Ganz nett, aber leider keine iPad Version .....

zurück weiter

Mitglied seit 13.05.2010
2 Beiträge (ø0/Tag)

Ich habe ja schon lange auf dieses App gewartet und im Ansatz ist es auch ganz nett.

1.) Aber was mir definitiv fehlt ist eine Verknüpfung mit meinen Online Account, bei dem ich
schon einige Rezepte und Gruppen in meinem Kochbuch gespeichert habe.

2.) Eine Version, die das iPad ausnützt und nicht nur die aufgezoomte Variante zulässt.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 18.08.2008
3.335 Beiträge (ø0,58/Tag)

Huhu,

auf dem iPad kannst du doch das "normale" Chefkoch.de nehmen, wozu noch eine iPad App?

LG Fontane
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 17.01.2002
401 Beiträge (ø0,05/Tag)

Hallo,

natürlich verstehen wir, das iPad-Besitzer liebend gerne eine native Version für das große Display benutzen würden. Wie aber bereits im anderen Thread erwähnt haben wir uns in erster Linie auf das iPhone konzentriert weil es derzeit den größten Markt darstellt. Wir wollten nicht (wie viele andere Anbieter) eine 1:1 Version der iPhone-Version nur in höherer Auflösung auch für das iPad anbieten.

Wenn wir in Zukunft eine angepasste Version unserer App fürs iPad anbieten, dann soll diese auch komplett dafür ausgelegt sein und dessen Vorteile bestmöglichst ausnützen.

Gruss,

Ralf Kraus

(Chefkoch.de Entwicklung)
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 13.05.2010
2 Beiträge (ø0/Tag)

Das ist leider nicht ganz das selbe. Die Darstellung im App ist doch um einiges besser zu lesen.
Mir würde auch die http://mobile.chefkoch.de reichen, aber auch hier ist (leider) kein Login auf mein Kochbuch möglich.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 17.01.2002
401 Beiträge (ø0,05/Tag)

Hallo,

wir werden die App in Zukunft noch weiter ausbauen und verbessern. Natürlich ist auch dieser Punkt einer auf unserer Agenda.

Gruss,

Ralf Kraus

(Chefkoch.de Entwicklung)
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 21.02.2008
1 Beiträge (ø0/Tag)

Hallo,

ich finde es gut dass es inzwischen eine App gibt.
Allerdings gibt es inzwischen auch viele Androidnutzer (wie ich) die sehnsüchtig auf eine App warten.

Können wir denn auch demnächste damit rechnen?

Mfg.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 17.01.2002
401 Beiträge (ø0,05/Tag)

Hallo,

die Android Version steht ganz oben auf unserer Todo-Liste und wir gehen fest davon aus, diese in 2012 nachzureichen.

Gruss,

Ralf Kraus

(Chefkoch.de Entwicklung)
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 14.01.2011
35 Beiträge (ø0,01/Tag)

Hallo tinetineh,

deinen Wunsch nach dem Sync-Feature kann ich gut verstehen und ich teile auch deine Einschätzung was die Wichtigkeit für Vielbenutzer von Chefkoch.de angeht.

Allerdings ist die technisch alles andere als trivial, auch wenn man im ersten Moment meinen könnte. Das Ziel soll es ja sein, dass jeder Chefkoch.de Benutzer seine im Kochbuch gespeicherten Rezepte auf all seinen Geräten zur Verfügung hat und bei Änderungen (z.b. Hinzufügen eines weiteren Rezepts) dies in Echtzeit (soweit möglich) auf allen anderen Geräten verfügbar ist. Da wir aber definitiv kein Kochbuch in der App wollten, dass nur online funktioniert muss darüber hinaus auch die Konfliktlösung und weitere Punkte sauber implementiert werden.

Dies bedeutet, dass nicht nur die App dies unterstützen muss, sondern auch die Webseite von Chefkoch.de hierfür (zumindest im Hintergrund) massive Änderungen an der Art wie Kochbücher gespeichert und gehandelt werden erfahren muss.

Da dies für 2011 nicht mehr realistisch war, haben wir uns entschlossen diese Funktion im nächsten Jahr nachzureichen. Ich hoffe dies ist auch in deinem Interesse.

Du hast aber mein Versprechen, dass wir die App weiterentwickeln werden und dies mit zu den Features gehört, die ganz oben auf der Liste steht. Aber wie gesagt, wenn dann wollen wir das auch richtig machen.

Was eine iPad Version betrifft, gilt prinzipiell ähnliches. Wir wollen hier den Screen-Estate des iPads auch tatsächlich ausnutzen. Das bedeutet aber auch, dass die Ansichten innerhalb der App, die Navigation und viele weitere Punkte ganz anders aufgebaut sein müssen. Es ist nicht eben damit getan das alles nur ein wenig hochzuskalieren. Auch hier gilt daher, dass dies f ür 2011 nicht mehr machbar gewesen wäre und wir dies daher für 2012 auf unserer Agenda haben.

