offenes Glas Sardellen mehr Öl hinzugegeben, Botulismus?


Mitglied seit 29.11.2020
157 Beiträge (ø0,12/Tag)

Hallo,
ich habe heute mal ein Glas Sardellen in Sonnenblumenöl geöffnet.
Nun habe ich gelesen das ist offen 6 Monate haltbar wenn die Sardellen mit Öl bedeckt sind, ist das korrekt.

Das waren sie aber nicht also schüttete ich etwas Olivenöl hinzu.
War das in Ordnung, oder hätte ich das nicht machen dürfen?

und besteht die Gefahr von Botulismus wenn ich sie zu lange lagere?
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 09.04.2015
11.247 Beiträge (ø3,36/Tag)

Hallo,

steht zur Haltbarkeit nach dem Öffnen nix auf dem Etikett? Oft stehen auf Etiketten ja Angaben wie "nach dem Öffnen bitte kühl lagern und innerhalb von ...... verbrauchen" oder "zügig aufbrauchen" oder ähnliches.

Das Öl dient dem Luftabschluss und ob du Sonnenblumen- oder Olivenöl nachfüllst, ist den Sardellen mit Sicherheit egal. Warum sollte man das nicht machen dürfen?

Bei Botulismus bildet sich Druck im Glas, das merkst du dann, wenn es beim Öffnen zischt - in dem Fall natürlich entsorgen.

LG
Hobbybäckerin
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 22.10.2020
8.374 Beiträge (ø6,34/Tag)

auf meinen Sardellengläsern (2 versch. Marken) steht nichts von "mit Öl bedecken". Nur müssen sie nach Anbruch im Kühlschrank gelagert werden.

also wenn du magst:mit Öl bedecken, und gut isses.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 03.04.2007
47.939 Beiträge (ø7,64/Tag)

Moin,

ich hätte keine Sorge, sie nach Anbruch, ohne extra Öl im Kühlschrank zu lagern.
Die sind so salzig, dass allein das Salz schon für eine Weile konserviert. Na!

VG Čiperine
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 29.11.2020
157 Beiträge (ø0,12/Tag)

Auf den Sardellen steht innerhalb von fünf Tagen vebrauchen.
Auf meiner Sojasauce steht innerhalb von 2 Monaten verbrauchen.
Auf meinen Preiselbeeren steht innerhalb von 2 Wochen verbrauchen.

Letztere zwei angaben sind schonmal Schwachsinn. Und ein Glas Sardellen kann man ja kaum in diesen Zeitraum aufessen wenn man sie nur zum Pasta kochen verwendet.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 09.04.2015
11.247 Beiträge (ø3,36/Tag)

Gibts keine kleineren Gläser? Sardellen hab ich jetzt noch nie in Öl eingelegt gekauft, sondern nur in Salzlake, in so einem kleinen röhrenartigen Gläschen, da sind nur wenige drin.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 22.10.2020
8.374 Beiträge (ø6,34/Tag)

Ehrlich gesagt, ich schau bei meinen Sardellen nie aufs Haltbarkeitsdatum, bin da ganz bei Ciperine!

Sojasoße innerhalb von 2 Monaten verbrauchen??😂
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 03.04.2007
47.939 Beiträge (ø7,64/Tag)

Auf meiner Sojasauce steht kein Verbrauchsdatum. Nur, dass sie nach Anbruch in den Kühlschrank soll.
Auf einem Preiselbeerglas steht tatsächlich: innerhalb weniger Tage verzehren. Halte ich ebenfalls für Quatsch. Genügend Zucker.🤔
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 10.01.2015
16.534 Beiträge (ø4,82/Tag)

Hallöchen Hans,
Gläschen mit Sardellen in Öl eingelegt, kenne ich auch. Eben so auch in der Dose.
Wenn ich diese nicht verbrauche/aufesse, dann kommt das geschlossene Glas in den Kühlschrank.
In der Regel wird der Rest am nächsten, spätestens doch am drauf folgenden Tag vertilgt.

LG eisbobby
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 25.01.2014
12.142 Beiträge (ø3,21/Tag)

Hallo.

Ich bin ja nicht so pingelig, aber ein offenes Glas oder eine Dose mit Sardellen würde ich definitiv nicht lange aufbewahren, egal wie viel Öl da drauf rumschwimmt. Und zwar garantiert nicht wegen Botulismus (ich kann das Wort bald nicht mehr hören 🙉).

Und überhaupt: so irrsinnig oft kaufe ich ja nun keine Sardellen, aber ich kann mich nur an Miniinhalte erinnern. Die sollten doch möglich sein in einer Mahlzeit zu verschwinden?

Die Haltbarkeit von Soyasauce beträgt bei mir auch mehrere Jahre. Ohne Kühlschrank.

Bei Preiselbeeren kommt es wohl auf die Inhaltsstoffe an. Je mehr Zucker usw…… Aber so unbegrenzt wie Marmelade oder Gelee halten die vermutlich eher nicht.

Generell sind das ja immer nur Richtwerte, und manchmal völlig schwachsinnige..

Ich finde es ja viel schöner wie im Englischen. Best bevor….. Das sagt doch eigentlich alles.

Gruß
Dorit
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 22.10.2020
8.374 Beiträge (ø6,34/Tag)

mein Sardellenglas hat 200g.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 25.01.2006
15.476 Beiträge (ø2,31/Tag)

Die üblichen Sardellen im Glas sind gesalzen und fermentiert. Die halten grundsätzlich lange, auch angebrochen.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 13.11.2005
13.030 Beiträge (ø1,92/Tag)

Hallo beisammen,

wenn ich das so lese, müsste ich schon lange vergiftet sein.
Meine Sojasauce ist sicher älter als das MHD vorgibt und bei den Sardellen hätte ich so gar keine Bedenken, weil die so durch und durch salzig sind.
Und wenn ich mich richtig besinne, stehen die bei mir auch geöffnet sehr, sehr lang im Kühlschrank, denn mehr als 4 - 5 Stück brauche ich nicht für meine Portionen.

LG, MArie
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 30.11.2007
8.621 Beiträge (ø1,43/Tag)

Ich würde dir davon abraten Öl darauf zu kippen.
Falls du das doch machen möchtest, solltest du darauf achten, dass das Öl und die Sardellen die selbe Temperatur haben, da Lebensmittel die mit unterschiedlichen Temperaturen zusammengeschüttet werden leicht sauer werden.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 30.08.2015
12.341 Beiträge (ø3,86/Tag)

Auf gesalzene und in Öl eingelegte Sardellen musst Du kein Öl auffüllen nach Entnnahme der von Dir gewünschten Menge.
die grossen Gläser kaufe ich nicht mehr, da die Qualität, die eher schlecht ist, durch die Lagerung noch mehr leidet.
Bos bietet gute Qualitäten an.
lg.r
Zitieren & Antworten
Antwort schreiben