1 Flasche Eierlikör...was tun???

zurück weiter

Gelöschter Benutzer

Mitglied seit 05.07.2006
266 Beiträge (ø0,04/Tag)

Hallo @all,

hab ne Flasche Eierlikör geschenkt bekommen, Sich auf dem Boden wälzen vor Lachen
will sie aber nicht trinken mhmmmh hmmhmhmmmmhhh.

Hatt jemand andere ideen Wichtige Frage Wichtige Frage
Will sie nicht im Abfluss entsorgen Jajaja, was auch immer!

mfg und danke
käsehobel1 Let´s rock!
Zitieren & Antworten

Gelöschter Benutzer

Mitglied seit 04.05.2006
7.959 Beiträge (ø1,2/Tag)

halo
kann man prima zum backen verwenden,sieh mal in der db nach

gruss suse
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 06.07.2006
238 Beiträge (ø0,04/Tag)

Hallo

für ein Dessert verwenden, z. B. geschlagene Sahne damit aromatisieren.

LG Ulli
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 09.11.2005
25.266 Beiträge (ø3,73/Tag)


Hier gibts soo viele rezepte für[URL=https://www.chefkoch.de/rezept-suche.php?Suchbegriff=Eierlikörkuchen]eierlikörkuchen[/URL]

da musste glatt noch einige Flaschen nachkochen


mamirah,
die Eierlikör gerne über schokoladeneis gibt


Zitieren & Antworten

Mitglied seit 09.07.2003
6.093 Beiträge (ø0,8/Tag)

Hi,

verschenk sie doch weiter Na!

LG

Pewe


Der Weise aber entscheidet sich bei der Wahl der Speisen nicht für die größere Masse, sondern für den Wohlgeschmack. - Epikur -
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 13.02.2006
1.687 Beiträge (ø0,25/Tag)


Hi,

ich würd auch damit backen. Da kriegst du die Flasche rucki zucki leer. Ey man, bin ich blau!

Liebe Grüße
heartandsoul


*** Lesen ist Denken mit fremden Gehirn ***
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 20.12.2002
19.545 Beiträge (ø2,49/Tag)



....ich halte es wie mamirah:

ein paar Schlückchen übers Eis - fertisch!

gruß schorsch


.....liaber meh´ essa als zweng trenka!




Zitieren & Antworten

Mitglied seit 07.04.2004
4.654 Beiträge (ø0,63/Tag)



Hallo,

Wie wäre es mit \'Ameisen im Sand\'? (Rührkuchen)

Zutaten:

250 g Butter
4 ganze Eier, Grösse M
80 g Vollrohrzucker
2 P. echter Bourbon-Vanillezucker (kein Vanillin)
1 EL Rhum
1 Prise Salz
250 g Dinkelmehl
200 ml Eierlikör
1/2 P. klassisches Backpulver (besser: 1 P. Weinstein-Backpulver)
100 g Zartbitter Schokostreusel (auf luxemburgisch im Volksmund \'Maisdreckelcher\' genannt Na! )
175 °C Backofen, ca 1 Stunde

Butter mit dem Salz und dem Zucker schaumig rühren, Eier nach und nach unterrühren sowie den Rhum und den Eierlikör hinzugeben. Das gesiebte Mehl mit dem Backpulver vermengen. Alles zu der Eiercrème geben, dann die Schokostreusel vorsichtig unterheben. Alles in eine gefettete und bemehlte Kastenform von 1.75 L - 2 L Inhalt geben und bei Umluft backen.

Falls gewollt kann der Kuchen nach dem Erkalten mit weisser Kuvertüre überzogen werden. In der noch feuchten Glasur noch einige \'Ameisen\' herumkrabbeln lassen.




Liebe Grüsse sendet

FADI



Essen ist eine höchst ungerechte Sache: Jeder Bissen bleibt höchstens zwei Minuten im Mund, zwei Stunden im Magen, aber drei Monate an den Hüften.

Christian DIOR

Zitieren & Antworten

Gelöschter Benutzer

Mitglied seit 05.07.2006
266 Beiträge (ø0,04/Tag)

hallo @all,

danke für die vielen ideen,werde morgen etwas davon machen.

mfg käsehobel1 Let´s rock!
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 31.12.2003
8.722 Beiträge (ø1,17/Tag)

Hallo käsehobel1,

Eierlikör habe ich schon mal für ein Dessert verwendet und zwar so:


Himbeer-Eierlikör-Dessert (8 Portionen)

250 g Himbeeren (TK)
150 ml Eierlikör
6 cl Himbeergeist
5 Blatt Gelatine
Zucker


Als Form für dieses Dessert dient eine Kinderkuchenform mit 0,4 Liter Inhalt. Diese wird mit einer Frischhaltefolie großzügig ausgelegt, so dass sie an den Rändern überlappt.

Eierlikör in einer Kasserolle kurz erwärmen, nicht zu heiß werden lassen und 2 Blatt eingeweichte Gelatine darin auflösen. In die Kuchenform gießen und 4 Stunden im Kühlschrank kaltstellen.

Himbeeren in einer Kasserolle erhitzen, dabei mit dem Schneebesen rühren, bis alle Früchte zerfallen sind. Mit Zucker und Himbeergeist abschmecken. 3 eingeweichte Gelatineblätter darin verrühren und die Flüssigkeit etwas erkalten lassen. In lauwarmen Zustand über die inzwischen fest gewordene Eierlikörmasse gießen, die Folie über der Form verschließen und alles 8 Stunden im Kühlschrank durchkühlen lassen.

In ca. 1 cm breiten Scheiben servieren und mit flüssiger Schokolade, ganzen Himbeerfrüchten, Minze- oder Kresseblättchen dekorieren.

LG
Schrat

Zitieren & Antworten


1 Flasche Eierlikör 1843956914

Mitglied seit 05.05.2004
2.743 Beiträge (ø0,37/Tag)

Hallo Schrat,

das sieht ja wirklich super lecker aus.
So schmeckt es aber bestimmt auch.

Habe das Rezept gleich einmal gespeichert.
Vielen Dank!

Liebe Grüße
Silvia
Zitieren & Antworten

Gelöschter Benutzer

Mitglied seit 05.07.2006
266 Beiträge (ø0,04/Tag)

hallo schrat,

danke,
sieht echt spitze aus dein dessert Achtung / Wichtig Sich auf dem Boden wälzen vor Lachen

mfg käsehobel1 Let´s rock!
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 31.12.2003
8.722 Beiträge (ø1,17/Tag)

Das lässt sich übrigens mit Schokolade noch gut um eine Schicht erweitern, wenn man das möchte.

LG
Schrat
Zitieren & Antworten


1 Flasche Eierlikör 2249101915

Mitglied seit 08.09.2004
1.017 Beiträge (ø0,14/Tag)

Hallo,

ich würde auch sofort einen Ameisenkuchen backen. Der schmeckt einfach super und ist bei uns in kürzester Zeit aufgegessen.

LG Frecki
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 11.12.2005
491 Beiträge (ø0,07/Tag)

Hi,

drinken sag ich einfach drinken Na! Na! Na! Na!

Boldie
Zitieren & Antworten
zurück weiter