Küche "anders" planen

zurück weiter

Mitglied seit 10.02.2014
10.944 Beiträge (ø2,91/Tag)

Armatur

Die gefällt mir ...
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 10.02.2014
10.944 Beiträge (ø2,91/Tag)

Aber nach vorn ausziehbare Brausen habe ich bisher nur als unpraktisch kennen gelernt. Nach unten ist viel smarter,
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 15.03.2002
56.549 Beiträge (ø6,97/Tag)

Klar, wenn die nach dieser Zeit noch wie neu ist, ist es etwas anderes.
Bei mir sind immer am schnellsten die Kartuschen hinüber. 14 Grad dH hinterlässt Spuren. Liegen bei rund 25,- also überschaubar.

Wenn ein Ersatzteil rund die Hälfte des gesamten Teils kostet komme ich(!) abwägungstechnisch ins Schleudern.
Dagegen war mein Luxusschwamm (Sockelfilter) vom Trockner ja ein Schnäppchen.Na!

Ob man dein Konstrukt dann noch Halbinsel nennen kann ist eigentlich egal.Na!
Das ergäbe dann halt eine Menge Stoßkanten und du stehst mit dem Gesicht zur Wand beim Kochen, was aber die meisten auch tun.

Etwas kompliziert dürfte das ausrichten werden und es stellt sich die Frage ob das Puzzle auf Dauer auch so bleibt.
Die Stoßkanten müssen ja versiegelt werden.
Drei Seiten der AP des Kochfeldschrankes würden eine Stoßkante bilden.
Zwei zu den "Inoxschub-Schränken" und die eine lange 170 x 30 cm.
Das lange Teil könnte auf einer Leiste an der Wand aufliegen und eine Leiste kann man wahrscheinlich an die Rückseite des 170 cm Schrankes schrauben, wenn der stabil genug ist.

Eleganter, aber teuer, wäre natürlich eine große Platte. Da würde die Leiste an der Wand genügen und man (bzw. dein Mitbewohner & friends) müssten nicht mit "Elefanten puzzlen".

Welche Art Granit liegt den auf dem Schrank und im Zweifel ist es ein anderes Holz als das der Inox-Schränke.
OK-Durch Schleifen und Lasieren kann man das optisch zumindestens anpassen.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 10.02.2014
10.944 Beiträge (ø2,91/Tag)

Granit ist derselben wie auf Spülenzeile... und das Holz der Schränke ist auch identisch, aus eine Serie. Stoßkanten ja klar, absolut richtig. Eine Platte wäre viel schicker 😎 Und du hast recht, ich stehe wieder mit dem Gesicht zur Wand... nur mit größerem Abstand als gewöhnlich. Ob sich das gut anfühlt...
Was das Ausrichten des Puzzles betrifft, haben wir zumindest einen Vorteil: unser Boden ist plan. Also jedenfalls sehr viel planer als alles, was ich bisher je hatte. Von der Betondecke kann man das allerdings nicht behaupten, wie wir feststellen mussten, aber die ist eben "original". Kann sein wir entschließen in zwei Jahrfen, dass wir die doch minimla abhängen bzw verkleiden müssen.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 10.02.2014
10.944 Beiträge (ø2,91/Tag)

wasser ist hier sehr weich 0-1
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 15.03.2002
56.549 Beiträge (ø6,97/Tag)

Aber grundsätzlich und arbeits-/funktionstechnisch ginge diese 2,90 Meter Zeile mit Über-Übertiefe Na! schon.

Nur das Puzzle würde mich stören.
Zumal da ja auch seitlich, durch die nicht sooo weit entfernte Terassentüre auch nicht wenig Licht darauf fällt.
Da sieht man jede mögliche Unebenheit/Abweichung der Puzzleteile...na dann...
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 10.02.2014
10.944 Beiträge (ø2,91/Tag)

wie findest du die Armatur?

gefallen tut mir die sehr ... aber praktisch? ich glaub nicht. Es gibt zu der Braureihe ein Viedeo, da sieht man wie der Schlauch gezogen wird, un dich sehe die Typsiche BEwegung, die man machen muss, die Kosntruktion so ist wie diese. Dann dieser knopf oben, hat ja was, aber zur Regulierung der Temp greife ich dann doch wieder runter ... ok kann man fragen, drehe ich an der >Temp so oft? Im Sommer kalt und im Winter wenn man mal mehr plantschen muss leicht warm, weil man ja dochin erster Linie Gemüse und FLesich da wäscht und wasser entnimmt zum Kochen und mal was ausspült vor der Spüma. Trotzdem, From follows Function ... das scheint mir da nicht mehr gegeben.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 15.03.2002
56.549 Beiträge (ø6,97/Tag)

Bist du immer noch im Öscher Raum?
Boah-Haben die da so weiches Wasser oder habt ihr eine Enthärteranlage?
Klasse-Hätte ich auch gerne.
Auf dem Boot rieselt das Wasser mit mindestens 25 Grad dH aus den Armaturen.
Dagegen ist Düdo wiederum weich.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 10.02.2014
10.944 Beiträge (ø2,91/Tag)

Eine Platte wäre natürlich viel schicker, da brauchen wir nicht reden. Muss man sehen.

Genau es ist nur noch eine übertiefe Zeile mit ungewöhnlicher Stauraumanordnung. Na!

