Maggi klare Brühe


Mitglied seit 17.04.2014
12 Beiträge (ø0/Tag)

Guten Tag,
Ich geh zwar stark davon aus das ich jetzt in der Luft zerrissen werde aber ich hab tatsächlich immer sehr gern von Maggi dir klare Brühe für vieles genutzt besonders halt als basis für Suppen.

Jetzt wurde das Rezept verändert und das ganze schmeckt mir überhaupt nicht mehr ... da ich aber das Suppengrün oft nicht esse und mir die Arbeit nicht machen will selbst eine brühe herrzustellen inklusive am ende Suppengrün raus zu fischen würde mich interessieren ob es ggf. alternativen gibt die so schmecken wie dir Maggi version früher.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 09.04.2015
11.247 Beiträge (ø3,36/Tag)

Hallo,

du suchst die eierlegende Wollmilchsau, weil jeder Brühepulver-Hersteller sein eigenes Geheimrezept hat und deshalb auch jede Instantbrühe anders schmecken wird. Wenn dir die Maggibrühe nicht mehr schmeckt, dann probier halt einen anderen Hersteller aus. Aber wie gesagt, es wird keine Instantbrühe geben, die genauso schmeckt wie die Maggibrühe von früher.

LG
Hobbybäckerin
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 25.01.2006
15.476 Beiträge (ø2,31/Tag)

Welche klare Brühe meinst du genau? Es gibt ja Würfel und Pulver.

Ich verwende mittlerweile, wenns Industrie sein darf, Bouillon pur von Knorr. Das sind so Pöttchen für einen halben Liter in einem Sechserkarton, Rind, Huhn oder Gemüse. Die schmecken nicht wie Maggi-Brühe, aber definitiv besser.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 17.04.2014
12 Beiträge (ø0/Tag)

macht das ein Unterschied welche das sind ?
also ich hab immer diese Pulver pöttchen genommen.

Knorr könnte ich mal testen
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 18.01.2019
11.779 Beiträge (ø6/Tag)

Versuch mal das Rindfleischextrakt von Liebig oder Englert. Ein wenig auf einen liter wasser, was Salz dazu und du hast einen Brühe der viel besser schmeck als Knorr oder Maggi. Nur selbst gemacht schmeckt besser.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 22.10.2020
8.374 Beiträge (ø6,34/Tag)

Wenn du Maggi hattest, dann versuch mal Knorr, die finde auch ich sehr lecker!👍
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 04.07.2005
47 Beiträge (ø0,01/Tag)

Hallo,

probier doch mal ME-HA Fleischbrühe. Wird häufig in Metzgereien verkauft und gibt es u.a. auch als Brühwürfel... Sehr lecker!

Viele Grüße
coni129
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 22.09.2014
6.089 Beiträge (ø1,72/Tag)

Meinst du die Rinderbrühe gekörnt von Maggi?

Stimmt, die schmeckt nicht mehr.

Was geschmacklich sehr in die Richtung des "alten" Geschmacks geht, sind die "Fette Brühe" Brühwürfel ebenfalls von Maggi.

Ansonsten geht für Gemüsesuppe etc. auch sehr gut die Delikatess-Brühe von Knorr - nur ohne den Fleischgeschmack.

Lieben Gruß

TanteAnnette
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 17.04.2014
12 Beiträge (ø0/Tag)

ich nein tatsächlich "klare brühe" glaub das ist ne Gemüsebrühe nur das halt das ganze Grünzeug im Nachhinein entfernt wurde.

Mag halt Porree und Selerie sowas von überhaupt nicht in meiner suppe haben wobei ich es nicht mehr so schlimm finde wie als Kind :P

Fleischbrühe bringt mir allerdings nicht viel bin zwar nicht direkt Vegetarier essen aber für gewöhnlich kein Fleisch weils mir einfach nicht schmeckt.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 12.06.2018
2.920 Beiträge (ø1,34/Tag)

Aktuelle "Klare Brühe" https://www.maggi.de/produkte/maggi-bruehe-glas/

Alte "Klare Brühe" archive.org: https://www.maggi.de/produkte/bouillons/maggi-klare-bruehe

Auffällig ist der hohe Gehalt an Glutamat in der alten Brühe, der offenbar durch andere Würzen ersetzt wurde. Am ehensten wie früher dürfte eine Brühe mit viel Glutamat oder Hefe-Extrakt schmecken.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 19.04.2013
15.233 Beiträge (ø3,75/Tag)

Zitat von XYoukaiX am 02.03.2021 um 12:09 Uhr

„.da ich aber das Suppengrün oft nicht esse und mir die Arbeit nicht machen will selbst eine brühe herrzustellen inklusive am ende Suppengrün raus zu fischen...“



Vielleicht hilft ein Sieb?
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 16.11.2013
6.922 Beiträge (ø1,8/Tag)

Hallo,

ja, erst vor kurzem habe ich selbst Gemüsebrühe von Schalen/Abschnitten unter Zugabe einer grob geteilten Zwiebel und Salz gekocht. Viel Arbeit ist das nicht, kostet halt nur Zeit. Wir finden das schmackhafter als sämtlichen Fertigkram. Ansonsten nehme ich Bio-Instant-Brühen z. B. von Seitenbacher.

Liebstöckel soll übrigens ein guter Geschmacksverstärker bei selbst gekochten Brühen sein, werde ich demnächst testen... Liebstöckel soll auch ein großer Bestandteil von Maggibrühen sein.

Grüße
keshi
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 17.04.2014
12 Beiträge (ø0/Tag)

Ja die hatten mir auch auf meine Anfrage geantwortet das sie die künstlichen Aromen raus genommen haben und diverse Gewürze ausgetauscht mit Gewürzen die "jeder in der Küche hat" wobei ich dann wirklich kein Suppenpulver mehr brauche wenn ich eh alles schon in der Küche hab xD

an sich ja löblich wenn die es "besser/gesünder" machen wollen aber die Personen die es gestört hat kaufen vermutlich jetzt trotzdem nicht das pulver und Personen wie ich denen das egal war werden jetzt verscheucht

Zitat von Physinaut am 02.03.2021 um 17:26 Uhr

„Aktuelle "Klare Brühe" https://www.maggi.de/produkte/maggi-bruehe-glas/

Alte "Klare Brühe" archive.org: https://www.maggi.de/produkte/bouillons/maggi-klare-bruehe

Auffällig ist der hohe Gehalt an Glutamat in der alten Brühe, der offenbar durch andere Würzen ersetzt wurde. Am ehensten wie früher dürfte eine Brühe mit viel Glutamat oder Hefe-Extrakt schmecken.“

Zitieren & Antworten

Mitglied seit 22.09.2014
6.089 Beiträge (ø1,72/Tag)

Dann - ich wiederhole mich Lächeln - versuch mal die Delikatess-Brühe von Knorr.

Ich meine nicht die Gemüse-Bouillon, die schmeckt (mir) auch nicht.

Lieben Gruß

TanteAnnette

Wenn ich Gemüsebrühe selber mache, nehme ich übrigens auch ein Sieb und kipp die Suppe da durch - ich esse auch nie niemals nicht Suppengrün *schauder*.

Und um einen Bogen zu einem anderen Thread zu schließen: Das Suppengrün schmeiße ich weg. Ohne Reue. Lächeln
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 25.01.2006
15.476 Beiträge (ø2,31/Tag)

In dem Pulver sind doch nur ein paar winzige Bröckchen Gemüse. Das hat mit Suppengrün bei selbstgekochter Brühe wenig zu tun.
Zitieren & Antworten
Antwort schreiben