Freistehender (Gastro?)-Backofen


Mitglied seit 26.09.2014
24 Beiträge (ø0,01/Tag)

Hallo,

vorweg - ich weiß nicht, ob das Thema hier richtig aufgehoben ist, falls nicht, dann bitte verschieben....

Ich bin kein Profikoch, aber Hobbykoch und mit meiner aktuellen Küchenausstattung (weil Mietwohnung) in Sachen Backofen und Kochfeld vollkommen unzufrieden.

Der Backofen (Gorenje) kann nur Ober-Unterhitze, hat keine Timerfunktion (bin Narkoleptiker und laufe Gefahr, ohne Vorwarnung einzuschlafen...), und ist typischerweise unter der Arbeitsplatte eingebaut. Wünschen würde ich mir zusätzlich Heißluft und Dampf, idealerweise auch einen Einsatz zum rotieren von Geflügel. Kennt jemand eine qualitativ gutes freistehendes Gerät, das dies kann? Ich hatte schon diverse Konvektomaten im Visier, habe aber keinerlei Erfahrung damit.

Bzgl. des Kochfeldes: es ist einfach zu klein. Vor meinem Umzug habe ich schonmal 10kg Bolognese zubereitet, ich mache Fonds, Jus und Demi Glace selbst, so ein mini-Kochfeld bringt mich dabei an den Wahnsinn. Gerne nutze ich auch große Gußeisenpfannen, hier wird nichtmal die Hälfte der Bodenfläche erhitzt. Hier habe ich die Frage, ob es geht (erlaubt ist), ein breiteres Kochfeld über dem Kochfeld des Einbaubauherdes zu betreiben. Das wäre natürlich ca 5 cm höher, aber ein Kompromiss. Oder gibt es auch freistehende (Einzel-) Kochfelder für große Pfannen? Wären Gastro-Geräte eine Alternative?

Viele Grüße,
Andy
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 15.03.2002
56.549 Beiträge (ø6,97/Tag)

Hallo Andy,

hast du keine Möglichkeit die vorhandenen Einbaugeräte irgendwo zu lagern und stattdessen einen Backofen mit vollwertiger Dampffunktion und ein Induktionsfeld mit zwei großen (teilbaren) Flexzonen einzubauen?
Auf einer dieser Flexzonen könnte dann auch ein großer ovaler Bräter betrieben werden. Der 40er von LeCreuset fasst knapp 14 Liter.

Einen Standherd mit vollwertiger Dampffunktion kenne ich nicht.
Ein breiteres Kochfeld könnte zwar theoretisch in einem angefertigten "Kasten" über das vorhandene Feld gestellt werden, aber die Anschlussleitung muss ja irgendwo lang geführt werden. In einer eingebauten Zeile ist das schwierig.


Wenn dein vorhandenes Herdset dreifach abgesichert ist, wäre ein Tausch gegen andere Einbaugeräte möglich und das Ganze kann, bei Auszug, auch wieder in den alten Zustand gebracht werden.

VG
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 07.10.2014
1.358 Beiträge (ø0,39/Tag)

Gastrogeräte die mehr können haben eine höhere Anschlussleistung. Das "Mehr Können" kommt von "Mehr Effekt".
Solchen Effekthunger wird eine Haushaltselektroinstallation aber normal nicht liefern. Wenn du mehr als 16A auf einmal schalten willst brauchst du zudem das Einverständnis des Stromnetzbetreibers. Das kann man sich erkaufen. Das heisst dann "Kleingewerbeanschluss".
Zitieren & Antworten
Antwort schreiben