Du ich wollte, da wäre mehr Licht, aber um Unebenheiten aufzudecken ist es gewiss genug.
Ich bin meinen Altbau im 2 og gewohnt. Südlage hab ich hier auch, aber die Höhe fehlt einfach. Aber da ist ja noch nicht Ende der Fahnenstange. wir werdnen das Pergoladach noch erneuern, dann kommt da deutlich mehr Licht von westen. Dann noch das Glas der Haustür .... Und wenn es dann immer noch nicht taugt, kommt noch ein Loch. So Geld will.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 10.02.2014
10.944 Beiträge (ø2,91/Tag)

Ja ist Aachen. Also Aachen suburbs. Aber Aachen City mit 8 min zum Dom hatte ich jetzt lange genug. Prickelte auch nicht (mehr). Ist eben Aachen.
Auf meinem Brief vom regionalen Energieversorger steht es so, das Wasser betreffend. Was in der Innenstadt tatsächlich auch schon so und ich glaube es, da ich eigentlich nie mit Kalk in Geräten oder an Fliesen zu tun hab.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 15.03.2002
56.549 Beiträge (ø6,97/Tag)

Jetzt überschneiden wir uns gerade.

Die Armatur finde ich -äääh- normal langweilig.

Mich wundert dass diese Konstruktion Endstück Perlator fest an gewebeummanteltem Schlauch so lange gehalten hat.
Ich hätte die garantiert schon schneller zerlegt.

Bei der hiesigen Federarmatur (die viele potthässlich finden🤷‍♂️) achtete ich auf einen metallummantelten Schlauch.

Das Teil auf dem Boot hat leider auch nur Gewebe aber die ziehe ich nur selten aus.
Der Schlauch verhakt sich gerne im Spülenschrank weil da Seeventile, Wasserpumpe, Absperrhähne und so Gedöns drin ist.
Die finde ich auch optisch langweilig aber ich musste auf eine bestimmte Höhe achten und hatte das Ding auf die Schnelle bei der Amazone bestellt als die alte, wirklich hässliche, die Grätsche machte.
Dagegen ist die wieder schön.

Alles immer eine Frage der Relation.
Wenn ich von der Pantry ("Küche") auf dem Boot nach Hause zu meinem Kochklo komme, fühle ich mich wie in einem Palast.Lachen
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 10.02.2014
10.944 Beiträge (ø2,91/Tag)

Es ist entschieden: Den Schlauch sende ich zurück, wir verwenden die alte Armatur mit dem alten Schlauch, bis sie kaputt ist, denn noch funktioniert sie ja, und danach gibt es eine komplett neue ...
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 15.03.2002
56.549 Beiträge (ø6,97/Tag)

Zitat von eva54321 am 13.01.2024 um 17:05 Uhr

„Armatur

Die gefällt mir ...“



Schön schlicht. Mich würde die Bedienung stören, denke ich.
Zuerst zum Starten auf den Knopf oben/vorne drücken und dann unten den Wasserdurchfluss durch Drehen einstellen, stelle ich mir nicht nur unpraktisch sondern auch reinigungsintensiv vor.

Mir gefallen praktisch Einhand Hebelmischer die etwas größer sind, so dass man die Armatur auch mal mit dem Handrücken bedienen kann wenn die Pfoten verschmutzt sind.
Optik ist für mich auch wichtig, aber nicht alles.

Beckengröße und auch Tiefe spielen auch eine Rolle bei der Auswahl.
Wenn es immer spritzt macht abspülen noch weniger Spaß als sowieso schon.

Bei meinen beiden Blancos, die ich extra mit Brausefunktion wählte, finde ich es doof, dass die erst ab einem bestimmten Durchfluss aktivierbar ist.
Dann spritzt es aber wenn ich irgendwas abbrausen will.
Deshalb nutze ich die nur noch um die Reste von zäher Pampe aus den z.B. Mixbechern "kärchermäßig" Na! zu entfernen.
Da nehme ich das Spritzen dann in Kauf.
Für Gemüse/Salat/Obst, was eigentlich der Grund der Brausewahl war, nehme ich diese Funktion gar nicht.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 10.02.2014
10.944 Beiträge (ø2,91/Tag)

Zitat von eva.h am 15.01.2024 um 14:30 Uhr



Schön schlicht. Mich würde die Bedienung stören, denke ich.
Zuerst zum Starten auf den Knopf oben/vorne drücken und dann unten den Wasserdurchfluss durch Drehen einstellen, stelle ich mir nicht nur unpraktisch sondern auch reinigungsintensiv vor.



Sehe ich auch so, die wollten wohl unbedingt mal "was anderes" machen und der andere Look der daraus entsteht, ist ja auch cool. Aber ich würde die auch nicht kaufen.

Aber ist jetzt ja erst mal einstweilen ad acta und wenn es so weit kommt, gibt es vllt schon wieder was anderes am Markt.

Sehr ärgerlich ist, dass der Murksmaler morgen nicht kommt, um nachzubessern ... hat er plötzlich vergessen, dass er den Dienstag zugesagt hatte ...
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 06.07.2001
13.039 Beiträge (ø1,56/Tag)

Sollte es dann irgendwann soweit sein, vielleicht auch mal bei Damixa schauen ... ich hatte eine Zeitlang die Arc, aber da gibts ja alles mögliche.
Zitieren & Antworten
zurück weiter