Küche "anders" planen

zurück weiter

Mitglied seit 10.02.2014
10.944 Beiträge (ø2,91/Tag)

Na!

Wäre alles ein Kinderspiel, wenn man einfach alles wegschmeißt und neu kauft. Das widerstrebt mir aber, ganz abgesehen von den Kosten. Kann aber auch sein, dass man mit einer gefroschten Lösung doppelt Geld ausgibt, das will ich auch wieder nicht. Wir stellen jetzt erst mal wie geplant die 190 cm Wasserzeile auf, das bringt echten Fortschritt in der Nutzbarkeit gegenüber dem wasserlosen Status Quo und man hat optisch schon mal einen besseren Eindruck.

VG
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 15.03.2002
56.549 Beiträge (ø6,97/Tag)

Aaaaaah-Der rattenscharfe Mülleimer darf jetzt auch mit spielen. Na!

An der Spülenzeile hast du hoffentlich noch einen um Teller etc. zu leeren bevor sie gespült werden.

Die neue Insel mit den Mini-Apos finde ich sehr speziell. 20 cm tief? Du meinst breit, oder?
Mir fehlt da auch Arbeitsfläche neben dem Kochfeld, wenn Tresen/Schränke (die sollten doch 30 cm tief sein) wegfallen.
Die Teller zum Anrichten müssen ja auch irgendwo hin.

Und jetzt noch eine zweite Halbinsel für die KA. na dann...
Ich bin zwar kein Freund von tiefer gelegten APs, aber ich verstehe deine Begründung und bei der KA macht das auch nichts.
Meine Kenwood steht auf 83 cm Höhe weil der Teil des gemauerten Einbauschrankes in meinem Kochklo, wo die Maschine stehen muss, halt so hoch ist und ich finde das, gerade bei der Trommelraffel ganz angenehm.
Beim betonharten 72 Mon. Parmesan muss ich ganz schön fest auf den Stopfer drücken. Das ist einfacher, wenn der etwas niedriger ist.

Momentan finde ich die Planung etwas wild um nicht zu sagen konzeptlos zusammengewürfelt-sorry.

▶...Es ist echt verflixt ... und wenn ich dem Mann jetzt sage, dass die Steckdosen an der falschen Stelle sind, weil ich den Plan geändert hab ...😱...◀

Irgendwo las ich, dass ihr gut bestückt in Sachen Kabeltrommeln seid...Na! Sich auf dem Boden wälzen vor Lachen
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 15.03.2002
56.549 Beiträge (ø6,97/Tag)

▶...Wäre alles ein Kinderspiel, wenn man einfach alles wegschmeißt und neu kauft....◀

Einfacher wäre es, aber weit entfernt von einem Kinderspiel.

Nicht unbedingt wegen "wegschmeißen vermeiden" und Kosten senken, finde ich deine Idee vorhandenes zu verwerten gut, weil dann nicht alles so gleich/uniform ist, wie bei einer komplett neuen, professionell geplanten Einbauküche.

Irgendwie sehen die doch alle ziemlich langweilig aus, auch wenn da ein fünf- bis sechsstelliger Betrag drin steckt.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 15.03.2002
56.549 Beiträge (ø6,97/Tag)

P.S.
Die vorhandene Spülenzeile hat die Nero Assoluto AP und die Schränke haben weiße Fronten oder sind das solche Holz-Inox Teile wie die der Insel?
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 10.02.2014
10.944 Beiträge (ø2,91/Tag)

Den rattenscharfen Mülleimer haben wir wieder verworfen, war uns dann doch zu viel, optisch meine ich, ich hab den nur spaßeshalber da eingezeichnet.
Niedrigere AP für die KA wäre schon was, aber nicht so wie ich es da gemalt hab. das ist alles Quatsch.

Ich muss einfach warten, bis sich manches konkretiseirt, zb ist noch nicht mal klar, ob nicht noch ein Fenster in den Raum reinkommt,
gegenüber vom KS. Mag sich absurd anhören, dass wir das eventuell nachtträglich machen, aber das hat tatsächlich Gründe in der Sache, für den Fall dass sich zeigt, dass wir an der Fassade da eh was tun müssen. Es hat das Risse.

Frei fliegende Kabel als Dauerlösung? das gibt eine Ehekrise ...😆

Übrigens bin ich ganz deiner Meinung, ich finde den typischen Einbauküchenlook sehr uniform und will das auch so nicht, und in der Tat ist das auch ein Grund, warum ich versuche, alte Teile weiterzuverwenden. Denkbar auch, dass ich eine alte Weichholz-Küchenkommode mit reinplane, die steht derzeit im Schlafzimmer, aber das ist alles noch improvisiert.
Ja die 190 cm Spülzeile hat Nero assoluto, die hatte früher Faktum Unterschränke mit Edelstahlfronten, aber die Fronten sind nicht mehr schön und mir mittlerweile auch echt zu putzintensiv, deshalb habe ich dieser Zeile neue Method Schränke spendiert, da sollen mattweiße grifflose Fronten drauf, was man derzeit halt so hat. und in der FRont kommen dann auch die Hochschränke, das heißt abgesehen von KS, der Edelstahl vorne hat, ist die wasserseitige Zeile komplett mattweiß und alles einschl KS ist grifflos.


