Projekttage Essen der 80er

zurück weiter

Mitglied seit 10.02.2014
10.944 Beiträge (ø2,91/Tag)

Wie bereits gesagt: es wird wenig bos nichts geben, was es wirklich nur in den 80ern gab.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 25.01.2006
15.476 Beiträge (ø2,31/Tag)

Zum Chili con carne:

Es gibt da eben auch eine dritte Variante, die der altgermanischen Mexikaner. Und die ist halt mit Hackfleisch, Kidneybohnen und Mais, dafür meistens ohne Kreuzkümmel und Oregano. Kann auch lecker sein. Und passt tatsächlich in die Achtziger hierzulande.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 07.03.2007
12.335 Beiträge (ø1,96/Tag)

Erzett - na dann.... auch gut.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 10.01.2015
16.534 Beiträge (ø4,82/Tag)

Zitat von eva54321 am 22.01.2024 um 17:44 Uhr

„Wie bereits gesagt: es wird wenig bos nichts geben, was es wirklich nur in den 80ern gab.“



Das kann ich nur unterstreichen Eva.

Viele Sachen, die es besonders in den 80ern gab und besonders in waren, gab es auch in den 60ern und 70ern. Wie gesagt vieles.
Auch heute braten wir durchaus noch panierte Jagdwurst, wenn es mal schnell gehen muss.

Selbst gefüllte Eier sind auch heute immer noch gefragt in vielen Regionen bei uns als Fingerfood wie vor 50, 60 oder 40 Jahren.

Das hat man immer mit irgendwelchen Sachen/Speisen.

Bye
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 19.07.2015
1.701 Beiträge (ø0,52/Tag)

Zitat von Eda123 am 20.01.2024 um 23:47 Uhr

„Meine Mama und ihre Freundinnen haben in den 80ern die Vollwertküche entdeckt... Passend zur Umweltbewegung. Weißes Mehl und Zucker waren tabu, stattdessen erinnere ich mich an Vollkornbrot, Vollkornspaghetti, Vollkornpfannkuchen, Flaschenvollmilch etc. Gibt ganze Kochbücher dazu, wenn man inspiration braucht. Kommt vielleicht bei Schülern nicht so gut an, aber gesund ist es!“


Hallo Eda, an diese Vollwertküche/Selbermach-Küche entsinne ich mich auch noch! Die Klevners, Barbara Rütting und Jean Pütz lassen grüssen, auch Neuner-Meuth-Duttenhofer waren da schon aktiv.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 19.07.2015
1.701 Beiträge (ø0,52/Tag)

Ganz schlimm damals die selbstgebackenen Brote- mit absurd viel Hefe, ohne Sauerteig, leistungsschwachen Öfen... das ist jetzt definitiv besser.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 21.01.2009
2.553 Beiträge (ø0,45/Tag)

Ihc denke,ganz allgemein:
in den 80er Jahren wurde viel komisches Zeug gemacht, wie Gulaschsuppem-, Ratattuille-, Chili-, Lasagne-, Curry-Varianten....die ganz weit von Original und teilweise auch von geschmacklich ausgewogen entfernt sind....aber damals einfach irgendwie gegessen wurden. Es war ja auch eine Zeit, in der bestimmte "exotische" Gerichte Einzug in die günstige Alltagsküche erhielten ;).

Liebi Grüess
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 12.06.2018
2.920 Beiträge (ø1,34/Tag)

Zitat von eva54321 am 22.01.2024 um 17:44 Uhr

„Wie bereits gesagt: es wird wenig bos nichts geben, was es wirklich nur in den 80ern gab.“



DIe Frage ist, ob nicht das ein oder andere speziell 80er gibt, über das der Mantel des Vergessens gefallen ist. Man müsste in den alten Kochbüchern und Kochzeitschriften schmöckern.
Z.B. hielt die Mikrowelle auf breiter Front Einzug in die Küchen. Damit gab es auch ganz viele Rezepte, was und wie man mit der Mikrowelle richtig kochen kann und nicht nur Fertiggerichte oder Reste vom Vortag aufwärmen kann, Es gab Sonderteile in den Kochzeitschriften zur Mikrowelle. Alles verschwunden und vergessen.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 26.03.2018
1.155 Beiträge (ø0,51/Tag)

