Euere Erfahrungen mit AEG Backöfen?


Mitglied seit 01.04.2018
1 Beiträge (ø0/Tag)

Hallo liebes Chefkoch-Forum,

auf der suche nach einen neuen Herd für meine neue Küche, bin ich auch die Marke AEG gestoßen.
Ich würde gerne von euch wissen wie Ihr zu der Marke AEG steht, da ich schon öfters was negatives gelesen habe.
Wie ist es mit der Lebensdauer und der Qualität von den Geräten heutzutage?

Vielen Dank schon einmal im voraus für eure Antworten.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 11.06.2011
1.494 Beiträge (ø0,32/Tag)

Hallo Manny,
vor 3 Jahren habe ich eine neue Küche eingebaut und weil das Küchenstudio einen Vertrag mit AEG hatte und die Geräte recht günstig anbieten konnte habe ich jetzt Kühlschrank, Geschirrspüler, 90er Induktionskochfeld und den Herd von AEG. Der Herd hat Selbstreinigung, alle heute üblichen Ofenfunktionen und tut seine Arbeit gut und zuverlässig. Wird bei mir viel benutzt. Über die Lebensdauer kann ich natürlich noch nichts sagen.
Einzig mit dem Geschirrspüler bin ich nicht so ganz zufrieden, die Aufteilung und auch das Spülergebnis sind nicht ganz überzeugend.
LG
die Kräuterküchenhexe
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 29.11.2015
314 Beiträge (ø0,1/Tag)

Wir haben einen AEG seit ca. 8 jähren noch nie ein Problem damit gehabt.
Den Herd würde ich mir wieder kaufen.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 17.02.2008
1.260 Beiträge (ø0,21/Tag)

Hallo,

gerade im Bereich Öfen & Kochfelder hat AEG noch seine richtigen Stärken und auch ich und meine Kunden haben hier eigentlich nur gute Erfahrungen machen können.
Einziges Manko bei Öfen von AEG im Vergleich zu anderen am Markt, ist das fehlende pyrolysefeste Innenleben (Seitengitter, Rost & Teleskopauszüge).
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 15.03.2002
56.537 Beiträge (ø6,97/Tag)

Hi,

und was ist mit dem Service?
Der ist heutzutage, wo immer mehr Elektronik verbaut wird, wichtiger denn je, bei jedem Hersteller.

Deshalb , und wegen des pyrofesten Innenlebens, würde ich, in dieser ungefähren Preisklasse, ein Gerät der BSH (Bosch, Siemens, Neff) vorziehen.

Suchst du einen Herd alleine? Normalerweise gehört ein Kochfeld zu einem Herd.
Oder meinst du einen Backofen? In der Überschrift steht Ofen, im EP steht Herd.na dann...
Spezielle Wünsche, wie Dampfunterstützung oder Mikrowellenfunktion? Budget?
Sollte es sich wirklich um einen Herd handeln-Da hat die BSH bisher m.W. immer noch keine mit pyrofesten Einschüben/Auszügen.

VG
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 17.09.2004
83 Beiträge (ø0,01/Tag)

Zitat von eva.h am 03.04.2018 um 22:03 Uhr

„Hi,

und was ist mit dem Service?
Der ist heutzutage, wo immer mehr Elektronik verbaut wird, wichtiger denn je, bei jedem Hersteller. “


Wir haben Kochfeld und Backofen von AEG. Den Service mußten wir zweimal in Anspruch nehmen, jedesmal Kochfeld kaputt.
Techniker kam schnell (jeweils am nächsten/übernächsten Tag) und hat auch gut gearbeitet. Daß das Kochfeld eine Woche später nochmal ausfällt, war nun nicht die Schuld des Technikers (beim ersten Mal linkes Induktionsmodul getauscht, beim zweiten dann das rechte Modul, alsow ar dann das Kochfeld im Prinzip wieder neu). Die zweite Reparatur war etwas über der Garantiezeit von 2 Jahren, die Kosten wurden aber trotzdem übernommen. Für mich also guter Service.
Ich finde es allerdings doch etwas bedenklich, daß das Kochfeld im Prinzip pünktlich zum Garantieende kaputt war (und laut einschlägigen Foren kommt das doch sehr oft vor).
Seit der Zweitreparatur läuft das Kochfeld aber klaglos seit nun mittlerweile 3 Jahren (gesamt 5 Jahre).

