Was genau ist KOCHSAHNE?

zurück weiter

Mitglied seit 05.02.2010
182 Beiträge (ø0,03/Tag)

Hallo zusammen,

vielen Dank für Eure Nachrichten. Sich auf dem Boden wälzen vor Lachen Lachen Lächeln

Ich denke, ich werde zunächst mal s14's Tipp beherzigen und es mit einem Schuß "normaler" Sahne probieren. Lächeln
Falls das dem Geschmack dann nicht nahe kommt, probiere ich es mit der von Weihenstephan und wenn das auch nicht so besonders ist, warte ich, bis sie auf der gourmondo-HP wieder erhältlich ist. Bei bosfood konnte ich sie gar nicht finden. traurig

LG und noch einen schönen Abend,
InschenBienschen
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 27.08.2009
1.560 Beiträge (ø0,29/Tag)

Hallöchen,
und die Kochsahne die ich meinte,liebe Inschenbienschen, hat 30% Fett und ist halt (meiner Meinung) nicht zu vergleichen mit "unserer" normalen Sahne.
*********************************************************************
"Ein Kompromiss,das ist die Kunst,einen Kuchen so zu verteilen,daß jeder meint,er habe das größte Stück bekommen."



Liebe Grüße
Heike
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 05.02.2010
182 Beiträge (ø0,03/Tag)

Hallo liebe Heike,

wo kaufst Du denn diese Kochsahne mit den 30 % Fett Wichtige Frage
Ist sie denn geschmacklich komplett anders als "normale" Sahne oder einfach nur "fettiger" Wichtige Frage

LG InschenBienschen
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 05.07.2009
8.504 Beiträge (ø1,56/Tag)

Hallo,

hab mal schnell den Tetra aus der Küche hergeschleppt und tippe mal brav runter:

Küchensahne von HORECA Select ultrahocherhitzt (Metro) im 1-Liter Tetra:
Sahne (20%Fett), Verdickungsmittel: Johannisbrotkernmehl (E410) , Carrageen (E407).

Die Sahne kommt sehr dicklich aus dem Tetra und gibt wunderbare Sahnesoßen für Pasta ab.
Geschmacklich würde ich durch die pikante Würzung (Zwiebel, Knoblauch, Parmesan, Schinken) bei den Soßen keinen Unterschied zur normalen Sahne feststellen. Eigentlich nur in der Konsistenz und Anhaftung an der Pasta.

Die italienische Variante "Panna cucina" hatte ich auch schon öfters. Da es diese im handlichen 200ml - Becher gibt finde ich die eigentlich noch besser. Aber von der Qualität her wie die obige.

Die Kochsahne von Weihenstephan habe ich auch schon benützt. Die kam mir aber nie so dickflüssig vor - eher wie normale Sahne.

LG Küsschen
Lavendula_
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 05.02.2010
182 Beiträge (ø0,03/Tag)

Hallo Lavendula_,

vielen Dank für Deine Nachricht und die tolle Beschreibung der verschiedenen Sahnen! Sich auf dem Boden wälzen vor Lachen Lachen Lächeln
Leider kann ich nicht im Großhandel / Metro einkaufen und in "normalen" Supermärkten gibt es die beiden von Dir zuerst genannten Sorten nicht. zum Heulen
Deine Nachricht bestärkt mich aber in meinem Entschluss, es einfach mal mit normaler Sahne zu testen (wenn es ja nur Unterschiede in der Konsistenz und nicht im Geschmack gibt) Lachen
Die von Weihenstephan werde ich mir auch al besorgen und probieren. Lächeln

LG InschenBienschen
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 16.03.2006
2.325 Beiträge (ø0,35/Tag)

Moin!

An der Konsistenz läßt sich drehen, denn Johannisbrotkernmehl kann man auch selber zufügen. Und für Sachen, die aufgekocht werden, tut es sogar ein wenig einfache Stärke.
Die Kochsahne von Weihenstephan kenne ich persönlich nicht und weiß nicht, was sie kostet, denke aber, daß man statt dessen eine Mischung aus einfacher Sahne und Milch (1:1 = ca. 18% Fett) nehmen kann.

