Mal wieder: Pyrolyse oder perfectclean? Wie siehts nach einer Gans aus?


Mitglied seit 10.01.2009
374 Beiträge (ø0,07/Tag)

Hallo in die Runde!

Auch wenns wahrhaft kein neues Thema ist, ich muss doch mal nachfragen:
Die entscheidende Frage für mich ist, ob Perfectclean nur funzt wenn ich so "ungefährliche" Sachen backe wie Brot, Pommes, Muffins, etc. oder auch nach Hähnchen auf dem Blech und anderen "spritzigen" Sachen. Also z.B. Pflaumenkuchen oder wenn mal ein Kuchen überläuft. Würde da dann auswichen in warmen Zustand ausreichen??? Wäre ja toll! Vielleicht kann jemand seien Erfahrungen mal hier schreiben.

Vielen lieben Dank!!!
Cookie
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 15.03.2002
56.549 Beiträge (ø6,97/Tag)

Hallo,

wie du richtig erkanntest muss PC im warmen Zustand gereinigt werden.
Wenn du aber z.B. eine Gans brätst spritzt es von Anfang an und wenn es dann nach einiger Zeit eingebrannt ist, ist es genau so blöd zu reinigen wie andere Oberflächen.
Es sind ja nicht nur die Wände, Decke und Boden des Garraumes, sondern auch die Einschubgitter, Auszüge ubd gegebenenfalls der Rost die dann gereinigt werden müssen.

Bei einfachen Kuchen und Broten spritzt normalerweise ja nichts.

An die Pyro kommt kein anderes System oder Oberflächenveredelung ran.

VG
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 10.01.2009
374 Beiträge (ø0,07/Tag)

Alles klar, hatte ich mir schon fast so gedacht.
Vielen Dank für die schnelle und eindeutige Antwort!

LG Cookie
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 10.01.2009
374 Beiträge (ø0,07/Tag)

Doch noch mal eine Nachfrage, hoffentlich erbarmt sich noch mal jemand😉:
Da man bei Pyrolose ja kein PC hat wäre jetzt die Frage wie gut sich der Ofen ansonsten reinigen läßt, da man ja nicht jedes mal die Pyrolyse anwerfen möchte.
Ich versuche gerade die für unser Backverhalten passende Entscheidung zu treffen, die eierlegende Wollmilchsau wirds ja aber leider nicht geben.
Vielen Dank schonmal!
VG Cookie
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 15.03.2002
56.549 Beiträge (ø6,97/Tag)

Hi,

geht gut. Die Emaillierung der Pyro-Öfen ist auch glatt.
Die Bleche, die bei den Pyro-Öfen nicht pyrofest sind, haben die PC Veredelung.
Rost, Einschubgitter und Auszüge können pyrolysiert werden bei den Öfen der 7000er Serie.

Es sollte also eine "7" am Anfang stehen und ein "BP" am Ende.
Mit dem H 7260 BP gehts los. Nach "oben" ist es dann eine Frage der Betriebsarten, wie z.B. Klimagaren nur mit Heißluft oder auch O-/U-Hitze, Bedienungsarten, Kerntemperaturfühler, Katalysator beheizt etc. pp.

VG
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 10.01.2009
374 Beiträge (ø0,07/Tag)

OK, vielen Dank!
Dann geht die Tendenz doch zur Pyrolyse. Mit der 7er Serie hatte ich schon geliebäugelt. Schaue mir grad den H 7164 BP an.
LG Cookie
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 15.03.2002
56.549 Beiträge (ø6,97/Tag)

Der 7164 BP ist etwas besser ausgestattet, da der auch die Dampfunterstützung "Klimagaren" hat.
Aber nur mit Heißluft.
Wolltest du Brote mit Ober-/Unterhitze + Dampfunterstützung backen müsste es der H 7460 BP sein, der aber eine andere Optik hat, da der aus der Pure Line Designreihe ist.

Klimagaren mit mehr als nur Heißluft, im klassischen Contour Line Design hätte dann erst der H 7364 BP.
Der hat dann noch einen Kerntemperaturfühler dabei.

VG
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 15.02.2002
2.229 Beiträge (ø0,27/Tag)

Hallo,

ich melde mich nun auch mal zu Wort. Ich habe einen Siemens Pyro-Ofen, welcher schon mindestens 12 Jahre auf dem Buckel hat. Die Bleche können Pyrolyse ab, allerdings nicht das Rost und die Einschubleisten. Die werden bei mir einfach mit einem feuchten Tuch oder einen Kratzschwamm gereinigt. Nach jedem großen Braten (Gans etc) wisch ich den Ofen aus und lass ggf. auch die Pyro laufen.
PC Oberflächen sollen sich nach einigen Jahren wohl nicht mehr so gut reinigen lassen, wurde mir mal gesagt.

LG Petterson
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 10.01.2009
374 Beiträge (ø0,07/Tag)

So,
bin nochmal in mich gegangen und tendiere jetzt sehr zum H 7460 BP. Würde auch noch nen zweiten Auszug dazu nehmen. PC erscheint mir bei unserem Backaufkommen und dem was wir da so zubereiten nicht wirklich ausreichend. Zumal ich diverse andere Funktionen wirklich auch gern hätte😉.

Ich werde mal berichten ob ers wirklich wird, kontaktiere morgen mal meinen Händler.

Vielen vielen Dank!
Cookie
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 10.01.2009
374 Beiträge (ø0,07/Tag)

Hallo, wollte mal berichten welcher Ofen es letztendlich wurde:
Wir haben uns für den H 7364 BP entschieden. Gestern wurde er geliefert, das erste Brot bäckt gerade. Wir haben auch noch einen zweiten Auszug und ein zusätzliches Backblech genommen. Auszug kam gleich mit, Blech hat KW 52 als Lieferdatum😂. Zum Glück ists nicht lebenswichtig😁...

Nochmal danke in die Runde und liebe Grüße cookie
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 15.03.2002
56.549 Beiträge (ø6,97/Tag)

Gratuliere Cookie,

alles richtig gemacht. Der H 7364 BP hat ja auch die Crisp Funktion die manche in der letzten Phase des Brotbackens noch aktivieren.
Da musst du dich mal durchtesten wie es zu deinen Rezepten passt.
Am besten Notizen machen und wenn du die richtigen Parameter raus hast kannst du sie unter "Eigene Programme" abspeichern.
So sparst du dir später die Tippereien.

Viel Spaß mit dem Ofen.

VG
Zitieren & Antworten
Antwort schreiben