"Stabiles" Erbsen- oder Bohnenpuree

zurück weiter

Mitglied seit 11.09.2010
25 Beiträge (ø0/Tag)

Hallo, Lächeln

hat jemand von Euch einen Tipp, wie man relative stabile Erbsen, oder noch besser Bohnenpuree, machen kann?

Ganz lieben Dank,

Schöne Grüße,
Dressmaker Lächeln
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 21.02.2007
29.572 Beiträge (ø4,69/Tag)

BOOOIINNNGG....

was ist denn ein stabiles Püree?

Soll das besonders gut haltbar sein oder welche Beschaffenheit wird gewünscht?

LG Carrara

Auch das beste Werkzeug kann mangelndes Know-how nicht ersetzen!
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 11.09.2010
25 Beiträge (ø0/Tag)

Hallo, Lächeln

es braucht nicht besonders haltbar zu sein, aber es soll gut in sich zusammenhalten. Also nicht weich bleiben oder so. Ich will es als Dekoration verwenden, die ich allerdings ziemlich senkrecht plazieren will. So etwas wie Pureesticks oder so.

LG,
Dressmaker Lächeln
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 11.09.2010
25 Beiträge (ø0/Tag)

Hallo, Lächeln

ich hoffe, daß die Fragestellung nicht 'rüberkam wie ein Witz oder eine Veräppelung. Ich meine sie wirklich ernst: ich möchte das Püree senkrecht um Anderes drappieren und frage mich, womit ich pürierte Bohnen oder Erbsen oder fester machen könnte.

LG,
Dressmaker Lächeln
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 23.01.2008
1.342 Beiträge (ø0,22/Tag)

Hallo Dressmaker,

Püree an sich hat sich die Eigenschaft, breiig zu sein, da verstehe ich die Frage nicht ganz. Wie wäre es denn mit einer Terrine?

Liebe Grüße,

Ehfie
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 11.09.2010
25 Beiträge (ø0/Tag)

Hallo Ehfie, Lächeln

oh, vielleicht habe ich es falsch formuliert, ja. Ich möchte einfach aus Bohnen eine Masse bilden, die ich gut formen kann und die hinterher bei dieser Form bleibt.

Und jetzt die absolute Anfängerfrage: anschnallen, lesen, sich scheckig lachen hier ausdrücklich erlaubt und hoffenlich trotzdem noch antworten: was ist denn Terrine? *verlegen*

LG,
Dressmaker Lächeln
Zitieren & Antworten

Gelöschter Benutzer

Mitglied seit 15.07.2008
5.596 Beiträge (ø0,96/Tag)

Soll Kalt serviert werden?
Zitieren & Antworten

Gelöschter Benutzer

Mitglied seit 17.01.2002
16.002 Beiträge (ø1,96/Tag)

"formen" ist ja auch wieder ein dehnbarer Begriff. Gelatine (oder was ähnliches) rein und es wird beim auskühlen fest wie Hering in Gelee. Stärke rein und es wird immer Teigiger bis man das Pürree irgendwann formen kann wie Knete oder auch frittieren. Oder Trocknen, dann wird es irgendwann hart wie Erbswurst. Musst wohl schon das ganze geplante Kunstwerk beschreiben, damit ein passender Lösungsansatz bei rauskommt.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 11.09.2010
25 Beiträge (ø0/Tag)

Hallo, Lächeln

ich will Bouletten auf Kartoffeln legen und sie mit Bohnenpuree verbinden. Deshalb soll das Püree weich genug zum formen sein, aber danach halten. Knochenhart allerdings bitte nicht werden. Es soll warm serviert werden.

LG,
Dressmaker
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 11.09.2010
25 Beiträge (ø0/Tag)

Hallo, Lächeln

es kann auch Terrine werden, die Vokabel bitte nicht streng nehmen: ich bin keine Profiköchin... Warum ist mir so, als wäre es schon längst klar? Lächeln

LG,
Dressmaker Lächeln
Zitieren & Antworten

Gelöschter Benutzer

Mitglied seit 15.07.2008
5.596 Beiträge (ø0,96/Tag)

Ja
jetzt ist klar Welt zusammengebrochen
Zitieren & Antworten

Gelöschter Benutzer

Mitglied seit 17.01.2002
16.002 Beiträge (ø1,96/Tag)

Wenn man die gekochten Bohnen gut ausdampfen lässt wird das schon relativ stabil. Und wenn das nicht reicht rühr einfach ein paar Instant-Kartoffelflocken drunter bis es passt. Oder du bedienst dich der unzähligen Stabilisatoren aus der Molekularen Küche.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 11.09.2010
25 Beiträge (ø0/Tag)

Hihi, Lächeln

sorry, ich hoffe, ich habe keinen geschockt...

Hat jetzt jemand einen Tipp für mich. Wenn das Püree beim essen an die Kartoffel bleiben würden und von der Beschaffenheit her so wäre wie Pudding oder Aspik, wäre es klasse.

LG,
Dressmaker Lächeln
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 11.09.2010
25 Beiträge (ø0/Tag)

Hallo Bender,


das heißt die Bohnen kochen, ordentlich ausdampfen lassen und dann mit dem Pürierstab pürieren, sollte reichen. Ansonsten noch eine Prise fertiger Kartoffelpüree aus dem Beutel (oder was meinst Du mit Instant-Kartoffelflocken) rein und dann klappt es. Habe ich das richtig verstanden? Ups... Ich hatte nicht geplant, Chemie zu verwenden, aber welche Stabilisatoren kämen denn in Frage?

LG,
Dressmaker Lächeln
Zitieren & Antworten

Gelöschter Benutzer

Mitglied seit 14.11.2008
13.002 Beiträge (ø2,29/Tag)

-also ich möchte mir nicht vorstellen, wie das aussehen wird.... mhmmmh hmmhmhmmmmhhh
Gruß mo
Zitieren & Antworten
zurück weiter