Knochenbruch durch reinen Kraftaufwand..oder wie bekomme ich eine Steckrübe klein?

zurück weiter

Mitglied seit 25.01.2014
12.142 Beiträge (ø3,21/Tag)

Guten Morgen.

Ich stelle mir eher das Kleinschneiden einer angegarten Steckrübe unangenehm vor. So lauwarm und dann an manchen Stellen vielleicht schon weich oder leicht angematscht oder, im Gegenteil, noch komplett hart……..
Geht mir bei anderem Gemüse auch so, die Vorstellung, eine angegarte Möhre zu schneiden (wurde auch irgendwo mal empfohlen)…..nicht lecker.

Dazu kommt…..eine Steckrübe, die bequem im meine Mikro passt, kriege ich auch so klein. Ist sie so riesig dass ich sie knapp eingequetscht kriege kann ich mir erst recht kein gescheites Ergebnis vorstellen.

Bei Kürbis noch extremer, der wird ja viel schneller gar als eine Rübe. Da denke ich dann dass er vermutlich zum Teil schon völlig gar ist, da hilft auch der Drehteller nicht. Es gibt ja sogar extra „Mikrowellenkürbis“, grad erst gesehen. Sahen aus wie kleine Muskatkürbisse. Die bekäme man natürlich leicht so geteilt, da ist der Witz vermutlich, das sie wegen ihre Größe direkt in der Mikro gegart werden können. Ginge also vermutlich mit jedem kleinen Kürbis.

Da ich bisher den Kram noch ohne Vorgaren zerkleinert bekomme brauche ich es nicht auszuprobieren. 💁‍♂️

Gruß
Dorit
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 22.10.2020
8.374 Beiträge (ø6,35/Tag)

Zitat von eisbobby am 08.01.2024 um 01:18 Uhr

„Es geht hier nunmehr um die Steck-, Kohlrübe oder meinetwegen auch um das Leichtermachen des Portionierens einer Wrucke und nicht um einen Kürbis, den man ja nun wahrlich 10 x leichter geteilt bekommt.

Wie soll man denn eine Kohlrübe noch anschmoren/anbraten, wenn diese schon in der Mikrowelle angegart wurde?. 🙈




Bobby, ich hab versucht, den Satz so zu formulieren, dass auch du ihn verstehst,hat wohl nicht funktioniert...

einfacher gehts leider nicht: <<Schade, dass noch keiner die Mikrowelle probiert hat - mit einem wirklich kleinen Kürbis.>>

Du sagst mir nicht, worum es hier geht, und ich stelle sachbezogene Fragen, die ich stellen möchte. Verstanden?🤗
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 22.10.2020
8.374 Beiträge (ø6,35/Tag)

Das Wort *Kürbis* wurde bisher übrigens 12 mal genannt---du hast schon Doris' Frage oben nicht richtig gelesen.😉
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 30.11.2007
8.621 Beiträge (ø1,43/Tag)

Zitat von DieKäserin am 08.01.2024 um 06:49 Uhr



Ich stelle mir eher das Kleinschneiden einer angegarten Steckrübe unangenehm vor. So lauwarm und dann an manchen Stellen vielleicht schon weich oder leicht angematscht oder, im Gegenteil, noch komplett hart……..
Geht mir bei anderem Gemüse auch so, die Vorstellung, eine angegarte Möhre zu schneiden (wurde auch irgendwo mal empfohlen)…..nicht lecker.

Dazu kommt…..eine Steckrübe, die bequem im meine Mikro passt, kriege ich auch so klein. Ist sie so riesig dass ich sie knapp eingequetscht kriege kann ich mir erst recht kein gescheites Ergebnis vorstellen.



Die Rübe ist dann eben ein bisschen wie eine Pellkartoffel.
Die kann man nach dem Garen sehr gut schälen und wunderbar anbraten. (Bratkartoffeln, Rösti,...)
Evtl wäre es Sinnvoll, die Rübe schon am Tag zuvor zu garen und dann wenn die wieder abgekühlt ist zu verarbeiten.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 10.01.2015
16.534 Beiträge (ø4,82/Tag)

Kein normaler Koch würde einen ganzen Kopf im Stück abgaren, denn letztendlich wären 75 % Matsch und das Übrige ggf.noch einigermaßen fest.
Auch der Vitamingehalt wäre dann nur noch =0.

