Lorbeerblätter - frisch oder getrocknet ?

zurück weiter

Mitglied seit 29.03.2012
40 Beiträge (ø0,01/Tag)

Hallo,

ich habe seit letztem Jahr ein Lorbeerbäumchen.
Hat sich gut entwickelt und bildet große Blätter.

Meine Frage:
sollte man die blätter frisch verwenden, oder erst trocknen.
Wie ist der Unterschied im Aroma?

LG
Ulrike
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 20.10.2003
16.369 Beiträge (ø2,17/Tag)

¡Hola!

Du kannst die Blätter auf jeden Fall frisch, direkt vom Bäumchen verwenden. Mir persönlich sind die frischen viel lieber als die getrockneten. Leider ist mein Bäumchen mal wieder erfroren als es so bitter kalt war.

Saludos chica Lorbeerblätter frisch getrocknet 4139525791
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 21.07.2006
17.215 Beiträge (ø2,64/Tag)

Hallo Ulrike,

ich hab auch ein kleines Lorbeerbäumchen und nehme die Blätrer immer frisch.

Viele Grüsse, Karen
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 05.07.2010
25 Beiträge (ø0/Tag)

Hallo,

es gibt keinen großen unterschied ob du sie getrocknet oder frisch nimmst,
das wichtigste ist das du die blätter bevor du sie in die speisen gibst ein paarmal knickst, somit kann sich das aroma besser entfalten

liebe grüße

susi
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 18.06.2010
14.200 Beiträge (ø2,78/Tag)

Hola,
ich mag die frischen lieber; aber wenn keine zur Hand sind, nehme ich auch getrocknete.

Saludos, Carco
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 07.07.2008
17.362 Beiträge (ø2,99/Tag)

Bonsoir,

frischer Lorbeer ist viel aromatischer....mach den Vergleich... bin mir sicher, dass Du auch zu den Ergebnissen wie chica*, Karen und Carco kommst...Du wirst es riechen und schmecken...


LG
Ornellaia
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 06.09.2010
13.684 Beiträge (ø2,73/Tag)

Hallo,

die getrockneten Blätter sind für mich immer nur ein Notbehelf, wenn ich keine frischen zur Hand habe. Die Frischen sind erheblich aromatischer!

LG küchenbetti



Das Tragische an jeder Erfahrung ist, dass man sie erst macht, nachdem man sie gebraucht hätte.
F.W. Nietzsche
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 20.11.2008
3.066 Beiträge (ø0,54/Tag)

Huhu,

ich habe auch ein Lorbeerbäumchen. Die Blätter verwende ich immer frisch. Ich trockne aber hin und wieder Blätter als Vorrat, falls ich mal getrocknete brauche. DIe Anderen haben Recht, die frischen Blättr haben ein viel besseres Aroma Na!


LG
Laryhla
Zitieren & Antworten

Gelöschter Benutzer

Mitglied seit 14.05.2006
1.602 Beiträge (ø0,24/Tag)

Hallo!

Ich hab einen aus Italien importierten Lorbeerstrauch und pflücke immer frische Blätter, wenn ich welche brauche. Ein paar Mal knicken und du hast tolles Aroma in deinen Gerichten.
Ich hab auch schon Blätter getrocknet und verwendet - die haben aber dann weniger Aroma als die frischen.

Liebe Grüße
Kity
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 18.01.2011
6.537 Beiträge (ø1,34/Tag)

Hallo

ich nehme immer die frischen Blätter


LG
Sonja
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 02.02.2011
2.873 Beiträge (ø0,59/Tag)

Hallo,

unbedingt frisch!
Kein Vergelich mit getrockneten...

Gruß aemp
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 31.08.2006
2.232 Beiträge (ø0,34/Tag)

Hallo, ich bevorzuge auch die frischen, sie sind viel aromatischer. Die getrockneten sind meiner Meinung nach etwas strenger im Geschmack.
Wenn allerdings mal wieder - so wie im letzten Winter - mein Bäumchen kaputtgegangen ist, dann gibt es wieder eine Menge getrockneter, die ich dann natürlich auch verwende.
Muss mir erst wieder einen neuen kaufen zum Heulen
LG
Singerl

Was ich nicht weiß, das muss man mir erst mal beweisen.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 10.05.2008
5.607 Beiträge (ø0,96/Tag)

Hallo,

mir geht es genauso wie Chica und Singerl:, vorzugsweise frische Blätter, aber leider ist das Bäumchen erfroren! -Ich werde mir auf jeden Fall ein neues anschaffen! YES MAN



LG Micky

Lorbeerblätter frisch getrocknet 3449415363
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 01.07.2007
16.175 Beiträge (ø2,62/Tag)

Gerade darum habe ich mir einen kleinen Lorbeerbusch angeschafft, damit ich immer die frischen Blätter habe. Das Aroma ist viel intensiver und voller.

Im Sommer steht er im Hof, im Winter in einer kühlen und hellen Ecke im Hausflur .... die Nachbarn mopsen auch schon Blätter. YES MAN


Gruss Javanne
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 18.02.2008
4 Beiträge (ø0/Tag)

Hallo,

ich kann das eindeutige Votum zu den frischen Blättern nicht ganz teilen.
Ich empfinde die Getrockneten fast ebenso aromatisch wie die Frischen. Wenn man frische Blätter nimmt, was auch ich mache, dann sollte man darauf achten, dass man die älteren, großen Blätter nimmt, also weiter zum Stamm bzw. von unten.
Die ganz neuen, kleinen hellgrünen Blätter haben noch kein Aroma.
Weiß sicher jeder, wollts nur nochmal anbringen.

Aber einen Baum habe ich auch, 1981 als Samen aus HR mitgebracht, der hat schon ne Menge mitgemacht (Umzüge, Blattläuse - da mussten wir ihn einmal komplett runterschneiden). Der kommt im Winter in den Keller vor ein Fenster, das funktionierte bis jetzt gut.
Aber es müssen immer 3 Leute anfassen, das Ding ist mittlerweile richtig schwer.

Gruß Bothari
Zitieren & Antworten
zurück weiter