Miele KMDA 7774 Induktionskochfeld mit integriertem Wrasenabzug

zurück weiter

Mitglied seit 15.03.2002
56.549 Beiträge (ø6,97/Tag)

Schade!
Wird das Teil gar nicht im Netz gefunden, oder klappt nur die Einbindung ins Benutzerkonto/App nicht?

Wäre aber etwas, worauf man den Hersteller festnageln könnte.
Miele@home Anbindung ist eindeutig eine versprochene Produkteigenschaft.

VG
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 29.01.2018
17 Beiträge (ø0,01/Tag)

​Ich habe extra einen Netzwerk Sniffer aktiviert und das Kochfeld gibt keinerlei WLAN oder Bluetooth Signal ab. Geschweige denn, dass es sich mit der Miele@home App verbinden lässt.
VG
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 30.01.2018
5 Beiträge (ø0/Tag)

Hallo Victor,

aus Interesse habe ich nun auch mal kurz ein wenig zu Miele@Home recherchiert. Laut der Gebrauchsanweisung [1] basiert Miele@Home auf Zigbee (IEEE 802.15.4). Das funkt zwar im lizenzfreien IMS Band, welches auch von WLAN und Bluetooth verwendet wird, aber dein Sniffer wird wahrscheinlich kein Zigbee-kompatibles Funkmodul haben. Aus diesem Grund scheint ohne Extramodul im Kochfeld und ohne Miele Gateway keine Kommunikation mit dem Heimnetzwerk möglich zu sein (es leben die proprietären Herstellerlösungen!). Vielleicht kann das ja jemand bestätigen.

[1] https://www.miele.de/pmedia/ZGA/TX2070/9895770-000-00_09895770_000.pdf

Grüße
Frank
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 15.03.2002
56.549 Beiträge (ø6,97/Tag)

Hi,

wie gesagt- Bei den Kochfeldern weiß ich es nicht.

Die Top- Öfen und Dampfbacköfen haben eine Vorbereitung für Miele@home.
Ein Schacht in den man das extra zu erwerbende Kommunikationsmodul einschieben kann.
Anfangs ging das nur mit Zigbee und dem Miele Gateway was man auch in ein System von Qivicon einbinden konnte, womit man alles mögliche steuern kann.
Mittlerweile gibt es aber ein WLan Modul für diesen Schacht. So erspart man sich den extra Kasten.

Wenn ich mir aber das Zubehör anschaue, scheint es für die Kochfelder nur einen nachrüstbaren Stick zu geben, der nur über Funk (Zigbee) geht, aber laut Seite nicht kompatibel zu diesem Kochfeld mit integriertem Abzug ist. Was denn nun?

Wofür soll dann das, in der Produktbeschreibung angegebene Miele@home, gut sein?

VG
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 29.01.2018
17 Beiträge (ø0,01/Tag)

Ich finde alle Eure Beiträge wertvoll, aber hat denn noch jemand hier - so wie ich - wirklich praktische Erfahrungen mit den KMDA 7774 Kochfeld sammeln können? An einem Austausch unter Betroffenen wäre mir sehr gelegen.

VG
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 29.01.2018
17 Beiträge (ø0,01/Tag)

Ich hoffe ich habe Euch mit meinem letzten Kommentar nicht verschreckt. Das war nicht meine Intention. Wenn Ihr weitere Fragen habt beantworte ich diese natürlich weiterhin gerne. Ich habe jetzt vor 2 Wochen an Miele geschrieben und das Kochfeld reklamiert. Ich möchte es zurück geben.

Bisher hat sich Miele nicht gerührt. Ich werde weiter berichten.

VG
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 15.03.2002
56.549 Beiträge (ø6,97/Tag)

Hi Victor,

du könntest den Eröffner dieses Threads mal ,per KM, anschreiben oder in seinem Thread fragen:
https://www.chefkoch.de/forum/2,93,734056/Bora-Basic-BFIU-oder-Miele-TwoInOne-KMDA-7774-FR.html

Er hat es seit Dezember '17.
Anfangs hieß es ja, dass das Feld ab April zu haben sein sollte, dann wurde es auf Ende '17 verschoben.

Wenn dein Feld vom März ist, muss es eigentlich eines der ersten Ausstellungsstücke gewesen sein.
Vielleicht ist es doch eine Kinderkrankheit die evtl. inzwischen behoben ist.
Steven kann dir da bestimmt mehr sagen.

VG
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 07.07.2017
14 Beiträge (ø0,01/Tag)

Hallo Victor,

ich habe das gerade mal ausprobiert und einen Topf links + eine Pfanne rechts auf Stufe 7 gestellt. Nach kurzer Zeit schaltet das Kochfeld auf Stufe 3 (zu Recht). Wenn ich nun manuell auf Stufe 2 zurückschalte, ist nach gestoppten 5 Minuten nichts passiert.

Ich hatte dieses Phänomen bisher einmal umgekehrt, daher das Kochfeld hat nach ca. 5 Minuten bei niedriger Kochstufe zurückgeschaltet, obwohl ich manuell übersteuert habe. Habe dann den 15 Minuten Button betätigt, damit die Stufe gehalten wird.

