Wie heißen diese kleinen Würstchen

zurück weiter

Mitglied seit 02.12.2018
2 Beiträge (ø0/Tag)

Hallo, habe alles mögliche versucht um herrauszufinden wie man den Namen dieser kleinen Würstchen schreibt.
Habe sie beim Schlachter gekauft, sind wenn ich das richtig mitbekommen habe nur im Winter zu kaufen und habe sie für mein Hühnerfrikassee gebraucht.
Aussprechen würde ich sie Tzieschen oder Schieschen. Aber wenn ich das bei Google eingebe kommt nicht annährend etwas Richtiges. Vielleicht kann mir einer von Euch helfen und mir verraten wie sie richtig geschrieben werden.
Viele Grüße
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 06.06.2011
601 Beiträge (ø0,13/Tag)

würstchen in frikasee?????hä?
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 28.12.2003
834 Beiträge (ø0,11/Tag)

Am Besten fragst Du den Schlachter, wenn es wirklich Schlachterwürstchen waren. Und Du hast sie tatsächlich für das Hühnerfrikassee gebraucht? Was war das denn für ein Rezept?

LG, Dieter
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 16.11.2013
6.922 Beiträge (ø1,8/Tag)

Hi Alexi,

du hast dich gerade erst registriert... falls es dir wichtig ist, dass deine Frage beantwortet wird, müsstest du schon mitarbeiten bzw. die Fragen der kompetenten CK-Mitglieder beantworten...

Grüße
keshi
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 03.10.2004
1.891 Beiträge (ø0,26/Tag)

Hallo Alexi,
meinst du vielleicht Cevapcici?

LG Brigitte
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 30.09.2006
12.984 Beiträge (ø2,01/Tag)

Hallo,

ich würde auch, wie Dieter bereits vorgeschlagen hat, direkt beim Schlachter nachfragen, bei den Bezeichnungen gibt es zum Einen regionale Unterschiede, zum Anderen hat auch jede Metzgerei ihre eigenen Spezialitäten/Bezeichnungen.

@ Brigitte
Cevapcici glaube ich kaum, die gibt es, hier zumindest(...) ganzjährig, der TE schreibt, dass es diese "Spezialität" nur im Winter zu kaufen gibt....?🤔

LG Simone
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 27.10.2008
11.434 Beiträge (ø2,01/Tag)

Schewappschischi im Hühnerfrikassee fände ich jetzt aber auch reichlich unkonventionell... 😁
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 07.08.2016
960 Beiträge (ø0,34/Tag)

... ich glaube ich habe noch nie Würstchen im Hühnerfrikassee gesehen 🤔
Mir fällt leider auch nix ein..
Sonnige Grüße, Surixy 🐈
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 21.10.2012
9.682 Beiträge (ø2,28/Tag)

Käsewürstchen ?
Gibts auch mit Speck umwickelt.
Bestimmt lecker, ohne Frikassee.
Vielleicht aber auch der kulinarische Hochgenuss.....🤔

Fragende Grüße.
Mojse
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 03.09.2009
734 Beiträge (ø0,14/Tag)

🙂Chicken vielleicht? Geflügelwürstchen im Hühnerfrikassee ginge ja. Und käme auch bei den Ausspracheversuchen hin, wenn man ein bisschen um die Ecke denkt. Nur warum der Schlachter die Würste nur im Winter herstellt, erschließt sich mir nicht.

keshi, vielleicht ist der User eingeschlafen und meldet sich nach dem aufwachen wieder. Vielleicht war es auch einfach eine Scherzfrage zur guten Nacht.

Wie auch immer, schönen Tag
dodith
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 07.07.2008
17.362 Beiträge (ø2,99/Tag)

Bonjour,
wenn ich mich an der Aussprache orientier... Chipolatas? Werden u.a. als Garnitur " à la chipolata" gebraucht...auch als Beigabe zu Geflügelgerichten und man stellt sie auch als Miniwürstchen her...


