Verwendung von Tonkabohnen

zurück weiter

Mitglied seit 01.07.2019
3.784 Beiträge (ø2,1/Tag)

Hallo, habe am Wochenende im Gewürzhandel Tonkabohnen gesehen und spontan gekauft, ohne recht zu wissen, wie ich sie am sinnvollsten verwenden sollte.
Laut Beschreibung sollten sie nach Vanille und Honig riechen. Nach meinem Empfinden geht es eher in Richtung Bittermandel/ Marzipan.
Vielleicht habt Ihr ja bereits Erfahrungen bzw ein paar zündende Ideen, wofür ich sehr dankbar wäre.
LG fusselfu
Zitieren & Antworten

Gelöschter Benutzer

Mitglied seit 26.07.2004
2.508 Beiträge (ø0,35/Tag)

Hallo Fusselfu,


ja sie riechen wirklich nach Bittermandel und man sollte sie auch wegen dem Cumaringehalt dezent dosieren.
Ich nehme sie gerne für Marmelade und reibe da mit der Muskatreibe ca. eine halbe Bohne auf 1kg Früchte rein.
Oder Vanille Pudding kann auch damit würzen, du findest hier einige Rezepte wenn du Tonkabohne eingibst.

LG Rosenblatt🌹
Zitieren & Antworten

tig

Mitglied seit 08.03.2008
760 Beiträge (ø0,13/Tag)

Hallo,

Tonkabohnen nehme ich als Ersatz für Vanille. Wirklich nur sehr wenig nehmen, sonst schmeckt es schnell zu parfümiert. Ich benutze ebenfalls zum Reiben eine Muskatreibe. Die Reste der Bohnen stecke ich in ein Schraubglas mit Zucker, als Ersatz für Vanillezucker.

LG
tig
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 01.07.2019
3.784 Beiträge (ø2,1/Tag)

Danke für den Tipp mit der Marmelade. Das werde ich bestimmt demnächst probieren.
LG fusselfu
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 22.01.2013
8.513 Beiträge (ø2,05/Tag)

Hi,

ich finde, dass Tonkabohne kein Ersatz für irgendwas ist. Der Geschmack ist schon sehr eigen. Ich finde Tonka-Bohnen-Panna-Cotta sehr lecker. Wenn es etwas Herzhaftes sein soll, kann ich diesen Süßkartoffelstampf empfehlen. Den Hinweis, Tonka sparsam zu dosieren solltest Du beherzigen.

LG
Schnürzel
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 03.11.2019
796 Beiträge (ø0,48/Tag)

Hallo fusselfu,

Tonkabohne ist aus meiner Küche eingentlich nicht mehr wegzudenken. Man sollte aber ein paar Sachen beachten. Sie enthält Cumarin , das im Verdacht steht, krebserregend zu sein. Daher ist eine sehr sparsame Verwendung zu empfehlen. In Amerika war sie verboten. Ich verwende sie, auf der Muskatreibe gerieben, in Desserts oder süßen Soßen, aber nicht mehr als eine Prise. Auch im Kuchen hab ich sie schon öfter verwendet. Man kann ebenso Milch oder Sahne damit "parfümieren". Einfach eine zerteilte Bohne über Nacht in die Sahne/Milch legen. Am nächsten Tag die Bohne entfernen und die Sahne dann wie gewohnt schlagen. Schmeckt einfach klasse.

Liebe Grüße
Barbabietola
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 25.01.2018
1.559 Beiträge (ø0,67/Tag)

Hallo,
ich mache gerne Tonkabohneneis.Das lieben wir alle.Aber auch hier gilt
sehr sparsam verwenden.

