Schaschlik , wie war das mit der Zeit ?

zurück weiter

Mitglied seit 05.04.2013
2.827 Beiträge (ø0,69/Tag)

Halloh,

Schnellimbisse in München hatten Schaschlik als "NIeren - Zwiebel - Spieß", mit Schweinenieren, Speck und Zwiebel, auch Schweinefleisch war wohl noch dabei, das wurde auf einer Art heißen Platte lange mit viel Zwiebeln geschmort und dann auf einem Pappteller mit Curry bestreut serviert, mit einer Semmel. Habe es gern gegessen und war dann ziemlich schockiert, als ich im Rheinland eine Art Schweinegulasch in undefinierbarer Tomatenpampe als Schaschlik bekam.
Später lernte ich in der Küche der Kaukasus-Länder echtes Schaschlik kennen und schätzen - Hammel- oder auch Schweinefleisch, würzig mariniert, an Spießen über Holzkohle gegrillt, keine Saucen, mit Fladenbrot und frischen Kräutern.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 22.10.2020
8.374 Beiträge (ø6,34/Tag)

Zitat von eisbobby am 22.03.2024 um 11:18 Uhr




Das mag ja alles sein @Erzett, nur sowas dürfte ich wirklich nicht anbieten, es würde keinem meiner Liebsten und auch Freunden gefallen.

Wenn Schaschlik, dann vernünftig mariniert ,gespießt und langsam gegrillt .
So wie wir es schon als Kinder vorgesetzt bekamen.

eisbobby“



Wen interessiert das?
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 27.10.2008
11.436 Beiträge (ø2,01/Tag)

Jetzt bekomm ich aber auch Lust, geschmorte Schaschlik-Spieße selbst zuzubereiten - dazu dann Reis oder Pommes und Salat... 😋

Wie stehen die hiesigen Rheinländer und Ruhrpottler eigentlich zum Thema Niere und/oder Leber (zusätzlich zum Schweinehals und Speck) auf dem Schmorschaschlik-Spieß? Gerüchteweise wurden derartige Innereien früher auch gern zusätzlich auf den Spieß gesteckt... Aus Kostengründen ist das für mich ja durchaus nachvollziehbar, wenn's darum geht, einen günstigen "Imbiss-Fraß" zu produzieren... 😁

Ich hab das indessen noch nie ausprobiert, spiele aber mit dem Gedanken, es mal zu wagen... Allerdings stellt sich mir die Frage, ob die Innereien bei einer Schmorzeit von 2 Stunden und mehr nicht bolzhart werden... Wie sind da so Eure Erfahrungswerte? Oder habt Ihr noch nie Niere oder Leber auf das Schaschlik gespießt?

VG, turbot
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 27.10.2008
11.436 Beiträge (ø2,01/Tag)

> Schnellimbisse in München hatten Schaschlik als "NIeren - Zwiebel - Spieß", mit Schweinenieren, Speck und Zwiebel, auch Schweinefleisch war wohl noch dabei, das wurde auf einer Art heißen Platte lange mit viel Zwiebeln geschmort und dann auf einem Pappteller mit Curry bestreut serviert, mit einer Semmel. <

Da schau her, die Münchner waren das mit den Nierchen-Schaschliks.... 😋
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 26.03.2018
1.155 Beiträge (ø0,51/Tag)

Zitat von turbot am 22.03.2024 um 12:10 Uhr

„... übrigens auch gern für die "Currywurst spezial" genutzt... Inkommensurabel! 😋


Geeeeeennau!!!!
"Mach ma Türkische, mit Schaschliksose, abba mach richtich scharf". Warn dat noch Zeiten ....😢
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 10.01.2015
16.534 Beiträge (ø4,82/Tag)

Zitat von Chefkoch_Sofia am 22.03.2024 um 12:02 Uhr

„Kommt ja vor, dass Gerichte mit unterschiedlichen Vorgehensweisen gleiche oder ähnliche Bezeichnungen haben, wie es hier offensichtlich der Fall ist.
Es ist aber doch klar, um welches es King-Joe geht. Man muss dieses Schaschlik auch nicht mögen, aber es als Fraß zu bezeichnen geht gar nicht.

Viele Grüße
Sofia“



Dem stimme ich natürlich voll zu. Keinem unterliegt es, so zu urteilen.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 27.10.2008
11.436 Beiträge (ø2,01/Tag)


Mitglied seit 11.03.2006
6.646 Beiträge (ø1/Tag)

Da graust es mich aber wirklich, turbot. In Hessen und Hamburg gab es diese Nierenspieße auch, allerdings meist auf dem Jahrmarkt.