Ja und wer möchte so etwas noch anbieten?. Ich auf keinen Fall.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 10.01.2015
16.534 Beiträge (ø4,82/Tag)

Zitat von Bixe1 am 07.01.2024 um 20:50 Uhr

„Schade, dass noch keiner die Mikrowelle probiert hat - mit einem wirklich kleinen Kürbis.“



Es steht dir doch immer offen, dieses Projekt aufzunehmen und auszuprobieren.
Für mich würde es auf keinen Fall infrage kommen da ich null Bock hätte die Mikrowelle im Nachhinein zu reinigen, #nachdem der Kopf in dem Gerät geplatzt ist.
Das wäre nämlich die größte Gefahr, zumal eine Kohlrübe enorm Flüssigkeit inne hat.👍

Nur zu und nehme den Test selbst in die Hand.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 30.11.2007
8.621 Beiträge (ø1,43/Tag)

Zitat von eisbobby am 08.01.2024 um 10:24 Uhr

„Kein normaler Koch würde einen ganzen Kopf im Stück abgaren, denn letztendlich wären 75 % Matsch und das Übrige ggf.noch einigermaßen fest.
Auch der Vitamingehalt wäre dann nur noch =0.

Ja und wer möchte so etwas noch anbieten?. Ich auf keinen Fall.“




Schon mal probiert oder woher weißt du das?
Meine Pellkartoffeln sind auch nicht matschig.
Da klappt es doch auch.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 29.09.2003
2.020 Beiträge (ø0,27/Tag)

Ich weiß nicht, wie es anderen Mitlesern geht, aber ich habe die Frage/Überschrift keineswegs so verstanden wie:
"Wie bekomme ich eine GEGARTE Rübe klein?".
Mit kam's so vor, als solle sie roh zerkleinert werden.
(Da das Manchem sogar ohne nennenswerten Kraftaufwand zu gelingen scheint, wird es offenbar möglich sein.)

Meine Erfahrung: Beim Vorgaren von Rüben jedweder Art kann ich entweder die Röststoffe knicken oder ich bekomme angeröstete Kost für Zahnlose.
Kann man mögen. Muß aber nicht. Na!
Deshalb bleibe ich im Team "gescheites Werkzeug für den jeweiligen Anwendungszweck parat haben" und röste meine großen Stifte weiterhin lieber an.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 29.09.2003
2.020 Beiträge (ø0,27/Tag)

Btw, hier herrscht ein ganz anderes Problem mit Steckrüben vor:
In einem der größten EDEKA-Märkte der Stadt gibt es sie nur gelegentlich.
(Sowie un-zermanschte Rote Bete ohne Plastikmüll.)
Mit Tendenz zu gar nicht.
Letzte Saison ('22/'23) war "gar nicht" angesagt.
Soviel zu leeren Werbeversprechen wie "Wir lieben Lebensmittel", Saisonalität und Regionalität.
Wer hat schon Bock auf schulterzuckendes, nicht-fachkundiges Personal oder unnötig lange Anfahrtswege zum nächsten türkischen Supermarkt?
Diese Saison:
Wenn überhaupt – dann nur ultra-kurz – und jeweils allein auf eine zuvor abzusetzende Beschwerde-Email an EDEKA hin.
Geht doch. Na!
Irgendwie...
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 22.10.2020
8.374 Beiträge (ø6,35/Tag)

Zitat von eisbobby am 08.01.2024 um 10:34 Uhr



Es steht dir doch immer offen, dieses Projekt aufzunehmen und auszuprobieren.
Für mich würde es auf keinen Fall infrage kommen da ich null Bock hätte die Mikrowelle im Nachhinein zu reinigen, #nachdem der Kopf in dem Gerät geplatzt ist.
Das wäre nämlich die größte Gefahr, zumal eine Kohlrübe enorm Flüssigkeit inne hat.👍

