Flüssigrauch

zurück weiter

Mitglied seit 25.01.2006
15.476 Beiträge (ø2,31/Tag)

Ich habe mir Flüssigrauch zugelegt (Marke "Grillstone Hartholz" ohne Zusätze). Der Geruch ist angenehm und sehr intensiv. Preisfrage: Wie gehe ich damit um, wie sollte ich dosieren/verdünnen, wofür setze ich das überhaupt sinnvoll ein?

Mit Rauchsalz habe ich etwas Erfahrung, aber das ist ja weit milder.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 10.01.2015
16.534 Beiträge (ø4,82/Tag)

Ich selbst nutze nur Rauchsalz, da ich mich mit diesem eingespielt habe in den Jahren.
Freunde dagegen schwören auf Flüssigrauch.

Mit dem Dosieren muss man sich sicher einfuchsen, wie auch beim Salz.

Ich denke schon, das Werner der Wurstler dir da gut beraten kann.
Versuche doch, ihn direkt anzuschreiben, denn Werner ist wieder zurück.

eisbobby
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 25.01.2006
15.476 Beiträge (ø2,31/Tag)

Ich will keine Wurst machen.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 07.07.2008
17.362 Beiträge (ø2,99/Tag)

Nimmt man in kleinen Mengen (Tröpfchen) für Marinaden, Saucen oder auch für Fleisch... schau Dich in amerikanischen Rezepten um... ich selber hab früher lieber Rauchöl verwendet...
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 22.01.2013
8.513 Beiträge (ø2,05/Tag)

Hi,

ich habe Liquid Smoke von Painmaker. Ich nutze es für Dipps oder Marinaden. Es ist wirklich sehr sehr intensiv, also nur tropfenweise verwenden! Neulich habe ich mal Sauerkraut mit Kassler gemacht, da kam auch ein Tropfen rein, es intensiviert den Fleischgeschmack und gibt ihm etwas "geräuchertes".

LG
Schnürzel
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 25.01.2006
15.476 Beiträge (ø2,31/Tag)

Für Fleisch ist so eine Sache, an die ich denke und nicht weiß, wie richtig machen. Pur wird zu heftig, das ist klar. Einfach mit Wasser oder Öl verdünnen? Wenn ja, in welchem Verhältnis?
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 10.01.2015
16.534 Beiträge (ø4,82/Tag)

Zitat von Erzett am 18.02.2021 um 16:52 Uhr

„Ich will keine Wurst machen.“



Es geht nicht um Wurst bereiten.
Doch Ornellaia hat es ja nun super geschrieben.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 22.01.2013
8.513 Beiträge (ø2,05/Tag)

Ein Verhältnis kann ich Dir gar nicht sagen. Mit Wasser würde ich es nicht verdünnen, eher mit Öl und anderen Gewürzen und Zutaten. Ich kann echt nur dazu raten, sehr sparsam damit umzugehen, sonst schmeckt es, als würde man einen ausgebrannten Grill auslecken.

LG
Schnürzel
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 27.09.2005
2.816 Beiträge (ø0,41/Tag)

Ich schmeiß das Zeug immer in selbstgebastelte BBQ Saucen rein. Mind. 1/2 Teelöffel , auf so ca. 600ml Sauce.
joe
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 07.07.2008
17.362 Beiträge (ø2,99/Tag)

Schau zB Meatballs with Liquid Smoke...
An Schnürzel hast Du mehr Hilfe, da ich Liquid Smoke schon lange nicht merh verwende...wenn ich z.B. BBQ Sauce mache, räucher ich die Tomaten selber...
Viel Erfolg und Spass damit...
Ich glaub ich hab damit auch mal gebacken...
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 25.01.2006
15.476 Beiträge (ø2,31/Tag)

Dass das Zeug heftig ist, ist mir schon klar. Gestern habe ich nur den Deckel aufgeschraubt, danach haben meine Finger schon gerochen wie ein Räucheraal, obwohl keine Flüssigkeit ausgetreten war.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 26.02.2004
465 Beiträge (ø0,06/Tag)

Eisetzen kannst du das für Burger, Hühnchenschenkel, Pulled Pork, Steaks, Spare ribs.
An allem wo du diesen geräucherten Geschmack haben möchtest. Ich benutze hickory liquid smoke, 1 EL auf ca. 1 kg Fleischmasse.

Da tastest du dich geschmacklich am besten einfach mal heran, wie es dir persönlich am besten schmeckt.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 10.01.2015
16.534 Beiträge (ø4,82/Tag)

Zu Käse- und Fischgerichte oder auch Suppen passt es wunderbar.

Im Sommer ein Rauchketchup.

Eben nur vorsichtig beim Dosieren.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 19.04.2013
15.233 Beiträge (ø3,75/Tag)

Zitat von CookingJoe am 18.02.2021 um 17:21 Uhr

„Ich schmeiß das Zeug immer in selbstgebastelte BBQ Saucen rein. Mind. 1/2 Teelöffel , auf so ca. 600ml Sauce.
joe“



Das Mischungsverhältnis klingt plausibel. Also sehr sparsam verwenden.
Zitieren & Antworten
zurück weiter