LG Claudia
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 18.01.2019
11.779 Beiträge (ø6/Tag)

Sehr lecker in Eis finde ich.
Und ja, ist Cumarin drin. Genau wie in Zimt und Waldmeister. Merkwürdigerweise wird das bei Tonka immer erwähnt aber (fast) nie bei Zimt
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 22.01.2013
8.513 Beiträge (ø2,05/Tag)

Wie so häufig macht die Dosis das Gift! Tonkabohne kann man aufgrund des intensiven Geschmacks wohl kaum in einer nennenswerten gesundheitsschädlichen Dosis aufnehmen. Und auf die Idee, mehrere Bohnen zu verschlucken kommt wohl hoffentlich keiner.

LG
Schnürzel

@Pepe: doch es wird schon auch vor dem Verzehr von (insbesondere) Cassia-Zimt gewarnt, und dass man Waldmeister nur eingeschränkt verwenden sollte, ist eigentlich auch klar.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 01.07.2019
3.784 Beiträge (ø2,1/Tag)

Danke für Eure tollen Tipps und Ideen. Werde mich jetzt einfach mal rantrauen und ausprobieren,
LG fusselfu
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 07.07.2008
17.362 Beiträge (ø2,99/Tag)

Mürbetetigkekse mit Tonka schmecken sehr gut... z,B. Friedas Butterblumen aus der DB..
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 09.08.2008
8.493 Beiträge (ø1,47/Tag)

Hallo!

Ich verfeinere sehr gerne Erdbeer- oder Erdbeer-Rhabarber-Marmelade damit.
Panna cotta oder Crème brûlée mit Tonka anstelle von Vanille scheckt auch hervorragend.

Ein äußerst pfiffiges Dessert ist dieses RhabarbersorbetRhabarbersorbet mit Tonkabohne anstelle der weihnachtlichen Gewürze

Liebe Grüßle vom Schwobamädle

Verwendung Tonkabohnen 967651228

Fremde sind Freunde, die man nur noch nicht kennengelernt hat. --- Irisches (?) Sprichwort
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 09.08.2008
8.493 Beiträge (ø1,47/Tag)

Hallo!

Zur Giftigkeit: die tolerierbare tägliche Dosis von Cumarin liegt bei 0,1 mg/kg Körpergewicht, das wären für eine 60 Kilo schwere Person 6 mg.
Die Bohnen enthalten 3% Cumarin, also 3 mg in 100 mg Bohnen, folglich dürfte man 200 mg Tonkabohne pro Tag verzehren. Bei einem Gewicht von 1,2 -1,7 g/Bohne könnte man also eine Sechstel- bis eine Achtelbohne pro Tag verzehren. Klingt jetzt nicht so enorm viel, aber wenn man mal Tonka gerieben hat, weiß man, wie wenig man braucht, um eine feine Note ins Gericht zu bekommen.

Die tödliche Dosis liegt bei 293 mg/kg Körpergewicht, also bei unserer 60 kg schweren Person bei 17,6 g reinem Cumarin. Wenn ich mich nicht völlig verrechnet habe, müsste man hierfür fast 600 g Tonkabohnen verspeisen. Na dann....guten Appetit! Das wird teuer 😜

Liebe Grüßle vom Schwobamädle

Verwendung Tonkabohnen 967651228

Fremde sind Freunde, die man nur noch nicht kennengelernt hat. --- Irisches (?) Sprichwort
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 12.11.2021
23 Beiträge (ø0,02/Tag)

Auch bei Milchreis schmeckt Tonkabohne sehr gut

LG
Mike
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 05.09.2013
974 Beiträge (ø0,25/Tag)

Hallo,

Tonkabohne kann überall leicht dosiert mit ran wo man auch Vanille einsetzt. Ich verwende gerne auch mal eine Kombi aus Tonka und Vanille.
z.B. bei Marmeladen und Cremes, Dessert wie "Brüllercreme" etc. aber auch bei Milcheis oder Liköre (Eierlikör). Aber auch für Soßen: Tonkabohnen-Rotweinsoße zu Wild, oder Tonkabohnen-Hühnercurry mit Kokosnusmilch.
Auch hier in der DB sind viele Rezepte mit TB.

Grüße
Hugo
Zitieren & Antworten
zurück weiter