In der ganzen Küche diese Front muss ich aber an sich auch wieder nicht haben und von daher gefällt mir die Idee, diese Kommoden mit den Edelstahlschüben irgendwie einzubauen, zumal das ja auch den Kühlschrank aufnimmt. WEnn ich aber dieser Holzteile mit Metod unmittelbar zusammenbringe, dann stimmen die Sockelhöhen natürlich überhapt nicht mehr, weil die MEtod ja 80 cm Korpüsser hat ...

Aktuell sitzt das Kochfeld und der Ofen in einem Unterschrank aus derselben Serie wie diese Kommoden, das ist 150 breit, kochfeld mittig, und da liegt auch Granit auf.




LG
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 12.01.2005
5.234 Beiträge (ø0,74/Tag)

Hallo noch einmal,
ich hab mir jetzt noch einmal versucht mir den Raum vorstellen.
Folgende Fragen hätte ich noch:

❔ Wie breit ist denn dieser Kamin und wie geht der Raum, die Wand danach Richtung Wohnzimmer weiter auf der Spülenseite? (ich könnte mir vorstellen, dass der Kamin ein Eck markiert, aber genausogut könnte auch noch Küchenwand folgen?)
❔ Und wie sieht es denn gegenüber aus, wie weit reicht die Wand denn noch weiter? Irgendwo schreibst Du was von einem Fenster auf dieser (nicht-Spülen-)Seite, aber wo beginnt das und wie hoch ist die Unterkante dort?
Wie weit kann die Küche hier in Richtung Wohnzimmer hinausrücken? Weiter oben klang das einmal recht flexibel.
❔Das Fenster an der schmalen Seite hinten ist fix eingebaut, nicht zu öffnen, hab ich das richtig in Erinnerung? Wie groß ist der Abstand zu den Ecken jeweils? Sieht auf der Skizze recht knapp aus auf der einen Seite.

-> Von dem, was Du an Möbeln so hast und von der Skizze her könnte ich mir vorstellen, das 170cm-Teil mit Herd (und Granit?) gegenüber der 190er-Spüle hinzustellen, mit WZ-seitig bündiger Kante – und um zumindest ein bisschen Insel-Feeling zu haben, könnte man daneben, WZ-seitig, einen 80er-US ums Eck stellen, als Ende der Zeile, mit Schubladen zur WZ-Seite hin (ob mindertief oder normal, würde wohl beides gehen).
Damit entstünde womöglich auch praktischer Abstellplatz für benutztes Geschirr in Spülennähe. Auch Zuarbeiten/Kochplausch/Kochgläschen wären über so einen US gut möglich.
Durchgang zwischen Kamin und diesem gedrehten Schrank wären mit 1,25 Meter großzügig.
Auch einer der beiden 105er-Teile könnte dort hinkommen, wenn die AP-Höhe zusammenpasst, auch dann käme man mit ca. einem Meter noch komfortabel durch und Du hättest durch die überstehende Arbeitsplatte auch ein bisschen Tresenfeeling?
Wandseitig könnte man gegen die Lücke sicherlich eine Blende basteln

Ohne Idee zum Gesamtraum ist es aber schwer zu beurteilen, ob das beim Kochen zumindest ein wenig in Nähe Insel gelangt bzw. zum Gesamtnutzungskonzept des Raums passt.

Trotzdem weiter in diesem Gedankengang:
Zwischen wie oben beschrieben positioniertem Herd-Möbel und hinterer Ecke hätest Du dann immer noch reichlich Platz für Stauraum (2,30 und ein paar zerquetschte?). Mit dem bestehenden Material sehe ich spontan zwei Möglichkeiten:
Beide 105er-Möbel müssten dort hingehen (Zwischenräume kreativ nutzen?), spießt sich aber unhübsch mit Fenstersimshöhe.
Alternativ könnten zwischen Herd-Möbel und Ecke die zwei 80er-US anschließen, dann hättest Du dahinter bis zur Wand evt. sogar noch die Möglichkeit, einen weiteren US (60er?) mit geringerer AP-Höhe für die Küchenmaschine hinzugeben, der dann mit den 80cm-Simshöhe des Fenstern nicht kollidiert bzw. sich dort anschmiegt Lächeln

Ich hoffe die Idee war einigermaßen verständlich.
Wenn man herdseitig noch deutlich weiter in den Raum hineinkann, tun sich natürlich ganz andere Möglichkeiten auf Lächeln
Kannst Du den Gesamtraum Küche/Wohnzimmer vielleicht für eine Idee einmal grob skizzieren?

