezeichnungen sind das Ergebnis eines Gerichtsurteils und dieser Käse wird meist aus Kuhmilch hergestellt. Das geht so weit, dass Salzlakenkäse, wie er z.B. in türkischen Geschäften angeboten, in Dänemark produziert wird und aus Milchpulver, Palmöl und Laborlab besteht und eben gar nichts mehr mit Feta zu tun hat.

Churry
Zitieren & Antworten
Antwort schreiben