LG
Andi
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 05.02.2010
182 Beiträge (ø0,03/Tag)

Hallo Andi73,

danke für den Tipp mit der Stärke bzw. mit dem Johannisbrotkernmehl. Sich auf dem Boden wälzen vor Lachen Falls die Soße zu dünnflüssig sein sollte, werde ich einfach etwas davon hinzufügen. Lachen

An die "Sahne - Milch - Mischung" habe ich auch schon gedacht, allerdings weiß ich nicht, wie es dann geschmacklich wird... ähnlich wie die ital. Kochsahne Wichtige Frage Wichtige Frage Wichtige Frage

LG InschenBienschen
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 03.05.2004
2.569 Beiträge (ø0,35/Tag)

Hallo ,

wir benutzen im Restaurant auch die Kochsahne aus der Metro . Für zu Hause ist mir die 1 Liter Packung oft zu groß und ich greife dann auf die Küchensahne von Hansano zurück . Die ist auch ganz in Ordnung und in 200ml Packungen erhältlich Na!


LG Manuela
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 09.08.2008
8.493 Beiträge (ø1,47/Tag)

Hi!

@InschenBienschen: mit Johannisbrotkernmehl aber vorsichtig umgehen; es ergibt ein sehr schmieriges Mundgefühl, was ich persönlich nicht mag; heiße Saucen lieber mit Stärke binden; für kalte Saucen ist Johannisbrotkernmehl angebracht.

Liebe Grüßle vom Schwobamädle
genau KOCHSAHNE 2073415162

genau KOCHSAHNE 3337726252

Fremde sind Freunde, die man nur noch nicht kennengelernt hat. --- Irisches (?) Sprichwort
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 05.02.2010
182 Beiträge (ø0,03/Tag)

Hi Pizzatante,

vielen Dank für Deine Nachricht! Lachen

Dann muss ich im Geschäft auch mal nach der Küchensahne von Hansano Ausschau halten. Kommt die denn geschmacklich an die ital. Kochsahne heran (wenigstens so in etwa) Wichtige Frage Und in welchem Geschäft kaufst Du sie Wichtige Frage

LG InschenBienschen
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 05.02.2010
182 Beiträge (ø0,03/Tag)

Guten Abend schwobamädle!

Danke für den Tipp mit der Stärke Achtung / Wichtig Lachen Lächeln Dann verwende ich auf jeden Fall die und nicht das Johannisbrotkernmehl (mag auf keinen Fall dieses von Dir beschriebene schmierige Mundgefühl... Ich bin sauer! ).

Werde mir das dann aber für kalte Soßen merken.

Viele Grüße, InschenBienschen
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 21.05.2006
1.239 Beiträge (ø0,19/Tag)

Sahnesaucen muss man eigentlich gar nicht mit Stärke oder Johanniskernbrotmehl binden.
Es reicht vollkommen, wenn man die (Schlag)Sahne unter Rühren reduziert .

Das ergibt wunderbar cremige Saucen ohne jedes Bindemittel.

Gruss

Morayma
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 05.02.2010
182 Beiträge (ø0,03/Tag)

Hallöchen Morayma,

danke für Deinen Tipp. Lachen Dann müsste es ja ganz ohne Bindemittel gehen... Lächeln Lachen Sich auf dem Boden wälzen vor Lachen

LG InschenBienschen
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 21.05.2006
1.239 Beiträge (ø0,19/Tag)

Es geht ganz sicher ohne jedes Bindemittel Inschen Na!


Für eine Sahnesauce lösche ich z.B. Bratensatz mit Wasser oder Brühe oder Rotwein oder Weisswein oder Weinessig, etc ab - je nachdem was ich koche - und lasse diese Flüssigkeit um fast zwei Drittel einkochen.

Dann gebe ich etwa ein Drittel der Sahne (ganz normale Schlagsahne) dazu und lasse die ebenfalls um mindestens die Hälfte einkochen. Der Prozess mit der Sahne wird 3-4mal wiederholt. Es dauert ein bisschen und die Prozedur muss starker Hitze durchgeführt werden. Am Schluss wird abgeschmeckt.

Das Ergebnis ist eine wunderbar cremige Sahnesauce ganz ohne jedes Bindemittel. Das Bratgut (Fleishc, Fisch, etc.) stelle ich während dieser Zeit gut zugedeckt warm. Es wird dann in der fertigen Sauce bei milder Temperatur noch einmal erhitzt.

Gruss

Morayma
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 05.02.2010
182 Beiträge (ø0,03/Tag)

Hallo Morayma,

vielen lieben Dank für Deine tolle und sehr ausführliche Beschreibung. Sich auf dem Boden wälzen vor Lachen Spitze Achtung / Wichtig Achtung / Wichtig Achtung / Wichtig
Das geht dann ja bestimmt auch bei Bolognesesoße, oder Wichtige Frage (denn das Hackfleisch kann ich ja schlecht herausfischen und warm stellen, bis die Soße fertig ist...) Na!

LG InschenBienschen
Zitieren & Antworten
zurück weiter