"Bedienanleitung" für Muscovado

zurück weiter

Mitglied seit 24.01.2007
4.081 Beiträge (ø0,64/Tag)

Hallo beisammen,

habe mir das erste Mal Muscovado besorgt - sehr dunkel, malzig, klebrig ...
Wie normalen Zucker kann man den wohl eher nicht verwenden - gibt es von euch Verwendungstipps?
Muss er so klebrig sein? Oder soll ich ihn lieber aus der Plastikverpackung befreien - in ein Glas z.B.?
Habe bei der Suche viel zur Herstellung usw. gefunden, aber wenig "Regeln" für die Lagerung, Verwendung, Verarbeitung ...

Freu mich über alle Hinweise!
Schönes Wochenende und
BISOU
sorci

Ich kann allem widerstehen, nur nicht der Versuchung.
(Oscar Wilde)
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 07.07.2008
17.362 Beiträge (ø2,99/Tag)

Bonjour,

die Feuchtigkeit und eine gewisse Klebrigkeit gehoert dazu... dies ist ja die Besonderheit....musst nur aufpassen, dass er nicht total verklumpt...ich hab meinen nicht in der Kueche...

Ich nehme Muscovado gerne fuer Eis oder verbacke ihn... also nix Spezielles... ich mag einfach den Geschmack....



LG
Ornellaia
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 24.01.2007
4.081 Beiträge (ø0,64/Tag)

Vielen Dank Ornellaia, hallo da draußen Let´s cook baby! ,

nun bin ich echt Debütantin mit dem hochgeschätzten Ingredienz und frage mich, wie ich das Verklumpte ändern soll (ist er nämlich schon) BOOOIINNNGG....

"nix Spezielles... ich mag einfach den Geschmack" - ist also mehr als Gewürz zu sehen mit möglicherweise süßenden Nebenwirkungen??? Er heißt ja in der Regel Muscovado-Zucker - könnte die Bezeichnung Zucker irreführend sein?

Oft kommen gut klingende Zutaten im Zusammenhang mit einem Rezept daher (das selbst am Ende gar nicht so interessant ist) und man (in dem Fall ich) versucht sich dem irgendwie zu nähern ... beim Muscovado habe ich zumindest die Hoffnung, dass er nicht so leicht verdirbt Was denn nun? und das er wirklich einigen Dingen den letzten Pfiff gibt ...

Manche beschrieben den Geschmack als karamellig ... malzig würde ich eher unterschreiben - riechen tut er sogar eher unangenehm - so'n bissel nach Maggi Oh

Lässt er sich (mit) karamellisieren bzw. schmelzen ggf. zusammen mit "normalem Zucker"? Was kann man mit ihm wie mit "normalem" Zucker tun und was nicht?
Da er nicht ganz billig ist, wollte ich nicht alles im Selbstversuch starten Was denn nun?


BISOU
sorci

Ich kann allem widerstehen, nur nicht der Versuchung.
(Oscar Wilde)
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 20.10.2003
16.369 Beiträge (ø2,17/Tag)

¡Hola!

Ich habe ihn letztens in einem Schoko-Nusskuchen verwendet. Da passt das Aroma ganz prima. Ich lagere ihn bei den Backzutaten, in genau der Packung in der ich ihn gekauft habe.

Saludos chica Bedienanleitung Muscovado 4289697649
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 30.08.2015
12.341 Beiträge (ø3,86/Tag)

hi
ich kenne den hellen, sowie den dunklen Muscovado in Papierverpackung., da ist er schon heftig hart geworden, da ich ihn nicht ständig gebrauche. Nach Lagern in Plastik-Einfriertüten, luftdicht, siehts besser aus.
gruß
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 07.07.2008
17.362 Beiträge (ø2,99/Tag)

Bonsoir,

wenn er etwas verklumpt ist, einfach in eine Tuete geben und mit dem Hammer draufhauen Lächeln ...
Er laesst sich auch karamellisieren...
Ich mische auch unterschiedliche Zucker... z.b. mit weissem Rohrzucker....Muscovado ist auch sehr lecker in Canelés...
OT
Preiswertere Alternative ist Cassonade bruin/ Candico...keine Ahnung, ob man dies auch in D kaufen kann....


LG
Ornellaia
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 30.08.2015
12.341 Beiträge (ø3,86/Tag)

hi, Ornellaia
für eine Tatin geeignet? würde mich interessieren...
bye r.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 07.03.2007
12.335 Beiträge (ø1,96/Tag)

Hallo,

jedes amerikanische Rezept, das nach dunklem Zucker *dark brown sugar), also dem dunkelbraunen Zucker verlangt, kann mit diesem Zucker zubereitet werden. Sogar manche Rezepte, die braunen (light brown sugar) Zucker auf der Liste haben, lassen sich mit dem Zucker bereiten.

