Apfelsirup (zum essen) kaufen - aber wo?


Mitglied seit 06.02.2022
19 Beiträge (ø0,02/Tag)

Moin,

ich bin auf der Suche nach gutem Apfelsirup.

Nicht zum anmischen mit Wasser oder für Cocktails, sondern analog zu Ahornsirup zum Genuss auf Pfannkuchen usw.

Mir bekannt ist der meyers æblesirup in Dänemark - aber spontan konnte ich nur einen dänischen Shop finden, der nur an dänische PLZ liefert.
https://meyers.dk/produkter/dagligvarer/eddike-sirup-og-gastrik/aeblesirup/

Kennt wer eine brauchbare in Deutschland lieferbare Alternative?


Die Zutatenliste vom meyers æblesirup zum Abgleich:
æblemost (50%), hvedesirup (hvedestivelse, vand)
-> Apfelsaft, Weizensirup (Weizenstärke und Wasser)
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 26.12.2011
1.644 Beiträge (ø0,36/Tag)

Ich habe noch nie von Apfelsirup gehört. Es gibt aber Apfeldicksaft sowie Birnendicksaft. Das ist jeweiliger Saft, der länger gekocht wird, bis ein dickflüssiger, zäher Saft entsteht. Ob da noch viele Vitamine sind dürfte zweifelhaft sein. Als ich noch Äpfel und Birnen in großer Fülle hatte, habe ich auch Dicksaft gekocht. Nun könnte man aber auch einen Liter reinen Apfelsaft mit einem Kilo Zucker aufkochen, dann hätte man Apfelsirup. Das könnte sehr süß sein. Auf einen Versuch kommt es an. Sicher könnte man 50% Wasser mit etwas Weizenstärke aufkochen und mit den 50% Apfelsaft vermischen, dann wäre der Apfelgeschmack nicht überlastig. Wirklich sehr gut ist der Apfeldicksaft, den es zu kaufen gibt (Reformhaus/Naturkostladen, aber auch Kaufland, wenn ich mich nicht irre).

ittigitti
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 06.02.2022
19 Beiträge (ø0,02/Tag)

Hmm, Dicksaft hatte ich irgendwie garnicht auf dem Schirm. Danke, den werd ich mir mal anschauen... bzw. auf der Zunge zergehen lassen.

Zitat von ittigitti am 04.02.2024 um 21:06 Uhr

„Sicher könnte man 50% Wasser mit etwas Weizenstärke aufkochen und mit den 50% Apfelsaft vermischen, dann wäre der Apfelgeschmack nicht überlastig.“


Auch wenn auf der Zutatenliste Apfelsaft stand (ich habe lieber wort-wörtlich übersetzt), steht auf deren Homepage, dass der Apfelsaft eingekocht ist. Also auch Dicksaft.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 26.12.2015
3.360 Beiträge (ø1,09/Tag)

Wenn kein Apfelmus, dann eben Apfelsaft reduzieren, bis die gewollte Eigenschaft erreicht ist. Denkbar wäre auch, ähnlich wie bei Apfelgelee, Pektin zum Andicken verwenden, bis die gewollte Konsistenz erreicht ist. Auch Agar-Agar wird zum Binden verwendet, Erfahrungen habe ich damit nicht.

Churry
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 18.11.2006
2.013 Beiträge (ø0,31/Tag)

Ich glaube, ich habe von Grafschafter (die mit dem Rübensirup im gelben Becher) mal etwas aus Äpfeln gesehen. Gekauft habe ich es aber nicht. Vielleicht geht das in die richtige Richtung.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 08.08.2022
150 Beiträge (ø0,23/Tag)

Bei Rewe gibt es
Rinatura Bio Apfelsirup 180ml, Bio Apfelsirup mit 5% Agavensirup, Marke: Rinatura

Auch bei https://rila.de/apfelsirup-bio/25680 zu bekommen, jedoch „zitiere: Produkt aktuell nicht verfügbar. Benachrichtigung per E-Mail bei Nachschub!“

und hier https://www.bioweingrass.de/produkt/apfelsirup/
und hier https://www.gourvita.com/apfelsirup-bio-von-rinatura-180ml.html. ist er lieferbar

mit Suchfunktion gibt es noch mehr (D) Anbieter im Netz
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 18.01.2019
11.779 Beiträge (ø6/Tag)

Im Biosupermarkt findest du Diksap, ist Apfelsaft concentriert, kannst du verdunnen mit wasser, da hast du Apfelsaft (machen Apfelsaft in der tute genau so). Kannst da auch mit kochen. De Bauernmarkt hier (Lindchen) hat auch Apfelkraut und im Gegensatz zu das was Supermarkte verkaufen ist das 100% Apfel, und nicht 50% Rubenkraut. Lecker auf einen Butterbrot.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 21.04.2005
6.337 Beiträge (ø0,91/Tag)

Hallo,

schau mal auf der Seite Grafschafter.de nach Apfelkraut pur. Das ist 100% aus Äpfeln - ich wüsste nicht, warum Lebensmittel aus dem Supermarkt automatisch gepanscht sein sollten! - und ist echt lecker. Hab ich im Marktkauf (EDEKA) gekauft.

Zutaten finden sich ja immer auf den Packungen / Gläsern, man kann sehen, was da verarbeitet wurde.

Gruß Doris
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 10.01.2015
16.534 Beiträge (ø4,82/Tag)

Apfelsirup ist mir noch nicht vor die Augen gekommen. Absolutes Neuland.