Zitat von g-ronimo am 22.01.2024 um 20:56 Uhr

„... geschmacklich ausgewogen entfernt ...“


Eine Formulierung, die ich mir bestimmt merken werde .... 😁

Gruß
Bernd Heinrich
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 09.04.2015
11.247 Beiträge (ø3,36/Tag)

Zitat von DieKäserin am 22.01.2024 um 16:01 Uhr

„@hobbybäckerin: ich verstehe ja was du meinst. Es ging mir nur darum, dass in deinem Beitrag so ein bißchen „Verachtung“ für das „unreflektierte Mitmachen von Modetrends“ durchklang, darauf habe ich reagiert.“



Es gibt halt Leute, die etwas nur deshalb toll finden, weil es gerade "in" ist. Gestern war es "in", also fanden sie es toll. Heute ist es "out", also verhöhnen und verspotten sie jeden, dem es trotzdem noch gefällt. DAS hab ich gemeint.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 25.01.2014
12.142 Beiträge (ø3,21/Tag)

Zitat von g-ronimo am 22.01.2024 um 20:56 Uhr

„Ihc denke,ganz allgemein:
in den 80er Jahren wurde viel komisches Zeug gemacht, wie Gulaschsuppem-, Ratattuille-, Chili-, Lasagne-, Curry-Varianten....die ganz weit von Original und teilweise auch von geschmacklich ausgewogen entfernt sind....aber damals einfach irgendwie gegessen wurden. Es war ja auch eine Zeit, in der bestimmte "exotische" Gerichte Einzug in die günstige Alltagsküche erhielten ;).

Liebi Grüess“



Genau! Das schrieb ich ja auch nachdem mir diese Kochzeitschrift über die Urlaubsküche wieder ein- und in die Hände fiel.

In meiner Erinnerung versuchte man, zumindest Anfang der 80iger, diese „Exotik“ in den normalen Haushalt zu holen. Und, ich erinnere mich jetzt auch weil es jemand schrieb, da fing es so richtig an mit den Maggifix-Tütchen. Chinapfanne und Lasagne, Züricher Geschnetzteltes oder Nasi Goreng……alles machbar ohne die Geschäfte nach exotischen Zutaten und vor allem Gewürzen absuchen zu müssen.
Ich hab auch sehr gerne damit gekocht, bis ins neue Jahrtausend hinein. 🤫😇😂

Gruß
Dorit
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 27.10.2008
11.436 Beiträge (ø2,01/Tag)

Honigmelone mit Parmaschinken!

Das war in den 80ern der Inbegriff italienischer Vorspeisen-Exklusivität!

Ist aber sicher zu teuer für 300 Schüler; und außerdem ist grad auch nicht Honigmelonen-Saison... ☹️
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 10.01.2015
16.534 Beiträge (ø4,82/Tag)

Hallo Dorit,
wo du das Gericht ""Züricher Geschnetzeltes"" gerade erwähnt hast fällt mir doch ein, daß wir es enorm oft zubereitet hatten früher, denn es war ja geschmacklich nicht schlecht.

Das war wohl auch das einzige Trocken-Produkt, welches ich von Maggi als auch Knorr gekauft habe in meinem Leben.
Selbst reichlich Zwiebeln, natürlich auch getrocknete, waren in solcher Tüte vertreten.

Fantastisch 😅, eisbobby
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 10.01.2015
16.534 Beiträge (ø4,82/Tag)

Zitat von turbot am 23.01.2024 um 10:30 Uhr

„Honigmelone mit Parmaschinken!

Das war in den 80ern der Inbegriff italienischer Vorspeisen-Exklusivität!

Ist aber sicher zu teuer für 300 Schüler; und außerdem ist grad auch nicht Honigmelonen-Saison... ☹️




Zu kaufen bekommen wir diese Honigmelonen aber trotzalledem immer noch in den Supermärkten und Discountern. 😉😇
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 27.10.2008
11.436 Beiträge (ø2,01/Tag)

Schildkrötensuppe in Dosen gab’s von der Firma Lacroix in Deutschland bis 1984 - die war mal lecker! Und noch leckerer, wenn man da noch einen kleinen Schuss Sherry reingekippt hat! 🤤

Im Nachhinein tun mir die Schildkröten aber schon bissle leid... 😢
Zitieren & Antworten
zurück weiter