Würdet ihr eine Ikea Küche kaufen?

zurück weiter

Mitglied seit 25.07.2005
15 Beiträge (ø0/Tag)

Liebe alle,
wir stehen ja vor dem Kauf einer neuen Küche. Die Küchen bei Ikea scheinen deutlich günstiger zu sein. Und schön finde ich da auch einiges. Aber bei der Qualität bin ich nicht so sicher, die ist ja bei denen nicht immer so hochwertig. Ich möchte eigentlich schon eine qualitativ hochwertige Küche haben, bei der ich mich nicht über klemmende Schubladen oder aufgequollene Fronten ärgern muss. Wer hat Erfahrungen mit Ikea Küchen und kann sie auch nach Jahren noch empfehlen?
Lg
Little
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 18.03.2014
9.294 Beiträge (ø2,49/Tag)

Zitat von littlefolks1 am 11.03.2018 um 11:30 Uhr

„Wer hat Erfahrungen mit Ikea Küchen und kann sie auch nach Jahren noch empfehlen? “


Ich habe schon immer IKEA Küchen und kann sie nur empfehlen. Schon die alten FAVORIT waren super für den Preis. Jetzt haben sie ja seit ungefähr zwei Jahren auf die neuen METOD umgestellt. Die sind nochmal deutlich besser. Einmal leichter zu montieren, dann hängen die Oberschränke an Schienen und es gibt neue Schubladenauszüge mit besseren Dämpfern.

Etwas kritisch sind die Arbeitsplatten ohne runde Kante. Die sehen gut aus aber quellen gerne auf wenn öfter Wasser rein kommt.

Und noch ein Tipp der aber nicht nur für IKEA gilt: Besser Schubladen und Türen mit Griffen nehmen. Gibt weniger Fingertupfer zum wegputzen.

Viele Grüße vom Rand der Welt
Manfred

Ich koche gerne mit Alkohol. Manchmal gebe ich sogar welchen ins Essen (Vincent Klink)
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 27.05.2008
743 Beiträge (ø0,13/Tag)

Hallo,

ich würde immer wieder eine Ikea Küche kaufen. Meine jetzige ist mittlerweile 15/16 Jahre alt und schön wie am ersten Tag. Nix kaputt, nix wackelig, alles top.

Geplant und aufgebaut haben wir selbst. Geräte einzeln gekauft.

Nur die Schränke und Innenleben sind von Ikea gewesen.

VG
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 16.12.2003
58.693 Beiträge (ø7,85/Tag)

ich habe eine - ich würde sie bedingt empfehlen, sprich: nur dann wenn man den Aufbau entweder kompetent selbst erledigen kann weil man handwerklich fit ist - bzw wenn man jemanden an der Hand hat der das erledigt.

Meine wurde vom handwerklich versierten Helfer plus einem Schreiner (dem meinigen, nicht dem von IKEA) aufgebaut und angepasst - insofern bin ich 100% glücklich damit. Der Aufbauservice von IKEA ist nicht preiswert - da lohnt es sih auf jeden Fall auch selbst Angebote einzuholen....

Wer zwei linke Daumen hat und sich alleine auf den IKEA Aufbauservice verlassen muss - das sehe ich kritisch.

Was bei IKEA bei meiner Küche top ablief war die Einhaltung von Termine - und die Rücknahme bei kleinen Fehlern - man kann auch im Laufe des Aufbaus jederzeit Teile nachordern falls man seine Meinung ändert - oder zuviel Gekauftes zurückbringen -

Elektrogeräte würde ich nie von IKEA nehmen - und auch bei den Arbeitsplatten fand ich dass ich in nem guten Baumarkt deutlich mehr Auswahl habe - preislich ist IKEA bei den Arbeitsplatten auch nicht konkurrenzlos gut platziert.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 16.12.2003
58.693 Beiträge (ø7,85/Tag)

PS..ich bin bei IKEA gelandet weil es nur dort überhaupt möglich war sowas wie ein Angebot zu bekommen - schlägt man mit meinen Vorgaben - ohne Elektrogeräte, unothodoxer Schnitt (altes Haus), Integration von Teilen wie einer sehr alten Arbeitsplatte, einigen Bereichen die komplett vom Schreiner übernommen wurden, plus einem alten Steinbecken - bei einerm Küchenbauer auf hyperventilieren die doch erst mal - das können oder wollen die meisten nicht.