LG Anne
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 26.03.2018
1.155 Beiträge (ø0,51/Tag)

Zitat von tripier am 22.03.2024 um 12:13 Uhr

„... war dann ziemlich schockiert, als ich im Rheinland eine Art Schweinegulasch in undefinierbarer Tomatenpampe als Schaschlik bekam.“


Das die "damals", als es noch richtig gute "Pommesbuden" gab, den Fleischspieß "Schaschlik" genannt haben, war wohl sowas wie "Marketing" ... Als sowas, bei uns im Pott, zum ersten mal auftauchte, wussten vermutlich 90% der Esser gar nicht, wei ein richtiges "Schaschlyk" zubereitet wurde und aussah! "Damals" wurde aber auch, in einer Großzahl von Pommesbuden, noch selbst gekocht und viiiiiel weniger Convenience benutzt. Die Mutter meiner Schwägerin hatte ne Pommesbude und da wurde so zubereitet.
Außerdem scheint es ja auch sowas, wie ne Renaissance zu geben, bei der anders zubereitet wird.
In Bochum-Wattenscheid gibt es z.B. einen ehemaligen Koch, der vom Sternerestaurant in eine eigene Pommesbude "gewechselt" ist.

Gruß
Bernd Heinrich
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 18.01.2019
11.779 Beiträge (ø6/Tag)

Zitat von turbot am 22.03.2024 um 12:10 Uhr

„> In den Rezept wird genau das gemacht mit Schaschlik, Imbissfrass <

Wie schon zuvor kolportiert: Das "Schmorschaschlik" ist halt kein Grillgericht, sondern ein tief in der traditionellen Imbisskultur Westdeutschlands "verankertes" geschmortes Imbissgericht, quasi eine Art geschmortes Schweinegulasch am Spießchen (wie hier auch schon geschrieben wurde). Oder man bereitet halt gleich einen "Schaschlik-Topf" (so wie Joe) zu, das geht dann noch viel mehr in Richtung eines Gulasch...


Mir war/ist das Komplett unbekannt, daher die frage, als dann ein Rezept gepostet wurde, da hat es mir gegraust, nicht nur wegen das geschmorte, auch wegen was drin ist.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 18.01.2019
11.779 Beiträge (ø6/Tag)

Zitat von turbot am 22.03.2024 um 12:36 Uhr

„Gibt's als Traditions-Konserve sogar aus der Dose...

Sogar mit Nierchen...“


Streit, der Name ist Programm
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 21.08.2023
150 Beiträge (ø0,52/Tag)

Zitat von PepeElPescador am 22.03.2024 um 12:53 Uhr


Mir war/ist das Komplett unbekannt, daher die frage, als dann ein Rezept gepostet wurde, da hat es mir gegraust, nicht nur wegen das geschmorte, auch wegen was drin ist.“



Was genau ist denn an dem Rezept so grauslig? Knoblauch- oder Zwiebelgranulat ist doch nichts Schlimmes und jeder kann selber entscheiden, welche Brühe er nimmt.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 27.10.2008
11.436 Beiträge (ø2,01/Tag)

Bei "Streit" gibt's sogar "ZIGEUNER-Eintopf" aus der Dose, das ist so gar nicht zeitgemäß und PC... 😗
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 23.07.2008
17.519 Beiträge (ø3,02/Tag)

Moin,

so ein Frittenkisten Schaschlik ist doch hin und wieder was richtig nettes. So als Rheinländerin weiß man das Teil mit nem Brötchen vor, während und/oder nach einer durchzechten Nacht durchaus zu schätzen. Wobei heute das ganze auch gerne daheim gemacht wird, so ganz ohne Zechgelage. Die einen Schaschlik (wie) von ne Bude, die anderen Frikandell aus den Warmhalteautomaten. Jeder wie er mag, ich mag lieber Schaschlik. Im Sommer dann aber auch gerne den Schaschlik vom Grill (auch sehr lecker, der Spieß mit Rinderhüftstücken und getrockneten (und eingelegten) Aprikosen).

Winke...

Vini

Erwachsen werden kann ich auch morgen noch Na!

Bevor du mit dem Kopf durch die Wand rennst, überleg dir was du im Nebenzimmer willst Na!
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 30.11.2007
8.621 Beiträge (ø1,43/Tag)

[QUOTE="m15080637"]war dann ziemlich schockiert, als ich im Rheinland eine Art Schweinegulasch in undefinierbarer Tomatenpampe als Schaschlik bekam.
.[/QUOTE


Manchmal denkt man, man weiß was man bestellt und geht trotzdem an.
Der 'halve Hahn' war für meinen Bekannten auch beschiss.
Ein Roggenbrötchen mit Käse so zu bezeichnen ist bei uns nicht geläufig.
Oder das Jägerschnitzel m Osten Deutschlands und das bei uns ist ein großer Unterschied.
Dann die Pfannkuchen, die bei den einen Berliner und bei den anderen Crepes sind.
Es ist manchmal schwierig. Sich auf dem Boden wälzen vor Lachen
Zitieren & Antworten
zurück weiter