Wir werden auch nächstes Jahr nicht faul sein und euch all diese Dinge noch nachreichen.

Grüße,
Ralph
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 07.08.2010
4.106 Beiträge (ø0,81/Tag)

Hallo,

ich finde die App sehr gelungen.Vielen Dank dafür.die hätte ich im Sommer gebraucht, als ich im Urlaub ohne www und Phone mich im Umkreis von 40 km nirgends einloggen konnte, ergo also auch nicht an mein Online Kochbuch ran kam.Gut, das ich mir meine Lieblingsrezepte als PDF abgespeichert habe.Offline sein Kochbuch anzuschauen wäre natürlich der Megabringer, aber ich denke natürlich auch sehr speicherintensiv.

Gruß und fetten Dank
der SchmackoFatz3
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 23.08.2010
4 Beiträge (ø0/Tag)

Ja auch von mir einen herzlichen Dank für das App, habe mich sehr darüber gefreut. Wie schon meine Vorschreiber erwähnen, ist das eigene Kochbuch leider nicht einsehbar, das ist schade. Schöne Grüsse aus Heilbronn
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 12.08.2004
1.600 Beiträge (ø0,22/Tag)

Herzlichen Dank für die App. Ich schließe mich meinen Vorschreibern an, was die Nutzung des eigenen Account-Rezeptebuches betrifft. Und nebenbei warte ich sehnsüchtig auf die ipad-Variante, da ich sowieso oft mit dem ipad im Kochbuchständer koche und derzeit dabei mein Chefkoch-Kochbuch online nutze. Diese Funktion offline wäre für mich absolut genial. Das iphone ist dazu etwas zu klein und weniger praktisch.

LG

Layla
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 17.01.2002
401 Beiträge (ø0,05/Tag)

Hallo layla99,

ich weiß das ist derzeit keine perfekte Lösung aber die App läuft ja auch auf dem iPad sehr gut und im 2xZoom Modus ist es beim Kochen auch sehr gut lesbar. Vor allem mag ich die Funktion das der Bildschrim nicht immer schwarz wird und man so beim nachlesen in der Küche nicht das Display ständig berühren muss.

Gruss,

Ralf Kraus

(Chefkoch.de Entwicklung)
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 28.11.2007
469 Beiträge (ø0,08/Tag)

Hallo,

ich koche auch mittlerweile mit meinem IPad in der Küche, würde mich also auch über ne richtige Ipad App Version freuen. Aber letzlich kann ih genauso gut die Internetseite geöffnet haben, das tut es auch ohne Einschränkung, stimmt schon ;)

LG
Kiggie
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 17.01.2002
401 Beiträge (ø0,05/Tag)

@Kiggie

Der große Vorteil der iPhone App (auf dem iPad) gegenüber des Safari Browser mit der normalen Webseite ist ganz klar das der Screensaver abgeschaltet wird und der Bildschirm sich beim Lesen des Rezeptes nicht immer abdunkelt.

Gruss,

Ralf Kraus

(Chefkoch.de Entwicklung)
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 27.07.2008
24 Beiträge (ø0/Tag)

Ja

1. Ohne iPad App geht kaum etwas. Ein einfaches aufzoomen würde mir da auch reichen. Einfach die Bereiche größer darstellen zu können wäre toll. Das hätte man eigentlich gleich mit der iPhone App zusammen machen können (ohne großen Aufwand). Das Argument mit dem "wenn für iPad, dann richtig" ist sicherlich nur ein Vorwand weil man es vermutlich einfach versäumt hat.

2. Ohne Einloggen ist das ganze eigentlich nicht (so gut) zu gebrauchen. Denn man will ja auf seine eigenen Rezepte zugreifen. Wenn ich irgendwo anders bin suche ich nur sehr selten mal ein neues Rezept.

Alles in allem aber erstmal ein Lob, dass das Thema überhaupt angegangen wurde. Respekt. Es gibt auch Portale die sich wehement verweigern.

Das mit dem Einloggen scheint ja in der Pipe zu sein, aber bitte bitte bitte schaltet das aufzoomen auf iPad größe frei für die App. Alles ist besser als eine iPhone only App die man verpixelt auf die doppelte Größe zerren kann. Auch in Richtung Online Marketing ist dieser Punkt sehr wichtig. Man hat festgestellt, dass die Akzeptanz eines Services mit der Beschränkung auf iPhone Apps deutlich nachläßt. Ich weiß nicht mehr die genauen Zahlen aber es waren so um ca. 70% die dann lieber auf einen anderen Service mit einer entsprechenden iPad App umsteigen. Also lieber die iPhone App auf iPad größe konfigurieren als keine iPad App zu haben. Auch ich habe mir bereits verschiedene Kochbücher-Portale als iPad App angesehen.

Also, dran bleiben.

Vielen Dank und viel Erfolg beim Weiterentwickeln.

Ciao Kluesi
Zitieren & Antworten
zurück weiter