Wenn ich fa nicht's passendes finden würde auf dem Markt, würde ich sicher genauso vorgehen wie Churry es gestern um 23:17 erklärte.
Das wäre meine Option.

eisbobby
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 04.02.2010
479 Beiträge (ø0,09/Tag)

Ich bekomme den beim Denns Biomarkt
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 11.03.2006
6.645 Beiträge (ø1/Tag)

Moin Steamrick,

bei Dicksaft bist Du hier auf dem richtigen Dampfer, selber machen ist ganz einfach und Ewigkeiten haltbar. Als unser Apfelbaum uns geradezu zugeschmissen hat mit Äpfeln, hab ich das gemacht - wir haben immer noch davon.

Ich habe erstmal die Äpfel im Dampfentsafter entsaftet und dann mit 25 % des Saftgewichtes an Zucker bis zur gewünschten Konsistenz reduziert. Ich orientiere mich da immer an der Konsistenz von Karamellsirup, den ich für Flan koche. Da ich nur 25 % Zucker hatte, hab ich den sicherheitshalber nochmal 30 Minuten im Dampf eingekocht.

Wenn Du die Äpfel kaufen mußt, nimm keine von den Supermarktsorten sondern guck ob Du Gravensteiner, Prinzen- oder Glockenapfel bekommen kannst, die eignen sich am besten vom Süße-Säure-Verhältnis.

LG Anne
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 18.01.2019
11.779 Beiträge (ø6/Tag)

Zitat von PuntaRasa am 05.02.2024 um 12:32 Uhr

„Moin Steamrick,

bei Dicksaft bist Du hier auf dem richtigen Dampfer, selber machen ist ganz einfach und Ewigkeiten haltbar. Als unser Apfelbaum uns geradezu zugeschmissen hat mit Äpfeln, hab ich das gemacht - wir haben immer noch davon.

Ich habe erstmal die Äpfel im Dampfentsafter entsaftet und dann mit 25 % des Saftgewichtes an Zucker bis zur gewünschten Konsistenz reduziert. Ich orientiere mich da immer an der Konsistenz von Karamellsirup, den ich für Flan koche. Da ich nur 25 % Zucker hatte, hab ich den sicherheitshalber nochmal 30 Minuten im Dampf eingekocht.

Wenn Du die Äpfel kaufen mußt, nimm keine von den Supermarktsorten sondern guck ob Du Gravensteiner, Prinzen- oder Glockenapfel bekommen kannst, die eignen sich am besten vom Süße-Säure-Verhältnis.

LG Anne“


Warum Zucker hinzugefügt? Der Zuckergehalt von Eingekochten Apfelsaft ist ziemlich hoch.
Apfelsaft hat meist so ein Zuckergehalt wie Cola.

Pro-Tip, lege dich ein Refractometer zu, da kannst du den Zuckergehalt/anteil von Flüssigkeiten bestimmen. Sehr praktisch auch wenn du Marmelade, Safte, Sirupe, Eis etc selber machen willst.
Um die 20 Euro. Winzer und Brauer benutzen die auch
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 29.09.2003
2.020 Beiträge (ø0,27/Tag)

Zitat von PepeElPescador am 05.02.2024 um 13:00 Uhr

„[...] Pro-Tip, lege dich ein Refractometer zu, da kannst du den Zuckergehalt/anteil von Flüssigkeiten bestimmen. Sehr praktisch auch wenn du Marmelade, Safte, Sirupe, Eis etc selber machen willst.
Um die 20 Euro. Winzer und Brauer benutzen die auch“


Einer meiner Fehlkäufe.
Eiscreme habe ich ein einziges Mal damit gemacht. Mir war's viel zu süß.
Kunststück...
Sofern es sich nicht um völlig klare Flüssigkeiten handelt, ist die Messung für die Katz.
Seither verlasse ich mich auf Prozentrechnung und eigenen Geschmack.

Handelsübliche Refraktometer gibt es mit sehr unterschiedlichen Skalen.
Für Eiscreme braucht's einen Brixwert um die 32. Dafür sollte das Refraktometer ausgelegt sein.
Habe ich eins mit größerer Meßskala, z.B. Brix 0-90, sind die Ableseschritte sehr schmal.
Bis hin zu unleserlich.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 06.02.2022
19 Beiträge (ø0,02/Tag)

Danke nochmal für die ganzen Tipps. Ich schau mal in 'nem Reformhaus vorbei.

Zitat von daffodil am 05.02.2024 um 09:26 Uhr

„schau mal auf der Seite Grafschafter.de nach Apfelkraut pur. Das ist 100% aus Äpfeln - ich wüsste nicht, warum Lebensmittel aus dem Supermarkt automatisch gepanscht sein sollten! - und ist echt lecker. Hab ich im Marktkauf (EDEKA) gekauft.“



Den kenne ich, der ist echt lecker. Früher hatte den der Kaufland im Angebot, aber ich habe den länger nicht mehr gesehen.

Aber um den als Sirup zu verwenden ist der deutlich zu dickflüssig.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 30.11.2007
8.621 Beiträge (ø1,43/Tag)

Zitat von steamrick am 05.02.2024 um 21:36 Uhr



Aber um den als Sirup zu verwenden ist der deutlich zu dickflüssig.“



Alles machbar in dem Fall.
Einfach Wasser auf den Herd, erhitzen 1-? Teelöffel vom Grafschafter dazu geben, so dass die Mischung für dich stimmt.
Dann entweder heiß als Tee oder kalt als Eistee/Kaltgetränk genießen.
Zitieren & Antworten
Antwort schreiben