In Summe muss ich aber sagen, dass die automatische Einstellung in unserem Fall fast immer passt...

Viele Grüße
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 29.01.2018
17 Beiträge (ø0,01/Tag)

Hallo Stevenprice,

prima, dass wir nun einen weiteren erfahrenen KMDA 7774 Nutzer hier im Forum haben..!

Ich habe gerade mal Deinen Testcase nachgestellt (Topf links + Pfanne rechts auf Stufe 7...). Bei mir verhält es sich genau wie bei Dir. So weit so gut.
Jetzt würde ich Dich um folgendes bitten: selber Testcase, nachdem Du manuell auf Stufe 2 zurückschaltest warte einen Moment und stelle die Leistungsstufe des Topfes von 7 auf 5 zurück. Mach möchte glauben, dass der Wrasenabzug auf 2 bleibt oder sogar auf 1 zurück geht (immerhin hat man ja die Leistungsstufe verringert). Aber nein, nach kurzer Zeit geht der Wrasenabzug wieder auf 3. Das macht keinen Sinn. Kannst Du das nachstellen?

Viele Grüße
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 07.07.2017
14 Beiträge (ø0,01/Tag)

Hallo Victor,

habe ich gerade getestet und wie beschrieben nur den Topf auf 5 gedrosselt. Nach 5 Minuten ist der Wrasenabzug immer noch auf Stufe 2...

VG
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 29.01.2018
17 Beiträge (ø0,01/Tag)

Dann scheint mein Kochfeld wahrscheinlich defekt zu sein. Danke! Sag mal, noch eine Frage ...ist der Wrasenabzug auf Stufe 3 bei Dir auch sehr laut? Hast Du den Schalldämpfer eingebaut?

VG
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 07.07.2017
14 Beiträge (ø0,01/Tag)

Scheint fast so. Stufe 3 ist schon nicht leise, aber m.E. auch nicht lauter als eine normale Abzughaube auf hoher Stufe.
Ich wusste gar nicht, dass es einen Schalldämpfer gibt und vermute daher es wurde keiner verbaut. Wir haben die Umluftvariante btw.

VG
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 17.02.2008
1.260 Beiträge (ø0,21/Tag)

@Victor: Nochmal, ein Schalldämpfer macht beim KMDA keinen Sinn, da der Motor direkt unterm Kochfeld sitzt und nach dem Motor im Ausblas zu dämmen bringt nichts. Ich würde mir da eher mal die Abluftverrohrung von Motor zu Umluftbox anschauen, oder die Umluftbox selbst, ob da zu hoher Gegendruck entsteht.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 16.03.2013
2 Beiträge (ø0/Tag)

Hallo den technisch verliebten Küchenfreunden,
bin seit einiger Zeit im Besitz des Miele KMDA 7774 FL Induktionskochfeld mit integriertem Wrasenabzug.
Der Küchenberater hat mir die Neuigkeit wärmstes empfohlen; speziell wegen des großen Kochfelds.
Leider wurde ich von dem KMDA 7774 maßlos enttäuscht. Das ewige Klicken der Topferkennung – auch bei inaktiven Felder, nervt gewaltig. Lässt man z.B. auf einem Feld einen Topf köcheln, auf den anderen 3 Feldern stehen die Töpfe im "Stand-By", soll heißen, die Felder sind belegt, jedoch noch nicht eingeschaltet, klicken gefühlt alle vier Felder wild vor sich hin … eine unangenehme penetrante Geräuschkulisse.
Miele Techniker sagten mir, das gehört so … super Lösung …
Kommt man mit dem Topf versehentlich in die Nähe des Tastenfelds oder wischt man mal kurz darüber, schaltet sich alles recht schnell aus; was sicher auch irgendwo OK ist. Dumm ist nur, dass dabei auch die Timer der Kochfelder zurückgesetzt werden. Es wäre technisch sicher machbar, dass man beim wiedereinschalten innerhalb von x Sekunden / Minuten die vorherigen Einstellungen übernommen werden. Oder habe ich hier die Option übersehen?
In einer anderen Wohnung habe ich ein BOSCH Kochfeld … das würde ich sicher wieder kaufen!
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 29.01.2018
17 Beiträge (ø0,01/Tag)

Willkommen 'frhensler',
super, dass Du deine Erfahrungen mit uns teilst. Danke dafür!
Mir geht es mit dem KMDA 7774 ähnlich wie Dir. Das Kochfeld ist einfach hypersensibel und wenn man am Kochen ist möchte man sich eigentlich nicht mit dem Kochfeld auseinander setzen müssen, richtig? Was mich zudem auch noch stört ist der Miele Service. Seit November bin ich mit denen zugange und bis jetzt hat sich reichlich wenig getan. Vor 3 Wochen habe ich es über das Küchenstudio, in dem ich es gekauft habe, reklamiert ...bis heute NULL Reaktion. Ich dachte immer "wenn ich mir ein Miele Gerät kaufe, bin ich auf der sicheren Seite - gute Qualität, guter Service" ...aber das war vielleicht früher mal so. Naja, mal schauen wie sich das entwickelt.
VG
Zitieren & Antworten