Ofentür bei Pyrolyse zerplatzt


Mitglied seit 29.05.2014
2 Beiträge (ø0/Tag)

Hallo Community,
ich habe vor einem Jahr und 2 Monate einen Koenic KBC 2511 A1 (Einbauherdset) bei Mediamarkt gekauft und von denen einbauen lassen. Nun habe ich heute eine Pyrolysereinigung lt. Herstellerangaben durchführen wollen. Nachdem die Pyroloyse ca. 2 Stunden im Gange war, hörte ich ein sehr lautes Krachen aus der Küche. Als ich hinkam sah ich überall Glassplitter rumliegen und der Backofentürgriff lag auch vorm Ofen. Hat irgendjemand ähnliches schon erlebt?...ich weiß, dass ich noch Garantie habe, aber dass ist nun schon die dritte Reparatur und ich bin vom Backofen echt restlos bedient.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 16.11.2013
6.922 Beiträge (ø1,8/Tag)

Hallo Michael,

welch ein Schreck, hat sich die Pyro dann ausgeschaltet? Erkläre mal bitte den Vorgang genau, hast du alles nach Bedienungsanleitung durchgeführt? Backofenteile vorher entfernt usw.? Derartiges habe ich noch nie gehört / gelesen.

Grüße
keshi
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 29.05.2014
2 Beiträge (ø0/Tag)

Hallo Keshi,
ich habe alle Teile raus genommen und alles nach Bedienungsanleitung durchgeführt. Die Pyrolyse ist nicht automatisch ausgegangen. Ich habe den Ofen auf 0 gestellt, dann hat sich die Abkühlung eingeschaltet. Nun muss ich noch dazu erwähnen, dass die, so wie es aussieht, die äussere Scheibe völlig zerborsten ist und die innere heil geblieben ist.
Grüße
Michael
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 29.09.2003
1.978 Beiträge (ø0,26/Tag)

Klingt nach Spannung im Glas aufgrund Temperfehler.
(Da steckt der Ofenhersteller auch nicht drin.)

Oder die Scheibe wurde verkantet eingesetzt.

Beides läßt sich nun nicht mehr beweisen. Und wer hat schon einen Spannungsprüfer griffbereit, der groß genug für 'ne Ofentür ist...
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 15.03.2002
56.537 Beiträge (ø6,97/Tag)

Ich habe davon, auch hier im CK, schon gelesen.

Z.B. hier, hier und hier.

Gibt Koenic eine Garantie? Wenn die zwei Jahre gilt könntest du mal anfragen.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 15.03.2002
56.537 Beiträge (ø6,97/Tag)

P.S. Wenn in deiner Hausratversicherung Glas mit versichert ist, könntest du es auch über die laufen lassen.

Dann müsste die Scheibe aber auch einzelnd zu haben sein.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 26.12.2015
3.349 Beiträge (ø1,09/Tag)

Auch wenn ich dieses Problem nicht kenne,wage ich zu behaupten, dass es sich um eine Fehlkonstruktion handelt. Wenn das öfter mal passiert, dann könnte es sein, dass die innere Glasscheibe von der Äußeren entkoppelt werden muss, um die Spannungen, die bei hohen Temperaturen auftreten, nicht von innen nach außen übertragen werden. Da könnte eine Sperrschicht zwischen den Scheiben helfen. Zumindest sollte das Thema, da es bei unterschiedlichen Herstellern auftritt, auch mal seitens der Hersteller angegangen werden.

Churry
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 15.03.2002
56.537 Beiträge (ø6,97/Tag)

Bei einer Fehlkonstruktion, im Sinne von falscher Montage der Scheiben, würde das andauernd passieren.
Bei einigen passierte es ja auch bei normalen Ofentemperaturen (keine Pyro) und das Monate bis Jahre nach dem Kauf.
Die Öfen wurden also schon Xmal problemlos genutzt.

Es kann auch ein Fehler bei der Glasproduktion sein. Es wird meist (hitzebeständiges) ESG genommen dass die Hersteller i.d.R. zukaufen.

Es sind schon Duschabtrennungen aus Glas "einfach so" in 1000 Stücke zersprungen.
Sollte nicht passieren, aber passiert.
Zitieren & Antworten
Antwort schreiben