Neue Küche, neuer Herd: bitte nicht piepen!


Mitglied seit 03.11.2021
1 Beiträge (ø0/Tag)

Hallo zusammen,

wir sind gerade in dem Prozess eine neue Küche zu planen, inklusive neuer Geräte.
Wir wollen unbedingt ein Induktionskochfeld, doch leider graust es mir schon vor dem Gepiepe.
Meine Oma hat ein Kochfeld mit Touchsteuerung und da piept ständig irgendwas. Das macht mich da schon wahnsinnig.
Ich gehöre auch zu den Leuten, die eine alte Mikrowelle benutzen weil sich diese nur mit einem einzigen "Ping" meldet anstatt durchgehend zu nerven dass ich die Tasse rausnehmen soll.
Ok ich schweife ab...

Gibt es heut zu Tage überhaupt noch Kochfelder die nicht piepen wenn man etwas drauf stellt (Schneidebrett, Schüssel...)?
Ich bin auch bereit das Ding aufzumachen und den Pieper mit Gewalt zum endgültigen Schweigen zu bringen.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 10.01.2015
16.534 Beiträge (ø4,82/Tag)

Guten Morgen,
solch Abneigung kenne ich ja nun gar nicht.

Dieses Signal hat doch aber seinen Sinn. Es sind ja auch sogenannte "Alarme" die im Raum stehen.

Ein Schneidebrett kann doch brennen. Daher ist solche ein Alarmsignal doch wichtig.

Vielleicht weiß die Liebe @eva, ob man solch ein Signal stumm stellen kann. Ich jedenfalls glaube es nicht.

LG eisbobby
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 25.01.2014
12.142 Beiträge (ø3,21/Tag)

Guten Morgen.

Also ich kann den TE sehr gut verstehen.

Ich half mal in einem Haushalt, da piepte alles. SpüMa, Herd, WaMa, Trockner, Mikro, Kaffeevollautomat…. manche spielten sogar eine Tonfolge. 🙈

Und da es ein sehr großer Haushalt war liefen die meisten Geräte sehr oft, WaMa, SpüMa und Trockner eigentlich ständig.

Nicht schön.

Gruß
Dorit
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 21.08.2007
17.803 Beiträge (ø2,9/Tag)

Ich persönlich würde zuallererst auf die Bedienung schauen. Mir wäre z.B. wichtig, dass jede Kochzone ihr separates Bedienfeld hat und die Leistungsstufen direkt ausgewählt werden können.

Im zweiten Schritt würde ich mir online die Bediengsanleitungen anschauen und gucken, ob man das Piepen abstellen kann - das geht oft, man muss nur wissen, wie.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 22.08.2006
460 Beiträge (ø0,07/Tag)

Ich kann den TE sehr gut verstehen - und um ein Schneidbrett auf einem Induktionsfeld zu entzünden, muss man sich schon sehr anstrengen. AEG bietet bei einigen Kochfeldern eine Funktion zum Deaktivieren nicht sicherheitsrelevanter Piepstöne (https://www.aeg.de/support/support-articles/kochen/kochfelder/signalton-des-kochfelds-ausschalten/). Bei Miele können je nach Modell Pieptöne selektiv deaktiviert werden (z.B. https://www.miele.de/pmedia/ZGA/TX3587/9443870-000-06_9443870-06.pdf). BSHG wird hoffentlich etwas ähnliches ermöglichen (?).

Ich habe vor vielen Jahren bewusst ein "stummes" Induktionsfeld mit Bedienung über einzelne Drehknöpfe gekauft - ohne Piepen, ohne (in meinen Augen) unpraktische Touch/Twistpad/etc.-Bedienung ... und hoffe, dass es noch lange lebt.

Gruß,
T.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 21.04.2006
2.796 Beiträge (ø0,42/Tag)

Genau wie TPunkt schon sagte, bei den Kochfeldern, die in der engeren Auswahl sind selbst in der Bedienungsanleitung nachsehen, ob und wie man den Piepston ausschalten kann, das kann sich von Modell zu Modell unterscheiden. Die Gebrauchsanweisung kann man bei fast jedem Hersteller online ansehen oder als PDF herunterladen. Falls da nichts darüber steht, beim Kundenservice des Herstellers nachfragen, der sollte es wissen.
Für mich wäre es ein absolutes KO-Kriterium, könnte man das Gepiepse nicht ausschalten. Ich steh da überhaupt nicht drauf, dass mir jedes Gerät permanent mitteilt, dass ich gerade irgendeine Taste bedient habe und mehr sind die meisten Piepstöne nicht. Echte (sicherheitsrelevante) Alarmtöne kann man in der Regel nicht ausschalten, aber die sind selten und eigenlich ja auch nur sinnvoll, wenn es eben nicht ständig sowieso piept.

Ich würde ja sowieso vorher die Bedienungsanleitung lesen wollen, gerade wenn es um eher höherpreisige und hoffentlich langlebige Geräte geht, das hat bei uns schon manche Kaufentscheidung verändert. Aber ich weis, dass das nicht jeder tun mag.

Liebe Grüße Claudia
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 15.03.2002
56.549 Beiträge (ø6,97/Tag)

Bei den Feldern von Siemens kann man die Bedien- und/oder Signaltöne abstellen.
Ich stellte nur erstere ab, weil ich die auch nervig finde.

Wenn ich ein Schneidebrett oder Teller darauf stelle bleibt es ruhig. Auch wenn es eingeschaltet ist und auf einer Hälfte gekocht wird.
Wenn man eines im Facetten Design mit DualSlider hat sind die Slider auf der Facettierung.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 15.03.2002
56.549 Beiträge (ø6,97/Tag)

@Bobby: Ein Schneidebrett kann zwar theoretisch brennen, aber die Glaskeramik wird mit Induktion bei weitem nicht so heiß, wie mit klassischer Beheizung.
Es ist nur die Abwärme von Töpfen/Pfannen.
Man kann ja auch eine normal heiße Pfanne mit z.B. 220 Grad auf ein Holzbrett stellen ohne dass sich das entzündet.

Ein Kunststoffbrett auf eine (rest-) heiße Zone zu stellen wäre allerdings "uncool" Na!
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 10.01.2015
16.534 Beiträge (ø4,82/Tag)

Du hast natürlich Recht mit deinen Worten @eva, aber dieser Alarm-Ton wurde ja nicht ohne Grund mit ins Spiel gebracht.
Mir selbst geht er natürlich auch auf den Wecker, garkeine Frage.

LG u. dir ein supi Wochenende, eisbobby
Zitieren & Antworten
Antwort schreiben