Bei IKEA war das kein Problem - der Planer klickte diese Bereiche einfach weg und gut wars..da gabs auch keine Feilscherei - was unten rauskommt ist Endpreis.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 19.04.2013
15.233 Beiträge (ø3,75/Tag)

Hallo,

ich kann nichts Schlechtes über meine IKEA-Küche sagen.

Ich habe sie 2004 erworben. 2005 musste sie umziehen. Von 2011 bis 2017 war sie in Mieterhand in meiner ETW.
Dann habe ich sie im September 2017 das erste Mal wiedergesehen, als die Mieter auszogen und ich war gedanklich schon darauf eingestellt, sie ersetzen zu müssen. Aber nixda. Sie war immer noch in Ordnung.

Arbeitsplatte(n) habe ich allerdings damals nicht bei IKEA gekauft, sondern im Baumarkt.

Ich denke, vom Korpus der Schränke her ist das solide Arbeit. Auch die Fronten sind in Ordnung (ich habe weiß Hochglanz; sieht immer noch aus, wie fast neu).

Ich habe damals auch Backofen und Ceranfeld von IKEA gekauft. Selbst das funktioniert nach 14 Jahren noch einwandfrei.

Aber sparsam ist eine IKEA-Küche nur, wenn man sie selbst aufbaut und plant.
Für den Aufbau braucht man nicht so wahnsinnig viel Geschick. Für die Planung bietet IKEA ein gutes Programm im Netz an (war jdf. 2004 so).

Wenn man also ein bisschen handwerkliches Geschick hat und auch planen kann in den zur Verfügung stehenden Räumlichkeiten, macht man meiner Erfahrung nach mit einer IKEA-Küche nichts verkehrt. Allerdings ist meine Erfahrung, wie gesagt, aus dem Jahr 2004. Ob das heute noch zutrifft, kann ich nicht beurteilen.

lG Modena
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 03.04.2006
8.877 Beiträge (ø1,34/Tag)

nein,
kein Ikea-Zeugs 😗
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 25.07.2005
15 Beiträge (ø0/Tag)

@meefisch: Warum denn nicht? Lächeln
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 22.01.2013
8.513 Beiträge (ø2,05/Tag)

Hi,

ich habe keine Erfahrung mit Ikea-Küchen, würde aber zu bedenken geben, dass Ikea häufig merkwürdige "Sondermaße" hat. Ob das auch auf Küchen zutrifft, kann ich nicht sagen, würde ich da aber in jedem Fall schlau machen.

LG
Schnürzel
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 18.03.2014
9.294 Beiträge (ø2,49/Tag)

Zitat von Schnürzl am 12.03.2018 um 09:43 Uhr

„dass Ikea häufig merkwürdige "Sondermaße" hat. Ob das auch auf Küchen zutrifft, kann ich nicht sagen, würde ich da aber in jedem Fall schlau machen. “


Die METOD Küchen haben natürlich ganz normale übliche Einbaumaße. Sonst würden ja die Geräte nicht passen. Leider ist das Rastermaß geringfüig anders als bei den älteren FAKTUM. Aber das ist ja egal wenn man jetzt neu kauft.