LG
Ornellaia
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 10.03.2008
4 Beiträge (ø0/Tag)

Hallo, die kleinen Würstchen heißen - zumindest in Niedersachsen - wirklich Zieschen! (gesprochen Zies chen). Es handelt sich um ca. 3 cm kurze Würstchen im Stil von Bockwürstchen oder Frankfurtern. Jeder Metzger hat da sein eigenes Rezept. Im Handel habe ich sie noch nie gesehen. Am ehesten sind sie zu vergleichen mit den schwedischen "prins korv". Bei uns werden diese Zieschen allerdings nicht für Hühnerfrikasse verwendet, sondern für Zungenragout in Madeirasauce, in das neben Champignons auch kleine Mettklößchen geghören. Dazu gibtes Blätterteig-Florence. Ein echtes altes Fettagsessen!
LG Gölja
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 02.12.2018
2 Beiträge (ø0/Tag)

Guten Morgen,
Ich habe Dieters Rat befolgt und bin zum Schlachter gefahren. Saucische; so heißen die guten kleinen „bratwurstähnlichen“ Würstchen. Vielen Dank für Eure Hilfe. Das Rezept fürs Hühnerfrikassee habe ich von meiner Oma. Neben den Saucischen kommen noch Mettbällchen und Pilze zum Frikassee. Habe ich am letzten Wochenende gekocht und hat sehr gut geschmeckt, ist empfehlenswert!

Besten Dank und viele Grüße
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 15.07.2016
1.696 Beiträge (ø0,59/Tag)

Zitat von Alexi1409 am 03.12.2018 um 10:09 Uhr

„Guten Morgen,
Ich habe Dieters Rat befolgt und bin zum Schlachter gefahren. Saucische; so heißen die guten kleinen „bratwurstähnlichen“ Würstchen. Vielen Dank für Eure Hilfe. Das Rezept fürs Hühnerfrikassee habe ich von meiner Oma. Neben den Saucischen kommen noch Mettbällchen und Pilze zum Frikassee. Habe ich am letzten Wochenende gekocht und hat sehr gut geschmeckt, ist empfehlenswert!

Besten Dank und viele Grüße“



Zitat von Gölja am 03.12.2018 um 08:15 Uhr

„Hallo, die kleinen Würstchen heißen - zumindest in Niedersachsen - wirklich Zieschen! (gesprochen Zies chen). Es handelt sich um ca. 3 cm kurze Würstchen im Stil von Bockwürstchen oder Frankfurtern. Jeder Metzger hat da sein eigenes Rezept. Im Handel habe ich sie noch nie gesehen. Am ehesten sind sie zu vergleichen mit den schwedischen "prins korv". Bei uns werden diese Zieschen allerdings nicht für Hühnerfrikasse verwendet, sondern für Zungenragout in Madeirasauce, in das neben Champignons auch kleine Mettklößchen geghören. Dazu gibtes Blätterteig-Florence. Ein echtes altes Fettagsessen!
LG Gölja“



Hallo!
Lustig wie aus dem Wort "saucisse" ein "Zieschen" geworden ist. Aber so etwas ist nicht selten mit Wörtern aus einer anderen Sprache geschehen.
Neu ist für mich dass sowohl ins Zungenragout als auch ins Hühnerfricassée Mettbällchen oder Mettklößchen getan werden.
Ist aber wie immer eine Sache des persönlichen Geschmacks, wie auch die Zieschen in diesen Gerichten😉.

LG Henri
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 07.07.2008
17.362 Beiträge (ø2,99/Tag)

Bonjour
das Wort Saucischen kenne ich auch aus älteren Kochbüchern...hab nur nicht geschaltet...das Wort.kennt auch der Duden...
Die Gerichte die Alexi1409 und Gölja beschreiben, gehören eigentlich der klass. Küche an... da dann eben mit Chipolatas und die Klößchen sind aus Kalb und/oder Geflügel...

LG
Ornellaia
Zitieren & Antworten
zurück weiter