Beim Backofen brummt der Umluft-Lüfter ab und zu ziemlich laut, ist aber immer nur kurzzeitig (läßt sich ertragen).
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 10.12.2012
85 Beiträge (ø0,02/Tag)

Ich habe ein AEG Dampfbackofen und ein Induktionskochfeld, beides kann ich empfehlen.
Alles arbeitet seit 5 Jahren ohne Probleme .
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 17.02.2019
1 Beiträge (ø0/Tag)

Ich habe in 2014 ein Herdset mit Induktion und Pyrolysefunktion gekauft. Kosten damals ca. 1300 Euro.
In 2017 ist die Frontscheibe zum ersten Mal gesprungen. Kosten: 280 Euro
In 2018 (September) zum 2. Mal. (Und meine Frau ist Zeugin, dass die Kinder das nicht unsachgemäß behandelt haben).

Danach (Oktober) ist vom Induktionskochfeld die Linke hälfte ausgefallen. Im Dezember hat sich die rechte auch verabschiedet.
Jetzt habe ich wieder meine Uralte-Glaskeramik wieder drin. Diese funktioniert wenigstens :-/
Für uns gilt: Nie mehr AEG!
Auch wenn der Preis günstiger ist: Jetzt muss ich mir wieder etwas anschaffen. Das hat sich nie gerechnet.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 14.05.2012
897 Beiträge (ø0,2/Tag)

Hallo,

wir haben einen AEG Backofen, leider noch ohne Pyrolyse, und ein autarkes Induktionskochfeld, beides Baujahr 2007, also doch immerhin schon 12 Jahre alt. Das Kochfeld war nach wenigen Wochen defekt und wurde anstandslos getauscht, seitdem hatten wir keinerlei Probleme mit den beiden Geräten, mal davon abgesehen, dass die Heinzelmännchen zum Backofen reinigen wieder mal kommen müssen... Na!

Gruß, ugbi
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 30.09.2006
12.983 Beiträge (ø2,01/Tag)

Hallo,

wir haben einen AEG nun schon seit 6 Jahren, ich kann nichts Negatives drüber sagen, funktioniert immer noch einwandfrei, noch nie Probleme gehabt.

LG Simone
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 29.05.2020
2 Beiträge (ø0/Tag)

Hi,
habe als Einbauherd einen AEG-Backofen mit Ceranfeld. Kann allen nur empfehlen einen ohne Ceranfeld und Thermostat zu holen weil das sich von selbst abschaltet, wohl ein Schutz vorm Einbrennen aber total nervig weil man nichts scharf anbraten kann.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 29.05.2020
2 Beiträge (ø0/Tag)

Zitat von captain cook XVII am 01.06.2020 um 22:10 Uhr

„Hi,
habe als Einbauherd einen AEG-Backofen mit Ceranfeld. Kann allen nur empfehlen einen ohne Ceranfeld und Thermostat zu holen weil das sich von selbst andauernd ab- und anschaltet, wohl ein Schutz vorm Einbrennen aber total nervig weil man nichts scharf anbraten kann.“

Zitieren & Antworten

Mitglied seit 07.11.2015
1 Beiträge (ø0/Tag)

