Klebrige Zutat für Sushi gesucht

zurück weiter

Mitglied seit 15.03.2022
11 Beiträge (ø0,01/Tag)

Hallo,

seit einiger Zeit verwende ich für die Zubereitung von Sushi nicht mehr Sushi-Reis, sondern zerstampfte Bohnen, weil ich Reis generell nicht so mag. Die zerstampften Bohnen schmiere ich auf das Nori-Algenblatt, das Problem ist aber, dass die zerstampften Bohnen schlecht am Nori-Algenblatt haften und die Sushi-Rolle dadurch sehr instabil ist und leicht auseinander fällt.

Deshalb würde ich zu den zerstampften Bohnen gerne eine Zutat hinzugeben, welche diese klebrig machen. Die Zutat sollte aber einigermaßen geschmacksneutral sein, also Honig oder Agavensirup scheidet deshalb aus.

Hat jemand eine Idee? Für jeden Ratschlag wäre ich dankbar.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 26.12.2015
3.360 Beiträge (ø1,09/Tag)

Spontan fällt mir da Weizenmehl und Kartoffelstärke ein.

Churry
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 03.04.2007
47.939 Beiträge (ø7,64/Tag)

Moin,

oder Reisstärke.

VG Čiperine
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 15.03.2022
11 Beiträge (ø0,01/Tag)

Ich bin etwas skeptisch, ob Mehl oder Stärke für genügend Klebkraft sorgt. Aber ich werde es mal probieren, das nächste Mal mische ich etwas Mehl unter den zerstampften Bohnen. Ich werde berichten, ob es funktioniert.

Über weitere Vorschläge würde ich mich freuen.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 18.01.2019
11.779 Beiträge (ø6/Tag)

Zitat von l_is_cooking am 25.09.2022 um 14:38 Uhr

„Ich bin etwas skeptisch, ob Mehl oder Stärke für genügend Klebkraft sorgt. Aber ich werde es mal probieren, das nächste Mal mische ich etwas Mehl unter den zerstampften Bohnen. Ich werde berichten, ob es funktioniert.

Über weitere Vorschläge würde ich mich freuen.“


Reismehl?
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 15.03.2022
11 Beiträge (ø0,01/Tag)


Ich würde lieber Weizenmehl oder Weizenkeimmehl verwenden.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 10.01.2015
16.534 Beiträge (ø4,82/Tag)

Du bist natürlich diejenige, die es für sich selbst entscheiden muss.
Ich jedoch hätte dir auch Reismehl empfohlen.

LG eisbobby
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 30.11.2007
8.621 Beiträge (ø1,43/Tag)

Reismehl zu empfehlen wenn die TE keinen Reis mehr mag ist ja wohl ... 🙄

Magst du Gries?
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 18.01.2019
11.779 Beiträge (ø6/Tag)

Zitat von hallole am 25.09.2022 um 15:38 Uhr

„Reismehl zu empfehlen wenn die TE keinen Reis mehr mag ist ja wohl ... 🙄

Magst du Gries?“


Reismehl schmeckst du nicht raus, hat aber sehr Klebrige Eigenschaften.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 10.01.2015
16.534 Beiträge (ø4,82/Tag)

So sieht es aus Pepe.
Der Kleber soll ja nunmal nach nicht schmecken.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 16.12.2003
58.693 Beiträge (ø7,85/Tag)

Reismehl ist geschmacksneutral - da wird niemand Reis rausschmecken.

ich mag mir aber weder Mehl noch Reismehl noch Gries in Sushi vorstellen - würde es denn nicht ausreichen, einen Teil der Bohnen einfach feiner zu pürieren? - ich habe letztens Low Carb Sushi probiert, die aus Avodado, Blumenkohl und Eierrolle bestanden - die hielten gut, waren entsprechend fest gerollt.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 22.10.2020
8.374 Beiträge (ø6,34/Tag)

Ich hätte jetzt Avocado als Kleber vorgeschlagen, schmeckt auch nach wenig! 😅
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 21.01.2009
2.553 Beiträge (ø0,45/Tag)

Hoihoi.
Ich würde ein wenig Mirin (Sushi-Würzsauce) mit Weizenstärke anrühren. Das Gluten wirkt als Kleber und der Murin verleiht eine autentische Würze.
Vg
Geronimo
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 10.01.2015
16.534 Beiträge (ø4,82/Tag)

Zitat von Bixe1 am 25.09.2022 um 20:01 Uhr

„Ich hätte jetzt Avocado als Kleber vorgeschlagen, schmeckt auch nach wenig! 😅



Avocado hat doch keine Stärke inne/enthalten.
Der Geschmack dieser Frucht ist auch nussig, leicht säuerlich und damit zu dominant für die zerstampften Bohnen.

Die Stärke zur Bindung sollte schon geschmacklich neutral bleiben.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 22.10.2020
8.374 Beiträge (ø6,34/Tag)

wie schrieb doch jemand oben <<Du bist natürlich diejenige, die es für sich selbst entscheiden muss.>>
Zitieren & Antworten
zurück weiter