Nur zu und nehme den Test selbst in die Hand.“



Bobby,du interessierst hier doch gar nicht! Halt dich als jemand, der keine Ahnung hat,einfach raus!🤗
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 22.10.2020
8.374 Beiträge (ø6,35/Tag)

Nachtrag: noch immernicht verstanden,dass ich nach Kürbis fragte?🙈
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 29.09.2003
2.020 Beiträge (ø0,27/Tag)

Dann frage ich im Steckrübenthread aus Jux und Dollerei mal kurz nach "Erdbeere".
Oder lieber nach Bratapfel? Na!
▶Schade, dass noch keiner die Mikrowelle probiert hat - mit einem wirklich kleinen Kürbis.◀ hatte ich gar nicht als Frage sondern als (unbelegte) Unterstellung aufgefaßt.
Eine Nachbarin meiner Kindheit hat Kürbis im Ofen gegart.
Halbiert, leicht gesalzen und mit Butter bestrichen. Wie bei anderem "Ofengemüse" sollte das in der Mikrowelle auch klappen.
Pellkartoffeln für eine Portion mache ich nur noch in der Mikrowelle.
Schmeckt wie Backkartoffel im Steakhaus. Bei der richtigen Wattzahl explodieren die nicht. Angepiekst nur mit Sollbruchstelle. (Außerdem gibt's dafür Hauben.)
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 16.12.2003
58.693 Beiträge (ø7,85/Tag)

"Meine Erfahrung: Beim Vorgaren von Rüben jedweder Art kann ich entweder die Röststoffe knicken oder ich bekomme angeröstete Kost für Zahnlose.
Kann man mögen. Muß aber nicht."

Das stimmt definitiv nicht. Ich dämpfe mittlerweile fast alles vor, auch Gemüse, das hinterher Röststoffe entwickeln soll. Und, oh Wunder: wenn man den richtigen Gargrad wählt, funktioniert das bestens. Auch bei Rüben, und auch bei Kürbis.

Wie hallole schon schrieb: Bei Pellkartoffeln klappt es doch auch. Allerdings hilft es mir beim Zerteilen eines Muskatkürbis nicht weiter - der passt nicht in meinen Dampfgarer. Da überlasse ich das Zerteilen meinem Hofladen, der macht das gerne für mich (der haut mir auf Wunsch auch große Kohlköppe mal eben quer durch) .

Ob mein Text nun die Antwort auf die Ausgangsfrage ist - interessiert mich nicht, da selbst der Threadersteller sich schon längst nicht nur aus dem Thema, sondern komplett aus dem CK ausgeklinkt hat.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 22.10.2020
8.374 Beiträge (ø6,35/Tag)

Ich helfe dir gerne
Zitat von Bixe1 am 06.01.2024 um 09:39 Uhr



Über das manuelle Zerkleinern wurde ja nun alles geschrieben - welche Zeiten nimmst du für die unzerteilten Gemüse in Mikrowelle/Backofen, Doris?
Reichen *ein paar Minuten* wirklich?“

Zitieren & Antworten

Mitglied seit 10.01.2015
16.534 Beiträge (ø4,82/Tag)

berlin_cookies, merkst du es? Und schon sind wir bei dem Kürbis-Kopf.

Ich werde mich mal rasch zurückziehen.
Zumal zu dieser Thematik ja nun auch alles toll beantwortet werden konnte und das im Grunde mit einer Vielzahl von User:innen, die sich im Grunde einig waren, wie man solch einen großen Kopf in Würfel teilen kann, ohne sich dabei zu überanstrengen, oder sich gar zu verletzen.

Wenn ich daran denke wie groß die Kohlrüben auf den polnischen Märkten sind. Dafür müsste erst einmal eine Mikrowelle entwickelt werden, da diese in den handelsüblichen Geräten gar nicht reinpassen würden.

LG eisbobby
Zitieren & Antworten