Viele Grüße vom Rand der Welt
Manfred

Ich koche gerne mit Alkohol. Manchmal gebe ich sogar welchen ins Essen (Vincent Klink)
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 16.12.2003
58.693 Beiträge (ø7,85/Tag)

"Ob das auch auf Küchen zutrifft, kann ich nicht sagen,"

trifft absolut nicht zu - die METHOD-Korpusse halten die üblichen Standardmasse. Der Einbau von Fremd-Elektrik ist kein Problem - und auch Spülbecken etc können problemlos von anderen Herstellern eingebaut werden. Ich habe auch keine IKEA-Armaturen - weil ich schlicht die "alten" vorhandenen wiederverwendet habe..

was ich allerdings bei Selbstaufbauern schon gesehen habe ist dass in den Feuchtbereichen (Spülmaschine, Spülbecken) nicht wirklich sachgerecht montiert wurde - wer wenig spült und kocht merkt das evtl nie - bei häufiger Nutezung sieht mans mit der Zeit an der Arbeitsplatte.

Deshalb - so ganz ohne Ahnung würde ich sie nicht montieren - ich habe zB enorm viele Auszüge, auch im Bereich Insel - und die so zu justieren dass sich beim seitlichen Draufschauen alles absolut einheitlich, ohne leichtes Vorstehen etc präsentiert - da muss man schon an den richtigen Schräubchen drehen..ich habe "meine"Küche auch schon anderswo gesehen - und die waren eben nicht immer top montiert. Nicht mal im IKEA-Showroom ist das immer gut gemacht - manchmal sollte man da ein Zettelchen dranhängen "so sollte es nicht sein" - gerade an den Auszügen..
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 10.04.2006
55.968 Beiträge (ø8,44/Tag)

Schnüzl,
was meinst du denn mit komischen Sondermasse?

Weder bei Betten, Kleiderschränken oder Sessel und Sofas gibt es normalerweise komische Sondermasse, die sind wie in anderen Möbelhäusern auch. Das gilt auch seit langen Jahren auch für Ikea Küchen.

Bei uns innerhalb der Familie haben mittlerweile mindestens ein dutzend Leute eine Ikea Küche. Einige seit 10 Jahren und länger und sind immer noch zufrieden.
Meine ist jetzt 7 Jahre alt und hat meine Alno Küche abgelöst.
Allerdings sollte man schon einiges an handwerkliches Geschick haben wenn man selber aufbaut.

Wobei der fachgerechte Aufbau, meine behinderte Freundin hat sie einbauen lassen, mit an die 1000 € immer noch im Rahmen liegt und die Schreiner gute Arbeit geleistet haben.

katir
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 22.01.2013
8.513 Beiträge (ø2,05/Tag)

Hm, also gerade bei Bettwäsche hat Ikea doch häufig 140 x 200, gängig ist aber 135 x 200. Das finde ich schon bei Bettbezügen äußerst lästig. Aber ansonsten ist es doch o.k., wenn die Küchenmäße den Üblichen Maßen entsprechen, ich wollte das nur mal erwähnt haben.

LG
Schnürzel
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 16.12.2003
58.693 Beiträge (ø7,85/Tag)

"Weder bei Betten, Kleiderschränken oder Sessel und Sofas gibt es normalerweise komische Sondermasse, "

ich weiss nicht ob es bei Sesseln überhaupt sowas wie "Standard" gibt - zu den Betten kann ich für Deutschland nix sagen - für Frankreich sind sie nicht wirklich durchgehend Standard - weshalb man dann mit seiner Matratze besser auch bei IKEA kauft wenn man das Bett von dort holt. Matrazen sind so der Bereich wo ich NICHT gerne bei Ikea landen würde - ganz einfach weils zig Adressen gibt mit grösserer Auswahl.

Daselbe gilt für die E-Geräte - klar kriege ich bei IKEA ein Cerankochfeld das es tut, und das zu den üblichen sehr guten IKEA-Umtauschbedingungen - im Bereich "etwas mehr Anspruch, ich will nicht einfach nur nen simplen Backofen" ist man bei IKEA dagegen nicht gut bedient - entweder es gibt gar nix - oder gerade mal EIN Modell.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 16.12.2003
58.693 Beiträge (ø7,85/Tag)

ja, Schnürzel - das mit der 140er Bettwäsche passt auch in Frankreich nicht wirklich -
Zitieren & Antworten
zurück weiter