Fragen Induktion Kochfeld (80-90cm)


Mitglied seit 09.09.2021
2 Beiträge (ø0/Tag)

Hallo zusammen,

also unser Küchenlayout steht soweit nur mit den Elektrogeräten sind wir uns noch etwas unsicher. Bisher hatten wir ein Ceran Kochfeld, nun soll es vermutlich Induktion werden.

Besonders beim Kochfeld bin ich mir unsicher welches es werden soll. Da man dieses täglich nutzt will ich hier auch ungern Fehler begehen die ich nachher bereue.

Das Kochfeld soll Flächenbündig in eine Keramik AP gelassen werden. DAH ist im Oberschrank angebracht.

Als favorisierte Hersteller gelten Bosch , Siemens , Miele (Ggf. Neff )

Was mir wichtig ist:

Flächenbündig, da wir momentan ein aufgesetztes haben und sich jedes mal Dreck an der Kante sammelt
Beim Schwenken der Pfannen (kurzen Hochheben) darf sich das Kochfeld nicht ausschalten / verstellen
Einfach, Effizient, Intuitiv bedienbar -> TFT Display oder Slider? Vor- Nachteile bzw. Erfahrungen?
Unterschrank wird 90cm, also muss es dort hineinpassen von der Größe
Bisher sind wir mit 4 Kochzonen ausgekommen, jedoch beginnt nun der Familienzuwachs und in der neue Küche wird auch öfter für größere Feiern / Gruppen gekocht. Deshalb wären 5 Kochzonen besser denke ich.
Mind. 1 Flex Bereich um auch mal einen Bräter oder eine Tepan Yaki Platte aufzulegen.
Geschirr für Induktion noch nicht vorhanden
Zur Auswahl stehen:

Bosch Serie | 8 Induktionskochfeld 90 cm Schwarz​
https://www.bosch-home.com/de/produktliste/kochen-backen/kochfelder/induktionskochfelder/PXV901DV1E

Siemens iQ700Induktionskochfeld 90 cm Schwarz​
https://www.siemens-home.bsh-group.com/de/produktliste/kochen-backen/kochfelder-kochstellen/induktionskochfelder/EX901LXC1E

Miele KM 7575 FL

https://www.miele.de/haushalt/kochfelder-2473.htm?mat=11022980&name=KM_7575_FL


Nun liest man im Internet viel über die Anzahl der Spulen in den Kochfeldern, ungleichmäßiger Hitzeverteilung, verschiedene Leistungsaufnahmen, etc...

Zu welchem der Kochfelder würdet ihr raten? Bzw. würdet ihr ein ganz anderes empfehlen? Hat jmd. eines dieser Felder im Einsatz und kann berichten? Vollflächeninduktion ist mir den Aufpreis nicht Wert denke ich, zumal die Spulenanordnung vermutlich dieselbe ist wie bei Flexzonen?

Weiß jmd. wieviel Spulen das jeweilige Model hat? Auf den Herstellerseiten findet man hierzu nichts.

Aktuell tendiere ich zum Miele, kann jmd etwas zum KM 7575 berichten?

Grüße
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 11.06.2011
1.494 Beiträge (ø0,32/Tag)

Hallo,

Ich habe in meiner Küche (ca. 5 Jahre alt) ein 90cm Induktionsfeld einbauen lassen und liebe es! Es hat 5 Kochfelder und an beiden Seiten kann ich die zwei Kochfelder zusammen schalten. Z.b. für die große Bratenpfanne.

Es ist von AEG, genaue Bezeichnung habe ich jetzt nicht, bin gerade nicht zu Hause.

LG
die Kräuterküchenhexe
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 15.03.2002
56.549 Beiträge (ø6,97/Tag)

Hallo,

von der Zonenaufteilung her gefällt mir das Bosch am besten, weil man auf der runden mittleren Zone auch mal eine Pfanne mit größerem Boden(!)durchmesser gut direkt beheizen kann.

Die Bedienung von diesem Feld ist mir zu umständlich. Es ist quasi ein in die Breite gezogener MonoSlider.
Man muss also vor jedem Wechsel der zu bedienenden Zone, diese vorher anwählen.
Muss man, nebenbei bemerkt, bei den TFT Bedienungen auch.

