Uralter Herd ohne Einstellungen


Mitglied seit 25.03.2020
10 Beiträge (ø0,01/Tag)

Tach'chen,
mein Mitbewohner und ich haben mal überlegt zu backen. Jedoch haben wir etwas Angst vor dem Ofen. Das ist ein ganz alter mit Eisenherdplatten und der Ofen hat nur die Zahlen 0-11, mit einem Stern zwischen 7 und 8 und einem Ventilator, bei dem aber dann die Hitze wegfällt. Für das Temperaturproblem habe ich ein Thermometer organisiert. Jetzt bleibt noch das "Programmproblem". Hat der Ober-/Unterhitze oder nur Ober- bzw. Unterhitze oder gar Hitze von Hinten, da alles von Hinten immer etwas stärker gebräunt ist.
Kennt sich jemand mit solchen alten freistehenden Herden aus?

Hopfige Grüße
Vincent
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 07.08.2016
960 Beiträge (ø0,34/Tag)

Oha... das hört sich spannend an...
auf jeden Fall würde ich erstmal etwas unkompliziertes zubereiten und beim Backen dabei stehen bleiben... Ventilator könnte Umluft bedeuten... und wenn du ein Thermometer hast, stell doch den Ofen meinetwegen mal auf 9 und gucke was es anzeigt wenn er die Temperatur erreicht hat... Backöfen muss man generell erstmal ein bisl kennenlernen, ich habe auch seit vier Monaten einen neuen, der verhält sich auch anders als der vorherige...
Sonnige Grüße, Surixy 🐈


All you need is love - and a cat!
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 07.10.2014
1.358 Beiträge (ø0,39/Tag)

Zitat von Fenseher am 25.03.2020 um 14:42 Uhr

„... Das ist ein ganz alter mit Eisenherdplatten und der Ofen hat nur die Zahlen 0-11, mit einem Stern zwischen 7 und 8 und einem Ventilator, bei dem aber dann die Hitze wegfällt. ...
Jetzt bleibt noch das "Programmproblem". “


Versuch mach kluch
Einschalten - Wasser an Ober- und Unterseite spritzen - hören wo es zischt.

ohne Fabrikat und Model kann dir hier sonst keiner weiterhelfen, die Glaskugeln sind einfach zu nebelig.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 21.08.2007
17.803 Beiträge (ø2,9/Tag)

Zu den "Programmen" kann ich nix beitragen, aber zu ungleichmäßig backenden Backöfen:

Organisier Dir einen Backstein, ich sage mal, so ab 1cm dick (zur Not tut es auch eine hitzefeste Steinplatte vom örtlichen Steinmetz oder eine dicke Terrakottafliese aus dem Baumarkt, aber diese Behelfe können u.U. zerspringen). Den lässt Du 20-30 Minuten (je dicker, desto länger) mit vorheizen (immer gleich in den kalten Ofen packen oder besser, gar nicht mehr rausnehmen), darauf bäckst Du alles, ob Pizza, Kuchen oder Brot, ob mit Form oder ohne. So ein Backstein schiebt die Hitze gleichmäßiger von unten nach, Brote und Kuchen gehen besser auf, Pizza wird sowieso schneller und besser.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 25.03.2020
10 Beiträge (ø0,01/Tag)

Das Rästel des Backofens hat sich ein wenig gelegt. Er ist ein Privileg-Backofen der nur Heißluft besitzt. Sprich, die Hitze kommt doch nur von hinten und für die Temperaturen kam gestern das Backofenthermometer wobei der Backofen bei Stufe 11 auf gut 240°C geht und bei 8 auf 170°C.
Jetzt muss ich nur lernen damit zu arbeiten. Ich vermute mal, dass man bei Gargut was leicht austrocknet mit einer Alufolienabdeckung und eine Schale Wasser gegensteuern kann, oder?

Und ich wollte mir generell mal ein Pizzastein bzw. ein Stück Stahl anschaffen.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 15.03.2002
56.549 Beiträge (ø6,97/Tag)

Hi,

wenn das Gerät wirklich nur Heißluft hat (bist du sicher, dass es nicht Umluft ist?) ist es für selbst gemachte Pizzen oder dick belegte Tartes nicht so gut, da die Unterhitze fehlt.
Das wird ein Stein oder Stahl nicht großartig ändern.

VG
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 01.12.2013
3.112 Beiträge (ø0,81/Tag)

Hallo
Back - und siehe was draus wird, und lerne.

Früher wurde immer so gebacken, wird schon! !!!

Gruß
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 25.01.2006
15.476 Beiträge (ø2,31/Tag)

Früher gabs noch keine Heiß- oder Umluft. Nur Unter- und Oberhitze. Damit kommt man gut klar. Nur mit Luft ist mir noch nicht begegnet, aber gabs offenbar auch mal.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 15.03.2002
56.549 Beiträge (ø6,97/Tag)

Eben,

die früheren eleltrischen Öfen/Herde hatten Ober-/Unterhitze und sonst nix.
Irgendwann kam der Umluftventilator dazu, der dann später, mit eigenem Heizkörper, zur Heißluft wurde.

Aber es kann durchaus sein dass irgendwelche exotischen Hersteller auch mal Standherde mit ausschließlich Heißluft anboten.
Privileg ist ja nur ein Handelsname wohinter alle möglichen Hersteller stecken können.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 15.03.2002
56.549 Beiträge (ø6,97/Tag)

@TE:
Bist du denn mal thorfinns Rat gefolgt, um zu prüfen ob es wirklich keine Umluft, sondern Heißluft ist?
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 15.07.2016
1.696 Beiträge (ø0,59/Tag)

Nur einmal unter uns: Fernseher ist nach seinem Profil 21 Jahre alt.
Da ist natürlich ein Backofen der vielleicht Baujahr 1980 ist uralt😎

LG Henri
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 25.01.2006
15.476 Beiträge (ø2,31/Tag)

Ist er doch auch. Ich hatte allerdings schon ältere Kameraden. Mein erster stand auf vier Beinen und sah noch fast wie ein Kohleherd aus. Der muss von vor dem Krieg gewesen sein. Nahezu unzerstörbar.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 15.07.2016
1.696 Beiträge (ø0,59/Tag)

Bei "uralt ohne Einstellungen " hatte ich so einen mit Holz betriebenen Herd als Bild vor mir.
Im Keller steht bei uns noch ein alter Standherd aus den 1970 er Jahren. Der funktioniert noch.
Ohne Umluft natürlich.

LG Henri
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 25.03.2020
10 Beiträge (ø0,01/Tag)

Ich bin mir ziemlich sicher, dass es Heißluft ist.
1. Vorne steht Privileg Heissluft drauf.
2. Oben und Unten bleibt alles kalt, wenn ich den offen paar Minuten laufenlassen.
3. Hinten um den Ventilator glüht es rot.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 15.03.2002
56.549 Beiträge (ø6,97/Tag)

Dann wirst du leider damit leben müssen, dass das Teil für selbst gemachte Pizzen, dick belegte Tartes etc. suboptimal ist.
Zitieren & Antworten
Antwort schreiben