Hallo,
habe einen AEG BACKOFEN KSE792220B, Dampfgarer mit allen Funktionen.
Leider sind die einstellbaren Temperaturen und Feuchtegrade nicht sehr flexibel, z.B. Gärfunktion nur mit 35° zu betreiben, dieses ist m.E. zu hoch für einige Hefen,--> lt. AEG-Electrolux ist das die optimale Temperatur und braucht nicht geändert werden.
Dieses gilt für andere Funktionen, die nicht geändert werden können, obwohl es ein vollelektronisches Gerät ist.
Es wäre sinnvoll, die Parameter im Rahmen der technisch machbaren Grenzen flexibel zu lassen.
Wer seine eigenen Wünsche verwirklichen will beim Backen-Kochen usw. sollte ein anderen Geräthersteller wählen, zumindest wenn man ca. 2.000€ ausgibt.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 18.03.2021
1 Beiträge (ø0/Tag)

Wir haben uns vor ca. einem Jahr den AEG Competence mit dazugehörigem Induktionsfeld gekauft. Leider aus kostengründen ohne Selbstreiniger. Noch nie musste ich einen Backofen so oft putzen wie diesen!! Sobald wir die Umluftfunktion bei 180 Grad bei z. B. einem Magdalenenkuchen mit Butter oder einen Braten mit normaler Fettmenge zubereiten, verteilt sich der Fettdampf so extrem im gesamten Ofenraum, und schwimmt danach sogar unten am Backofenboden. Bei der nächsten Verwendung z. B. nur das Grillen eines Toasts verbrennt der Fettfilm, der in jeder Ritze steckt und die ganze Wohnung stinkt nach verbranntem Fett. Habe grade wieder den Backofen so weit wie möglich zerlegt und eine Stunde geschrubbt. Wegen der vielen scharfkantigen Ecken und Ritzen ist das bestimmt kein Vergnügen. Ich muss das eigentlich nach jeder Benutzung mit Umluft wiederholen. Auch wegen einigen benutzerunfreundlichen Dingen beim Induktionsfeld , wie ewiges Gepiepste, selbständiger Abschaltung bei Feuchtigkeit und fehlender Anzeige der Backofenfunktion und Backofentemperatur im Sichtfeld, denken wir ernsthaft darüber nach uns von diesem fast neuen Gerät zu trennen. Vielleicht müssen wir auch einfach mehr investieren um ein für uns zufriedenstellendes Gerät zu bekommen. Und es wird bestimmt kein AEG.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 17.04.2024
1 Beiträge (ø0,02/Tag)

Wir haben am 6.4.2020 den AEG Backofen mit Cerankochfeld geliefert bekommen. 2021 im Mai haben wir ihn dann - nachdem unserer anderer Herd den Geist aufgegeben hatte in unserer Küche eingebaut. Er lief bis gestern abend tadellos. Um 16.30 habe ich Brezen auf 200 Grad gebacken. Diese waren nach 18 Minuten fertig und ich habe den Backofen ausgeschaltet und die Türe geschlossen. Nach 1,5 Stunden um 17.48 hat es einen Schlag getan. Wir haben uns in einem anderen Zimmer aufgehalten und erst gesucht, wo irgend was sein könnte. Als wir in die Küche kamen lagen in der ganzen Küche verstreut ganz kleine Scherben. Die vordere Scheibe der Backofentüre war in tausende Stückchen geborsten und es hatte den Griff weggesprengt. Wir hatten eine Langzeitgartantie, die ja leider Gottes 1m 6.4.2024 -nachdem der Ofen knapp 3 Jahre in Gebrauch war- abgelaufen ist. Darauf hin haben wir uns an Otto gewandt und wurden mit der Langzeitgarantiestelle verbunden, die uns soeben zurückrief. Man will uns erzählen, dass wir selbst Schuld wären und wohl was auf die Scheibe (wohlgemerkt die äußerste der 3 Scheiben) gefallen sein muß oder wir dagegen gestoßen wären. Dies ist NICHT der FALL. Ergo, bekommen wir keinerlei - wenn auch vielleicht kulanzhalber- Entschädigung. Vielen Dank für NICHTS. Wie kann eine Scheibe so implodieren. Dies muß eine physikalische Ursache haben, aber wie es halt im Schadensfalle immer so ist, wird einem eingeredet man wäre ja selbst schuld.
Traurig aber war.
Zitieren & Antworten
Antwort schreiben