Das Pendant von der Schwestermarke Siemens hätte wenigstens zwei Slider aber gibt es momentan nur in der aufliegenden Variante.

Flächenbündig gäbe es das von Neff mit TwistPad. Da muss auch angewählt werden, aber durch Touch auf das Pad.

Du solltest die Bedienungsarten mal in einem Laden, wo Felder im Demo-Modus angeschlossen sind, ausprobieren.

Die beste Bedienung hätte das Miele mit dem MultiSlider, wo jede Zone einen eigenen Slider hat.
Das welches du verlinktest ist ein 80er, dafür sehr leistungsstark. Die Frage ist halt auch welche Topf-/Pfannengrößen du verwendest.
Mit einer üblichen 28er Pfanne (Boden ca 21 -23 cm) ist eine Flexzone fast voll belegt.
Einen Minitopf könnte man noch davor/dahinter quetschen.

Als 90er mit MultiSlider und 5 Zonen wäre auch dieses von Miele interessant.
Mit einer teilbaren Flexzone und drei runden in 16, 23 und 28 cm, wäre man sehr flexibel was das Kochgeschirr angeht.

VG
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 09.09.2021
2 Beiträge (ø0/Tag)

Danke für den Tipp, jedoch kostet das von dir genannte Kochfeld fast das doppelte sie das 7575 FL.

Deshalb wird es mit großer Wahrscheinlichkeit dieses kochfeld werden. :)
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 15.03.2002
56.549 Beiträge (ø6,97/Tag)

65% mehr.
Das liegt u.A. daran, dass es TempControl hat und ein 90er Feld ist.
Das 7575FL ist ein 80er aber auch sehr gut, wenn man keine zu großen Pfannen nutzen will.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 28.02.2018
131 Beiträge (ø0,06/Tag)

Zitat von eva.h am 11.09.2021 um 14:57 Uhr

„Hallo,

von der Zonenaufteilung her gefällt mir das Bosch am besten, weil man auf der runden mittleren Zone auch mal eine Pfanne mit größerem Boden(!)durchmesser gut direkt beheizen kann.

Die Bedienung von diesem Feld ist mir zu umständlich. Es ist quasi ein in die Breite gezogener MonoSlider.
Man muss also vor jedem Wechsel der zu bedienenden Zone, diese vorher anwählen.
Muss man, nebenbei bemerkt, bei den TFT Bedienungen auch.

Das Pendant von der Schwestermarke Siemens hätte wenigstens zwei Slider aber gibt es momentan nur in der aufliegenden Variante.

Flächenbündig gäbe es das von Neff mit TwistPad. Da muss auch angewählt werden, aber durch Touch auf das Pad.

Du solltest die Bedienungsarten mal in einem Laden, wo Felder im Demo-Modus angeschlossen sind, ausprobieren.

Die beste Bedienung hätte das Miele mit dem MultiSlider, wo jede Zone einen eigenen Slider hat.
Das welches du verlinktest ist ein 80er, dafür sehr leistungsstark. Die Frage ist halt auch welche Topf-/Pfannengrößen du verwendest.
Mit einer üblichen 28er Pfanne (Boden ca 21 -23 cm) ist eine Flexzone fast voll belegt.
Einen Minitopf könnte man noch davor/dahinter quetschen.


VG“



Ist nicht auch das Gaggenau VI492103 ein 'Schwestermodell'?

Hätte gar Drehknopfbedienung. Ist flächenbündig und auch mit Alu-Rand verfügbar.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 15.03.2002
56.549 Beiträge (ø6,97/Tag)

Ja ist es, Gravinaut.

Gaggenau ist die Premium Marke der BSH.

Liegt aber online schon bei rund 3 Mille und der Einbau ist auch aufwändiger und man verliert Stauraum wegen der Knebel.
Da dem TE schon das vorgeschlagene Miele KM 7629 FX zu teuer war wäre das wohl nichts für ihn.

Ich sah übrigens gerade, dass ich beim Neff das falsche verlinkte. *ups ... *rotwerd*
Dieses hier wäre die flächenbündige Version. Den dort genannten Listenpreis zahlt kein Mensch.
Zitieren & Antworten
Antwort schreiben