LG eorann
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 12.01.2005
5.234 Beiträge (ø0,74/Tag)

p.s. ich hatte Dein letztes Posting von 14:56 noch nicht gesehen, sorry, falls sich was überschneidet...
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 12.01.2005
5.234 Beiträge (ø0,74/Tag)

Ich verstehe jetz besser, was vom Mobiliar her zusammengehört... 105er ums Eck vom Herd-Element (170er) und an dieses anschließend der zweite 105er evt? Die sind ja offenbar alle gleich hoch?
Verbliebe nach hinten zur Ecke noch ca. 120-130cm Raum... wenn auch nicht mehr für stylische Müllkübel Na!
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 10.02.2014
10.944 Beiträge (ø2,91/Tag)

So wie du es sagst eorann, so in etwa wird es jetzt zu beginn auf jeden Fall gemacht. 105er 150er sind alle gleich hoch.
Das fenster auch der Schmalseite ist sehr weit in der Ecke, 20 cm ca. sind da Platz nicht mehr, und es ist zu öffen, Fensterbank kommt auf ca, 80 cm (noch nicht eingebaut) . Davon ums Eck gegenüber des KS kommt ganz eventuell auch noch ein Fenster, Zukunftsmusik, aber muss mit berücksichtigt werden. der Kamin selbst hat ca. 50x50, da dickt dann aber noch wie Wand zum Wohnzimmer ca. 15 cm auf. Ich mach mal ne Skizze des gesamten Raumes.

Und ja du hast vollkommen recht, es ist auch noch sehr wichtig, wie die Möblierung in den Nachbarraum fortgesetzt wird. Mit Donnerstag gehen die Maler raus aus dem EG. Dann können wir Tisch und Sofa mal aufbauen und Möbelrücken spielen. Das wird sicher auch noch Erkenntnisse bringen.

Bis nachher.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 10.02.2014
10.944 Beiträge (ø2,91/Tag)

Ich hab mal die groben Maße aufgemalt. Die Türöffnung darf du mit etwa 90 veranschlagen.

Ich hoffe, man kann es erkennen. Sonst mache ich es später oder morgen neu.

Wir haben an "großen" Möbeln einen Esstisch 90x200 und ein oder zwei Sofas ca. 200 cm eines im Biedermeierstil ähnlich dem hier Sofa aber mit mit schwarzem Samt bezogen und was klassisch modernes mit schwarzem LEder.
LG bis später
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 22.10.2020
8.374 Beiträge (ø6,34/Tag)

<<Ich hab mal die groben Maße aufgemalt. Die Türöffnung darf du mit etwa 90 veranschlagen.>>

hier
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 15.03.2002
56.549 Beiträge (ø6,97/Tag)

Wie hoch sind die Holz-Korpüsser ohne die AP?

Metod hat 80 + 30 mm AP (angedachter Nero A.) + Füße mit wieviel cm?

Du wolltest ja keine Sockelblende. Die Füße würde man dann sehen.
So wie diese ungefähr oder eckige?
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 15.03.2002
56.549 Beiträge (ø6,97/Tag)

Ich überlege gerade ob man die Holz-Korpüsser nicht höher legen könnte.

Die Füße machen einen sehr robusten Eindruck und evtl. könnte man die mit entsprechenden "Holzklötzen" länger machen.
Dann müsste das (sichtbare) Holz evtl. angeschliffen und neu lasiert/geölt werden um das anzupassen.

Oder Edelstahlkötze wenn die Füße von den evtl. 37 cm tiefen Schränken auch Edelstahl wären.

Verschiedene Dinge mischen ist gut.
Man muss nur aufpassen, dass Gemeinsamkeiten da sind damit es nicht zu wild gemischt wird.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 10.02.2014
10.944 Beiträge (ø2,91/Tag)

Unter die Metod haben wir fremderworbene Füße in 10 cm plus verstellweg geschraubt, denn über die Ikeafüsse lacht sich die Granitplatte nur scheckig, und wer will scheckigen Nero Assoluto?😁
Aber das war wohl ein Missverständnis die AP Höhe ist kein Problem da kommen wir überall auf 93 das war früher auch schon und hat gepasst.
Nur haben die holzkorpüsser halt viel mehr Luft drunter, ca 20 cm.
Die Füße der Metod sind zwar ansehnlich, rund in edelstsahl, aber die haben wir so gesetzt, dass die Füße nicht sichtbar sind bei den Raumverltnissen… schwebende Küche Lächeln
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 15.03.2002
56.549 Beiträge (ø6,97/Tag)

Ach so, die Holzfüße sind 20cm hoch.
Der Granit soll dann auf die vorhandene Holz-AP aufgelegt werden ?

Du hattest überlegt die Holzkorpüsser so zu stellen, dass die eingerückt zu den evtl. 37 cm +Frontstärke (ginge da auch Vårsta ?) Schränken sind.
Dann würde man die Holzfüße in der "Ecke" kaum sehen, da der Schrank davor stünde.

Einen Tod muss man sterben
Zumal das Probem ja auch ähnlich bestünde wenn du Ikea Mini-Apos, wie zuvor angedacht in die Lücke zwischen Wand und Holzkorpüsser stellen würdest-oder?
Zitieren & Antworten
zurück weiter