Liebe Gruesse aus Pittsburgh, PA, Susan
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 20.11.2001
8.114 Beiträge (ø0,99/Tag)

Hallo sorci,


Ich habe Dark brown sugar und den kaufe ich immer beim Asiaten. Wenn er verklumpt, dann einfach ein Stückchen Apfel oder ähnliches mit ins Glas geben. Ich habe ihn immer ihm Haus und solange er im verschlossenen Glas steht, verklumpt da auch nichts. Es gibt auch extra so kleine Tonscheibchen dafür, aber die braucht man wirklich nicht. Bei mir kommt er in Tee, Cappuccino, zum Backen, teilweise zum Kochen, für rubs usw.

LG
saveria
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 16.12.2003
58.693 Beiträge (ø7,85/Tag)

"Lässt er sich (mit) karamellisieren bzw. schmelzen ggf. zusammen mit "normalem Zucker"? Was kann man mit ihm wie mit "normalem" Zucker tun und was nicht?

du kannst ihn auch karamellisieren, ich finde aber dass das aufgrund seines starken Eigengeschmacks gerne zu viel des Geschmacks wird - man muss also gut abwägen wozu man das Karamell braucht.

Zu Tarte Tatin - finde ich ihn herrlich... Na!

Zu Eiweissbaisers - geht er auch, allerdings mag ich dann die Baiserfarbe nicht mehr.

Was ich noch nicht geschafft habe ist ihn zu Puderzucker zu zerkleinern - ist bei meinem Küchenmaschinchen kein Thema bei braunem Rohrzucker, beim Musco klappts nicht wirklich.

Aber ansonsten hast du technisch nach meiner Erfahrung keine Einschränkungen, ausser der Farbe - geschmacklich nur die dass du eben den starken Malzgeschmack reinbringst. Und der passt nun wirklich nicht nur zu US-Rezepten - ich nehme ihn inzwischen zu den meisten Obstkuchen, er passt genial zu Apfel, Birnen, Kürbis & Süsskartoffel - im Grunde kannste nix falsch machen...allerdings mische ich gerne - in den Teig Rohrzucker, und nur auf den Belag den Musco...zB..

Meine Gewürzkuchen backe ich nur noch damit - da passt er nach meinem Geschmack wunderbar, bei anderen Kuchen, zB in Richtung "Zitrus" mag ich ihn nicht so sehr...und für die kleine Prise Zucker an Salzigem - nehme ich ihn auch nicht. Na!
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 16.12.2003
58.693 Beiträge (ø7,85/Tag)

zur Aufbewahrung - ich kaufe ihn in einer Tüte - und lasse ihn auch da drin da ich so immer nur von aussen auf die Tüte hauen muss wenn er verklebt... Lachen -

die Tüte kommt dann in nen geschlossenen Behälter. Und der kommt in den trockenen Vorratsschrank -
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 27.04.2010
7.404 Beiträge (ø1,44/Tag)

Hallo

Pfeil nach rechts könnte die Bezeichnung Zucker irreführend sein? Pfeil nach links

Nein, das ist schon Zucker, aber halt unraffiniert mit noch relativ hohem Melassegehalt. Deshalb ist er etwas feuchter - das gehört dazu.
Die Tüte gelegentlich etwas kneten, dann klumpt er nicht zu sehr zusammen. Wenn's doch passiert und sich die Klumpen durch kneten nicht mehr trennen, in eine dicht schließende Tüte geben und draufhauen.

Für helle, leichte Teige wie Zitronenkuchen ist Muscovado nur bedingt geeignet, dafür aber wunderbar für etwas kräftigeres Gebäck. Als Zutat gibt er eine leichte Molassenote, die sich in Gewürzkuchen, Apfelkuchen, vielen englischen Kuchen und auch in Tee gut macht.

Man kann ihn in auch in Zitronenkuchen etc hernehmen, wenn einen die dunklere Farbe und die ganz fein herbe Note nicht stören.

LG
puppeb
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 24.01.2007
4.081 Beiträge (ø0,64/Tag)

Hallo,

vielen Dank. Hat mich um Einiges schlauer gemacht Küsschen
Werde ihn heute für die Apfeltarte verwenden. Gegen die Verwendung für Tatin spricht, dass karamellisiert wird und wie eingewendet wurde, könnte dies zusammen mit dem Eigengeschmack zu viel des Guten werden.
Baisers in der Farbe mag ich mir nicht wirklich vorstellen mhmmmh hmmhmhmmmmhhh

BISOU
sorci

Ich kann allem widerstehen, nur nicht der Versuchung.
(Oscar Wilde)
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 16.12.2003
58.693 Beiträge (ø7,85/Tag)

"Baisers in der Farbe mag ich mir nicht wirklich vorstellen mhmmmh hmmhmhmmmmhhh"


auf hellem Untergrund siehts noch ganz gut aus - aber auf ner Mandeltarte sah es dann echt öhm - nicht sehr appetitlich aus... Lachen

und da es eh anstrengend war ihn in der Eiweissmasse aufzulösen - lassen wir das jetzt...

du kannst ihn für Karamell auch mischen...mache ich für die Tatin gerne.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 24.01.2007
4.081 Beiträge (ø0,64/Tag)

Merci grisou Lächeln

Mischst Du vor oder nach dem Karamellisieren?


BISOU
sorci

Ich kann allem widerstehen, nur nicht der Versuchung.
(Oscar Wilde)
Zitieren & Antworten
zurück weiter